Planung MWA im künftigen Hause

  • ich würde das gestell immer demontierbar aufstellen, also auf den estrich.


    Sehe ich genau so...

    Vielleicht einen 220x100x16cm Betonsockel betonieren und anschliessend den Fliessestrich einbringen?


    Denke das ist die beste Lösung allerdings nicht 16cm stark sondern 14-15cm und dann den Fliessestrich, haben wir bereits einige male so ausgeführt, für Aquarien Whirpools usw.


    Mein Bauunternehmen und auch der Aquariumbauer sind sich einig, dass die Last getragen wird.


    Schließe ich mich ebenfalls an. Das wird keine Probleme geben.

    LG Andre

  • Danke für eure Antworten. :thumbup:


    Bin noch am grübeln, wie das am Besten gemacht werden soll. :fie:

  • Das ist alles ne Ansage!
    Ich bin gespannt. Ist das Becken verstrebt? Wird es vor Ort verklebt?
    Welche Glasdicke wird da verwendet? Hoffentlich kannst du bei der Dicke dann noch vernünftig durchsehen. Ich habe bei 15er schon in bestimmten Winkeln Verzerrungen.

  • Hallo,


    mein Becken 200X90X70 steht seit 20 Jahren auf Betondecke/Styropordämmung mit Bodenheizung/Fliesenbelag ohne Probleme.
    Wichtig ist die Verteilung der Last. Bei mir Flächig Porenbeton als Auflage auf den Fliesen.
    Nie Punktuell sondern flächig.
    Beim Metallgestell evtl. was drunter legen.


    Grüße
    Paul

  • Hey Micha,


    Becken wird verstrebt und muss nicht vor Ort geklebt werden, passt alles so. :thumbup:
    Bin auch gespannt wie die Sicht sein wird. Glas ist 19mm Weissglas an den Sichtscheiben, Rest Float-Glas.


    Wow Paul. 8| Da hätte ich wahrscheinlich Angst gehabt um die Heizrohre im Boden und dass die Dämmung an einigen Stellen absackt... Meinst zwischen Betondecke und Gestell noch etwas legen? Porenbeton? Spanplatte?



    Bin jetzt langsam dran meine Einkaufsliste bezüglich Technik aufzustellen. :whistling: Manman da geht einiges mehr im Vgl zum Fluval M90 :thumbup: Freue mich schon wie ein kleines Kind. :D

  • Hallo Sab,


    puh... Becken schon, Haus noch nicht. :rolleyes: :P nee Quatsch.
    Hausbau ist schon eine anstrengende Zeit, der Estrich ist jetzt verbaut worden und ist am trocknen. Danach geht der Innenausbau los... Aquarium kann aufgestellt werden, Rigips rundum gebaut werden, etc, etc.
    Das wird sich noch ne gefühlte Ewigkeit ziehen bis das Teil geflutet werden kann. 8| Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. :thumbup:


    Mach mir halt hin und wieder Gedanken, was alles an Technik verbaut werden könnte... Heutzutage gibt es soooviele Hersteller, mit tollen Produkten, das macht’s aber auch spannend. ^^


    Lg

  • Neben dem ganzen Hausbau und Geplane, gibt es doch immer mal wieder Phasen an denen man sich mit dem Traum-Aquarium beschäftigen kann. :8)


    Mein bisheriges Fluvial M90 (habe zu Beginn des Threads mal M130 geschrieben -> gibt es glaube garnicht... :whistling: ) mit Weichkorallen und LPS kann ich ganz gut mit Teilwasserwechsel versorgen und muss nichts hinzufügen an Elementen. Und meine Korallen bestärken mich, indem sie gut wachsen, ich in meinen 2 Jahren keine Ausfälle zu beklagen hatte und auch nie mit sonstigen Plagen zu kämpfen hatte...


