Der Beginn vom 200x70x70 Riff

  • Hallo zusammen,


    damit man sich die Gyre-Strömung besser vorstellen kann, habe ich ein kleines Video gedreht, extra etwas mehr Futter reingemacht :rolleyes:
    Ja das Video ist nicht schön, wollte auch keinen Preis dafür, nur schnell nach dem Futter reinwerfen Handy gezückt :thumbup:


    Und die Kabel, hängen auch nur provisorisch, bist die optimalen Positionen gefunden sind.


    Strömung Gyre.


    LG Stefan

  • Hallo Stefan,


    ja, das Thema Strömung ist somit durch. :D :thumbup: :D


    Machen einen guten Eindruck, die Pumpen. Laufen die beide auf 100% oder wie sind die eingestellt?
    Bei Minute 1:21 sieht man 2,3 Euphyllias, deren Polypen fast ganz eingezogen sind. Ist das immer so, evt umsetzen(?) oder es liegt möglicherweise an der Putzergarnele, die da in der Nähe grade umherwandert. :spiteful:


    Gruß,
    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von cubicus ()

  • Hallo Matthias,


    nein die waren noch zu stark eingestellt, die oben rechts läuft jetzt bei 60%, unten links 40% und die kleine rechts unten bei 50%
    Im Video war es 90% / 70% und 70%, Reihenfolge wie oben.


    Dazu hat die Ringströmung noch meinen Einlaufstrahl umgelängt, gegen die Euphyllias zB, da habe ich jetzt einen Winkel auf den Einlauf gemacht, damit der Strahl aus dem Weg kommt.


    Muss natürlich alles noch etwas optimiert werden, Feinjustage und Feineinstellungen, sollte nur einen kleinen Eindruck vermitteln.


    LG Stefan

  • Hi Stefan,


    den Eindruck konnte man schon sehr gut gewinnen, dass das Strömungsbild und die Strömungverteilung hervorragend aussehen. Das ist wirklich eine gelungene Sache. Dann hat sich das mit den Euphyllias ja geklärt, lag wohl an der stellenweise zu starken Strömung. Die mögen übrigens auch keine sich allzu stark und schnell verändernde Strömung.


    Siehst Du jetzt einen bedeutenden Vorteil, dass Du nun insgesamt 3 Gyre in Betrieb hast?


    Hattest Du irgendwelche Ausfälle von Korallen oder Fischen ? Ist ja bereits ordentlich Besatz drinnen, finde persönlich aber, dass es passt und da Du recht zügig mit entsprechendem Korallenbesatz angefangen hast, bekommen die Korallen das anfallende Ammonium auch in genügender Dosis.


    Wie sieht die aktuelle (Nährstoff-)Versorgung der Korallen und der Mikrofauna aus?


    Gruß,
    Matthias

  • Eine hätte es sicher zum Anfang auch getan, aber die muss man dann auch ziemlich aufdrehen und dann ist es in der Nähe der Pumpe schon recht stürmisch, deshalb eine rechts oben und links unten, die kann man dann sachter einstellen.
    Die kleine soll im Prinzip hinter den Säulen die Rückwand durchströmen, siehe Anhang.


    Ausfälle hatte ich anfangs den Stigmatura, den habe ich nirgends mehr finden können, weder im noch neben dem Becken.
    Und dann sind mir meine beiden Oceanops gestoben, da habe ich aber von meinem Händler erfahren, dass er im Moment keine Nachzuchten davon mehr holt, stammen alle aus einer Quelle und haben eine riesige Ausfallquote, da stimmte also etwas nicht.


    Sonst habe ich keine Verluste gehabt "an Kopf klopf"


    Nährstoffe hatte ich von Beginn an, Sangokai, damit habe ich auch gestartet und das hat recht ordentlich funktioniert.

  • Hallo zusammen,


    dann möchte ich das hier auch mal wieder auffrischen.
    Da ich mit der Entwicklung meines Keramikbeckens alles andere als zufrieden war, habe ich letzte Woche das Ende mit Schrecken, an Stelle des Schreckens ohne Ende gewählt.


    Es waren zwei Tage Vorbereitung, ein Monstereinsatztag mit 22h und mehrere Stunden Nachbereitung nötig, um mein Becken umzubauen.
    Nun habe ich eine Kombination aus Todgestein und meinem schon vorhandenen Lebendgestein im Becken.


    Jetzt mal schauen welche der Korallen noch überleben und dann werden sie an ihrem Platz gemörtelt.


    LG Stefan

  • Also ich find´s gut gelungen und es gefällt mir besonders, wegen der Plateaus, ich hab meinen Würfel gerade vorgestellt und man sieht sehr deutlich, dass ich ein Plateau-Fan bin. Es ist schön abwechslungsreich, sehr gut gelungen.


    Drück Dir die Daumen für die weitere Entwicklung - hier fehlt eindeutig ein Daumendrück-Smiley ;-)))


    Liebe Grüße,


    Susi

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Hallo Susi,


    danke, mir gefällt es auch deutlich besser, die gemörtelte Rückwand hat mich ziemlich gestört, mal ganz davon abgesehen, dass einfach kein Schwung in die Hütte kam.


