Kessil Ap 9x

  • Hi, wie sieht es aus,kann schon jemand von der neuen Kessil AP 9X berichten? Da sie ja so hochgelobt wurde, interessiert es mich.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Hi,


    Ich hattte eine.
    Mir war der Lüfter zu laut.
    Der Lüfter lief auch immer hörbar, selbst wenn nur
    das Mondlicht an war.


    Kann aber natürlich auch ein Protuktionsfehler gewesen sein.
    Habe Sie zurück gegeben und mich für AI Hydra 32HD (mehere) entschiden.


    Gruß
    Daniel

  • Ok,und wie sah es vom Licht her aus?

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Das Licht hat mir super gefallen.
    Einen tollen (muss man mögen) Schimmer.
    Den hat die AI Hydra nicht so.


    Um zu sagen wie es den Korallen unter dem Licht geht hatte ich die Lampe zz kurz.


    Gruß
    Daniel

  • Ich bin einer der ersten welcher die Lampe in De hatte. Ich habe sie immer noch. Licht ist ungeschlagrnin meinen Augen. Hatte davor eine Vertex Illumina. Korallen wachsen besser als zuvor.

  • Moin,


    Die Lampe finde ich auch interessant.


    Aber Montagearm 129 extra :5_small18:.


    Solange bestimmte Hersteller aus einem Produkt 2 machen, werden sie bei mir nix holen können.


    Aber ich habe bei Youtube einen Test gesehen... An sich perfekt für meine Ansprüche.

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Hehe,


    Dazu müsste ich über dem Aquarium bohren. Der ganze Schmodder und wahrscheinlich auch ich würden im Becken landen. Ist nix für mich. Zudem hätte ich immer Angst, dass die Lampe im Becken landet :MALL_~12: .
    In meinen Augen gehört eine Lampe in erster Linie auf das Aquarium. Wer sie aufhängen möchte, kann es natürlich machen. Der unbegabte sollte nicht so hart im Preis bestraft werden. :M2C38~18:

    Beste Grüße,
    Simon :hm:

  • Ja 130 € für den Arm ist schon sehr übertrieben, da ist auch keine Seilaufhängung dabei, die ja nicht viel kosten würde.
    Ich hatte damals für eine andere Lampe, mir ein wandwinkel im Baumarkt geholt, nicht unbedingt die schönste Variante,und damit dann die seilaufhängung dran befestigt.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Jepp rund 120 Euro für den Arm sind ein stolzer Kurs. Aber würde denn bei den anderen Herstellern wie bspw. Ecotech oder ATI eine Aufhängungsset zum Liederumfang der Leuchte gehören? Ich denke vermutlich auch eher nicht.

    Beste Grüße
    Volker



  • Bei der ATI Straton ist eine komplette Seilaufhängung dabei!
    Eine Beckenhalterung gibt es nicht für die Straton. Das Montage Profile um mehrere Straton zusammen an ein Profil zu hängen kostet extra je nach Größe und Umfang.

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • Bei den meisten Lampen Herstellern ist wenigstens eine Seilaufhängung dabei, nur bei Kessil nicht, die kostet dann nochmal 45 Euro extra.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Muss ja letztlich jeder für sich selbst bewerten. Meiner Meinung nach hätte Kessil auch wie bspw, ATI eine Seilaufhängung natürlich direkt dem Lieferumfang hinzufügen können und für das ganze dann einen um ca. 30 Euro höheren Preis aufgerufen. Manch einen hätt es vielleicht gefreut. Mich nicht da ich dann einen Mehrpreis bezahlen würde für etwas was ich letztlich nicht verwenden würde.

    Beste Grüße
    Volker



  • zum Thema Lüfter.


    Ich war aufgrund der AP700 schon in Kontakt zu Tunze, die die Teile ja in DE vertreiben.
    Laut Tunze sollen die Kessil Lüfter NICHT temperaturgesteuert sein, daher laufen die immer. Auch bei Mondlicht.


    Wäre definitiv ein Verbesserungsansatz, das zu ändern.

    mit freundlichen Grüßen
    Marcel


    Aktuell:

    • Beckengröße 180x60x60 -> 650 Liter Netto
    • 63,5kg CarribSea LifeRocks
    • LifeSand + ATI Fiji White Sand 1-2mm Körnung, etwa 2cm hoch
    • 2x Kessil AP700
    • Deltec 3000i Skimmer
    • Jebao DCP8000 RFP
    • ClariSea SK5000 Vliesrollenfilter
    • 1x Maxspect Gyre XF350 Doppel, 2x Jebao SLW30, 1x Jebao Jecod (Strömungspumpe)
    • UVC Wasserklärer
    • Oceamo DUO + Regulator A & O Versorgungssystem

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten :rolleyes: :baeh:

  • Hier mal meine Konfiguration für alle die auch nicht wissen wie sie ihre Lampe einstellen sollen und wie ich bisher keine richtige Hilfe hier bekommen haben. ( Die Lampe haben bei uns in DE auch noch nicht wirklich viele)
    Hier für von meinem LPS Becken:

    Mischung/ CLR -> 30

    Intensität/ INT-> 60

    Marineblue/ VI -> 50

    Rot/ r -> 10

    drün/ r -> 2

    Bei einem Misch- und oder SPS- Becken die Intensität/INT und Marineblue/VI auf ca. 80 erhöhen.

    Bei dieser Einstellungen sind meine Polypen noch mal mehr heraus gekommen. Es ist Blaulastig aber immer noch hell im Becken um alles auch mit unseren Augen erkenne zu könne. Orange/rote Polypen kommen jetzt super zur Geltung.

    Einmal editiert, zuletzt von Axol-13 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!