    Das neue Aquarium kommt dann in ganz anderen Dimensionen daher und auch mit einem anderen Besatz. Hauptaugenmerk soll auf SPS-LPS gerichtet werden, vielleicht noch 2 Pilzlederkorallen, einige Zoanthus und gemischte Ricordeas. Ich werde addiert vom Hauptaquarium und Technikaquarium gute 2000 Liter im Umlauf haben.
    Hmm soviel dazu... :whistling:
    Meerwasserkollegen betreiben Balling oder Triton und jeder schwört auf seine Systeme. Niemand betreibt mehr einen Kalkreaktor... Ich hätte es gern so einfach wie möglich und auch bezahlbar. Gemessen an Beckengrösse und eventuellem Besatz, kann ich mir vorstellen, dass der Ca-Verbrauch im Verlaufe der Zeit ziemlich hoch werden kann... Da frage ich mich, ob die klassische Triton Methode im Laufe eher zu teuer wird... ?(
    Ob ich mit einem Kalkreaktor günstiger käme und zusätzlicher Triton Elements-Versorgung?


    Was ist eure Meinung?
    Lg Rob

  • Ich kenne 3 Leute in meiner Umgebung mit Becken zwischen 1500 und 2500 Liter netto, die alle Kalki nutzen.
    Was anderes geht in aktiven SPS Becken auch kaum noch.


    Balling Light funktioniert super für den Anfang. Wenn es aber wirklich mal ein aktives Becken ist, dann lohnt sich eher Kalki.


    Ich würde (vermutlich) ausschließlich DaStaCo kaufen. Die funktionieren einfach so mit am Besten. Und nichts nervt mehr als schwankende Wasserwerte.

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • Hallo,

    Meerwasserkollegen betreiben Balling oder Triton und jeder schwört auf seine Systeme. Niemand betreibt mehr einen Kalkreaktor...


    wo hast Du denn diese Weisheit her? Ich kenne auch mehrere, die einen Kalkreaktor haben.


    Ich versorge mein Aquarium mit Sangokai, während man das Basis in einem so großen Aquarium sehr gut nehmen kann und es auch bezahlbar ist, würde man mit dem Versorgungssystem Balance wohl mit Deinem AQ arm werden. Das geht kaum anders als mit einem Kalki. :8)


    Gruß
    Angela

    Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
    Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
    AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
    Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte

    MW-Einstieg mit AM Cubicus

  • Ich denke bei der Aussage ging es eher darum, nur noch wenig Informationen zu bekommen, weill alle anderen keine Kalkreaktor mehr verwenden. Nicht das es grundsätzlich keiner mehr macht.


    Ich würde einen benutzen, wenn ich ein großes Becken betreiben würde. Die günstigste Art auf Dauer ein Becken mit Kalk zu versorgen. Evtl. sogar mit Spurenelementen.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo Angela, ?( ?( meine, wie du sehr nett ausdrückst, “Weisheit“ ist eigentlich nur ne Erkenntnis. ?( Meine Kollegen/Kumpels die Meerwasser betreiben nutzen versch Systeme und niemand von denen einen Kalkreaktor.



    Den DaStaCo werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen, danke für den Tip. Ich glaube es kann eigentlich nur auf einen Kalki hinauslaufen. Alles andere wäre ja irgendwann verpulverte Kohle.. :whistling:

  • Halli hallo.


    Na ja es kommt halt auf den Verbrauch an. Ich denke ab einem 500 Liter Becken mit 80% SPS die wachsen. Wird man arm ohne Kalki.


    Auch wenn du am Anfang wahrscheinlich ohne Kalkreaktor auskommst. Irgend wann wirst du dann aber einen Verbrauch haben wo sich der Kalki mehr lohnt.

    Gruß Mike


    270 Liter Mischbecken (90x50x60)
    Baling Light
    ATI Straton Pro 204
    Aqua Medic reefdoser EVO 4.0
    2x MP40
    Temperaturregelung über STC-1000

  • Ein kalki hat halt andere Tücken als die normalen Systeme.
    Und für kleinere Becken lohnt das meistens nicht.
    Wieviele haben schon 1000 Liter und mehr? Wohl unter 1% der Hobbybetreiber.


    Und dazu braucht man dann noch ein sehr aktives Becken und vorwiegend SPS was noch seltener wird.


    Da fängt ein kalki an sich wirklich auszuzahlen. Ich habe noch ein recht leeres Becken und benötige momentan schon 330ml KH täglich. Wäre es ein voll aktives volles Becken wären das sicher 1000ml täglich. Das geht irgendwann einfach kaum noch so einfach.
    Aber dadurch entsteht wohl der Eindruck es würde kaum kalkis geben.