    LG Stefan

  • Hallo Stefan,
    ich habe mir extra nochmals die Vorher/Nachherbilder angesehen und muss sagen auch mir gefällt es ohne Mörtelwand wesentlich besser in der Mörtelwand sind die eigentlichen Riffaufbauten richtig untergegangen. Der Umbau ist gelungen, manchmal ist weniger doch mehr. :6_small28:


    Gab es einen Grund für den Tausch der Gyre? Ich hatte sie eigentlich für meinen künftige Vergrößerung schon fest eingeplant.

  • Hallo Carmen,


    ich war mit der Gyre sehr zufrieden und würde niemanden abraten, für mich war es nur, der Bessere ist der Feind des guten :rolleyes:


    Bei meiner Beckengröße, kann ich die MP40 deutlich flexibler positionieren und kann mit vier Stück, jede Ecke schön erreichen.
    Also I-Punkt, die Steuerung mit einem Reeflink, damit erreicht man wunderbar einen Wechsel des Strömungsbildes und das völlig frei nach eigenen Wunsch.


    LG stefan

  • ach du schei.... wie hast du denn die Platten da wieder raus bekommen ?
    Was für eine Aktion...Respekt :thumbup:
    lehn dich mal zurück und entspanne dich :popcorn:


    Ich glaube es wird viele interessieren wo das Problem mit der Korallenwelt Keramik war.
    kannst du mal berichten ?

  • Hallo Dueanchai,


    also ich habe das vorher mal angetestet, aber es führte kein Weg dazu, die Platten gewaltfrei zu lösen.
    Man musste hämmern und hebeln, dazu kam ja noch, das der Boden gemörtelt war.


    Dafür war mir das Risiko in Richtung Wasserschaden zu groß und um die Tiere ebenfalls, daher blieb nur ein Weg, neues Becken.
    Ich habe dann gleich eins mit dreimal Weißglas genommen und meinen Ablauf noch gleich mit optimiert.
    Das Becken vorher war ja noch aus Süßwasserzeiten.


    Habe dann das Becken vorbereitet, Löcher gebohrt, Rückwand gestrichen, Sand gewaschen, 400 Liter Frischwasser vorbereitet, Regentonnen bereit gestellt, dann das altes geräumt, 90% Wasser raus, Rückwand rausgeschlagen, die letzten versteckten Fische und Getier gerettet und das letzte Wasser raus.


    Altes Becken runter vom Unterschrank, am Unterschrank noch eine Stütze die mich gestört hat verändert, Löcher in der Wand zum Technikbecken geändert und vergrößert und dann das neue Becken auf den Unterschrank gestellt.


    Die vorher vorbereiteten Aufbauten aus gewaschenen Todgestein rein, Lebendgesteinaufbau rein, Hälfte altes Wasser und Rest neues Wasser rein und dann die Technik gestartet, als das alles lief, die Tiere rein und schlafen gegangen :rolleyes:


    Zum Thema Keramik möchte ich eigentlich nichts mehr sagen, im Nachbarforum ist es da schon rund gegangen, ich habe jedenfalls diesen Aufriss und die Kosten nicht aus Spaß auf mich genommen. :gamer: Ich kann aber gerne mal zu gegebenen Zeit, meine gesammelten Korallenskelette der letzten 8 Monate fotografieren und gegen die Kosten der verstorbenen Korallen, ist das neue Becken ein Witz gewesen.


    LG Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von StefanR ()

  • Hi,


    würde mich auch sehr interessieren, was das Problem war mit der Keramik!!!


    Wollte mein neues Becken eigentlich auch mit Riff-Keramik starten.


    Gruß Matthias

  • Hallo Matthias,


    die Sache ist weder belegbar, noch erklärbar, man spürt es aber, deshalb hat da philosophieren über die Sache keinen Wert und führt auch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis.


    Kannst dich gerne durch den Thread im Nachbarforum kämpfen, anschnallen und ab geht die Post :thumbup:


    Ich möchte das Thema aber gerne zu den Akten legen.


    LG Stefan

  • ach du bist der Keramik Versager :pleasantry:
    ich habe den Fred interessiert verfolgt...
    na dann ist ja alles gesagt
    viel Glück mit dem Neustart...wird schon


    ach so nebenbei...jetzt sieht es 1000x besser aus :thumbup:

  • StefanR@ Auch wenn es eher lustig daher kam, aber ein Versager bist du auf keinen Fall, im Gegenteil. Das was du auf die Beine stellst ist 1A und verdient mein Respekt. Leider verbrätst du einiges an Geld wovor andere hätten dich warnen müssen! Wir reden hier von Lebewesen da können uns genervte Händler egal sein.
    Mach weiter so.


    Ich kämpfe noch mit dem Thema Gyre oder MP40 :EVC471~119:

    VG
    Toni

  • Toni, ich nehme das auch eher sportlich mit dem Versager :rolleyes:


    Ja klar habe ich viel Geld verbrannt, aber deshalb schreibe ich das ja in Foren, damit der eine oder andere vielleicht nicht so blauäugig an die Sache ran geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!