Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Po4 Wert senken
Guten Morgen Meerwasserfreunde,
ich hab akutell in meinem Becken immer wieder erhöht Po4 Werte zwischen 0,1 und 0,2mg/l. Nitrat liegt immer so bei 5mg/l. Bisher habe ich immer mit dem NO3

o4-x von Red Sea die Werte verbessert, allerdings auf lange zeit für mich nicht die perfekte Lösung. Meine Frage wäre. Ist ein wirbelbettfilter mit PO4 Absorber oder ein Algenreaktor mit Drahtalgen besser? Wie sind eure Erfahrungen? Um wie viel Reduziert der Algenraktor die Werte? Geht dies schnell oder eher langsam?
Grüße
Max
Hallo Max,
wie stehen die Tiere da? Hast du irgendwelche Probleme? Die Werte sind zwar etwas hoch, aber auch nicht direkt schädlich oder kritisch. Algen binden auch Nitrat und Ammonium, da würde ich lieber einen Phosphatadsorber verwenden. Oder Lanthan, es gibt mittlerweile einige positive Berichte, man muss halt vorsichtig und mit Bedacht dosieren. PO4 Adsorber und Lanthan bergen halt immer das Risiko, dass man zu schnell zu viel absenkt und dann die Probleme beginnen.
Du kannst auch versuchen, die Quelle zu finden und zu eliminieren. Zu viel Futter, Sand in Etappen austauschen, Gammelecken ausfindig machen,das bringt meist auch was. Auch schnell wachsende Korallen wie einige Montis verbrauchen einiges an Phosphat, die kann man ja immer wieder zurück stutzen. Ich würde es erstmal so versuchen und wenn alles nichts hilft, Adsorber anwenden.
Gruß
Chris
PO4 und NO3 stellen sich in einem vernünftig besetzen Becken von allein stabil ein. 0,2 oder 0,1 sind doch überhaupt kein Problem, die Werte tun niemandem etwas. Viel schlimmer sind Werte von 0,02 oder 0,01. Da wird es kritisch! Korallen ins Becken und verbrauchen lassen, genauso wie den Stickstoff.
Rolf
Hi,
also wenn es mit NoPox nicht klappt den PO4 Wert konstant zu halten kannst du mal von Fauna Marin PO 0,04 testen. Ich teste das gerade weil mein PO4 Wert zu stark schwankt. Bis jetzt macht es das was es soll. PO4 liegt jetzt fast wie angenagelt auf 0,04. Ka wie es das macht und vielleicht ist es atm einfach Zufall (benutze es erst zwei Wochen) aber auf jeden Fall zieht es mir den PO4 nicht gegen Null. Das Problem hatte ich mit allen anderen Absorbern auf Alu oder Eisenbasis.
Viele Grüße Johannes
Das FM 0.04 ist super. Das habe ich seit seit ca. 3 Monaten im 250er Nyos Torq und es hält wirklich den Wert wie angenagelt auf 0.04. Es hat auch einen enormen Effekt auf einige kleine Cyano Beläge gehabt sowie auf das Wachstum einiger Caulerpas. Die neuen konstanten Werte passten denen wohl nicht mehr und sie verschwanden komplett. Kein nerviges zupfen mehr
Da ist ja augenscheinlich auch Zeolith mit bei aber die Mischung scheint super zu sein um stabile Verhältnisse zu erzeugen.
Gruß Mark
Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2
Bin da ganz Rolf´s Meinung, mein PO4 ist seit Jahren bei 0,09-0,1. Die Korallen wachsen mir gefühlt viel zu schnell. Das einzige was man nicht hat, sind die extremen Farben, dafür aber stressfreie Korallen.
Wichtiger sind konstante Werte im Becken.
Red Sea Reefer 425 XL
Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
Theiling rollermat compact 1
AquaMedic 11W UV + reefdoser EVO 4
Vertex Deluxe Puratek 200
reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
ATI Versorgung
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 1,985 |
Clicks today: 5,520 |
Average hits: 22,075.86 |
Clicks avarage: 51,590.22 |