Hi,
danke schonmal für die Antwort. Beim Reefer Nano kann ich natürlich die technischen Komponente selbst wählen. Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob das den doppelten Preis rechtfertigt. Geplant ist ein Becken bis 500 Liter, das in die Wand eingesetzt wird. Geplanter Start ist Mitte 2018. Das Nano ist nur gedacht, um mich etwas in die Materie einzuarbeiten. Deshalb auch die Idee zu einem Fertigsystem.
Ich will natürlich nicht zu Beginn mit einem Low Cost Becken starten, aber auch nicht mit einem High End Becken, das spätestens nächstes Jahr durch ein Grösseres ersetzt wird.
Der Platz andem das Nano stehen soll, ist leider sehr begrenzt. Deshalb stehen momentan das M 40 und RSM Nano zur Auswahl. Wichtig bei der Auswahl war für mich, das ein passender Unterschrank zur Verfügung steht, da das Becken im direkten Wohnraum integriert wird.
Den Abschäumer werde ich dann wohl gg einen Tunze austauschen, anhand der Erfahrungsberichte die ich bisher gelesen habe.
Erfahrungsberichte zum RSM gibt es leider nicht allzuviele, oder ich bin zu blöd um sie zu finden
Gruss Jürgen