    Dafür musst du entweder mit PO4 rechnen oder Spurenelemente extra versorgen.

    SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
    - 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
    - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • Hallo,


    vielleicht habe Deine Kollegen ja auch kleinere Becken mit weniger Verbrauch. Wenn man ein großes Becken mit vielen SPS hat und es gut läuft, hat man auch einen ordentlichen Verbrauch und alle sonstigen Versorgungssysteme werden dementsprechend teuer.


    Gruß
    Angela

    Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
    Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
    AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
    Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte

    MW-Einstieg mit AM Cubicus

  • ?( Angela, hast du das Gefühl, dass ich ein wenig deppert bin? ?(



    Hallo,


    vielleicht habe Deine Kollegen ja auch kleinere Becken mit weniger Verbrauch. Wenn man ein großes Becken mit vielen SPS hat und es gut läuft, hat man auch einen ordentlichen Verbrauch und alle sonstigen Versorgungssysteme werden dementsprechend teuer.


    Gruß
    Angela



    ?( Naja aber das weiß ich doch Angela.. ?(


    Letzten Endes hab ich nur geschrieben, dass in meinem Bekanntenkreis niemand einen Kalki betreibt und ich wollte mir Meinungen von gestandenen Nanoriff-Usern einholen und fragen was sie von der Versorgung halten bei 2000 Litern.
    Es ging weder darum herauszufinden weshalb diejenigen keinen Kalki betreiben, noch darum woher ich meine Weisheiten herhole...

  • Hallo Rob,


    ich betreibe ein 1500 l Becken seit 20 Jahren.
    Die ersten 15 Jahre mit Kalkreaktor, dann mit der Ballingmethode.
    Alles hat seine vor und Nachteile. Das gilt auch hier.
    Kurze und damit lückenhafte Zusammenfassung von mir.
    Kalki:
    Nimm den Destaco auch wenn der sehr teuer ist.
    Wenn Kalki dann auch regelmäßiger WW (10% alle 2 Wochen) notwendig.
    Balling (ATI; Triton):
    Bessere Kalkversorgung als Kalkreaktor auch ohne WW möglich.
    Mische dir die Lösungen selber und dann stimmt das auch preislich.


    Paul

  • Hallo,
    alles okay, dann hatte ich Dich falsch verstanden.


    Wenn Kalki dann auch regelmäßiger WW (10% alle 2 Wochen) notwendig.


    Muss man denn bei einem Kalki auch so oft Wasserwechsel machen? Das wären bei Deinem Becken ja alle zwei Wochen 200L... ?(


    Gruß
    Angela

    Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
    Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
    AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
    Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte

    MW-Einstieg mit AM Cubicus

  • Hallo Angela,


    ich habe ja , wie geschrieben, vom Kalki auf Balling gewechselt. Der Grund war die ständigen Regulierungen mit KH-Messungen.
    Der Betrieb und die wartung war für mich nervig.
    Mache seit 3 jahren Balling. Mische dazu meine drei Lösungen (Ca; KH und MgSo4) jedoch selber. Sonst wird es zu teuer.
    Auch mache ich keinen WW mehr, sondern ca. 4 mal im Jahr ICP.
    Seitedem steht das Becken viel besser und ohne Schwankungen auch stabiler.


    Allerdings würde ich heute keinen so großen Pott mehr hinstellen.
    Die Stromkosten explodieren und die Versorgungssicherheit ist auch perdu (am 10 Januar standen wir kurz vor einem Blackout in D) aufgrund unserer suuuuper Energiewende. :pleasantry:
    Notstromaggregat steht im Keller. :rolleyes:


    Paul

  • Hey Paul,
    Danke für deine Meinung und Erfahrung. Vielleicht langt es ja zu Beginn erstmal mit Balling/TRITON Elements zu fahren... Wenn dann im Laufe der Zeit große Verbraucher da sind, kann ich ja immer noch umstellen auf einen Kalkreaktor. Ständiges Regulieren, so wie du schreibst, mag ich nun auch nicht. Am Liebsten so einfach wie möglich. :rolleyes:
    Bin ja mal gespannt, was die Korallen so verbrauchen werden... :whistling:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!