Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Wasserwerte
Wie sollten die Wasserwerte in einem Meerwasserbecken sein?
Gruß David
Hallo david,
Das ist sehr davon abhaengig was du pflegst, bzw. Pflegen willst....
Die normalen werte in meerwasser sind im aquarium kaum zu erreichen, da dieses wasser, grade was no3 und po4 angeht sehr sauber ist...
Deswegen sag vielleicht mal etwas genauer wohin deine frage zielt
Netter gruss
Lutz
wo die neurosen wuchern will ich landschaftsgaertner sein.....
Fische=futter=kacke=nitrat
Unser April-Stammtisch am 20.04.2013 in Düsseldorf
Alle Infos findet Ihr hier
Die wichtigsten halt.
Ph, Kh, mS, No2, No3 .
Was ist noch wichtig?
So das ich als Anfänger weiß, was wann grenzwertig ist und welche Werte die wichtigsten sind :-) .
Weichkorallen, Scheibenanemonen, Krustenanemonen, Röhrenkorallen. Nano halt.
Halt noch für die Ableger, die ich von Dir bekomme , Lutz
Schöne Übersicht ...
Dave ohne es böswillig zu meinen ... aber wenn man sich mit solch einem anspruchsvollen Hobby auseinandersetzt kann ich dir nur ans Herz legen dir mal ein gutes Aquabuch zu lesen
LG Lars

H4rdCor3 SPS R33f1Ng T3am
Hallo Markus. Danke für den Link.
Da hat man doch schonmal Richtwerte .
Gruß David
Bin nicht böse. Ich persönlich finde es besser, mich im Netz oder bei anderen zu informieren.
Ich will mir nicht für alles Bücher kaufen.
Klar hätte ich auch bei Wikipedia schauen können.
Das kann man aber für alle Fragen machen und dann wird es in einem Forum langweilig.
Irgendwann wird ein weiterer Anfänger die gleiche Frage haben und dieses Thema hier finden

Jetzt darfst Du auch nicht böse sein

Gruß David
Ich persönlich finde es besser, mich im Netz oder bei anderen zu informieren.
Ich will mir nicht für alles Bücher kaufen.
Es ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber es gibt im Netz so viele Falsch- und Fehlinformationen, da sind Bücher einfach Pflicht. Ganz dramatisch wird es wenn Anfänger Anfänger beraten,
nicht falsch verstehen, die dann ihr Halbwissen verbreiten.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Ich persönlich finde es besser, mich im Netz oder bei anderen zu informieren.
Ich will mir nicht für alles Bücher kaufen.
Es ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber es gibt im Netz so viele Falsch- und Fehlinformationen, da sind Bücher einfach Pflicht. Ganz dramatisch wird es wenn Anfänger Anfänger beraten,
nicht falsch verstehen, die dann ihr Halbwissen verbreiten.
Deswegen habe ich mich diesem Forum angeschlossen

.
Welches Buch ist denn zu empfehlen, dass für Anfänger geeignet ist und einfach zu verstehen ist. Vielleicht finde ich noch einen Platz in dem Süßwasserregal :-)
Ich bin mit dem von
Dieter Brockmann: Das Meerwasseraquarium: Von der Planung bis zur erfolgreichen Pflege
sehr zufrieden.
Grüße,
Stef
Ich bin mit dem von
Dieter Brockmann: Das Meerwasseraquarium: Von der Planung bis zur erfolgreichen Pflege
sehr zufrieden.
Schließe mich an. Der Brockmann stellt die Zusammenhänge sehr gut dar. Nachdem ich dieses Buch zwei mal durchgeackert hatte, verstand ich recht gut, wie die Technik zusammenhing und wofür welche Technik gut war. Die Einfahrphase ist etwas kurz geraten.
Gruß
Sandy
Ich habe mich zuerst mit dem Buch "Riffaquaristik für Einsteiger" von Daniel Knop auseinandergesetzt und empfand es als sehr gut und informativ.LG Chris
Nicht ganz einfach zu lesen, aber wahnsinnig informativ ist auch " Das Korallenriffaquarium" von Fossa / Nilsen.
http://www.amazon.de/Korallenriff-Aquari…40549119&sr=8-1
Beste Grüße,
Stefan
_________________________________________________________________
"Wer andern eine Bratwurst brät, der braucht ein Brastwurst-Bratgerät."
(Stefan W.)
Nicht ganz einfach zu lesen, aber wahnsinnig informativ ist auch " Das Korallenriffaquarium" von Fossa / Nilsen.
http://www.amazon.de/Korallenriff-Aquari…40549119&sr=8-1
Hai Stefan
Das ist eine aus 6 Bänden bestehende Serie.Einzelbände sind da nicht ganz so schön.Zumindest die Bände 1 und 2 sollte man schon zusammen kaufen. Allerdings sind da einige Sachen schon etwas "überholt"
Ups, das wußte ich nicht... Aber vielen Dank für den Tipp.
Geholfen hat es mir aber auf jeden Fall ganz gut.
Beste Grüße,
Stefan
_________________________________________________________________
"Wer andern eine Bratwurst brät, der braucht ein Brastwurst-Bratgerät."
(Stefan W.)
Allerdings sind da einige Sachen schon etwas "überholt"
Hallo Gerd
Zumindestens von Band 1 gibt es eine überholte Neuauflage.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Ich habe damals den Tipp "Ratgeber Wasserchemie von Armin Glaser" erhalten und bin sehr dankbar darüber gewesen!
Anfangs auch keine Bettlektüre, aber mit der Zeit blickt man durch!
Gruß
Nicole
Lektüre
Ich hab mir auch das Buch "Das Meerwasseraquarium" von Dieter Brockmann zugelegt...nach x-maligem Durchlesen blick ich dann auch langsam durch (Chemie ist nicht so meine stärke
) Aber zum was nachschauen ein prima Buch!
Wobei ich sichere mich mit den Meinungen der Forenmitglieder noch zusätzlich ab
Schweizer Grüsse
Barbara
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 46,207 |
Clicks today: 77,855 |
Average hits: 22,049.29 |
Clicks avarage: 51,555.06 |