Hallo,
ich habe mir das Gerät jetzt zugelegt und bin recht zufrieden. Das Einrichten ist nicht wirklich so einfach und man sollte sich sklavisch an die Bedienungsanleitung halten.
Zum Nutzen: Bisher dachte ich, mein KH wäre gut eingestellt. Ich musste aber feststellen, dies war nicht so. Zum einen war mein Hanachecker 2 KH zu niedrig in der Messung und der Tröpfchentest den ich hatte, lag auch um 1,5 daneben. Natürlich hatte ich erstmal nicht meinem neuen Gerät geglaubt und viel experimentiert bis ich genau dieses Phänomen auch im GHL-Forum gefunden habe. Ich kann jetzt sagen, der KH-Director misst wirklich im Bereich von 0,1 - 0,2 Abweichung. Mit dem neuen KH-Test von Fauna Marin und einer Standartlösung, liege ich fast immer bei dieser Abweichung. Zwar mache ich monatlich die Kalibrierung der PH-Sonde im KH-Director, eine Abweichung habe ich aber noch nicht festgestellt.
Was hat sich nun verändert? Mein PH läuft viel stabiler und auf einem höherem Wert. Ich habe zwei Messpunkte am Morgen und am Abend, damit habe ich einen Überblick wie gut die Dosierung am Tag erfolgt. Hier habe ich viele kleine Dosierpunkte.
Was aber nicht so gut ist, ist die Steuerung der Dosiermenge. Hier wird nicht der Verbrauch gemessen zwischen den Messungen sondern es wird mit unterschreiten oder überschreiten des Sollwertes die Dosiermenge prozentual angepasst. Damit hat man, wenn man nicht selber die Verbrauchsmenge bestimmt immer ein Pendeln. Dies ist aber bei mir im Bereich von -0,5 - 1,0.
Ein Schwachpunkt ist bei mir die Dokumentation der Messwerte. Da ich den Profilux 3.1 habe, gibt es die Funktion nicht, bzw. noch nicht. Wobei das Produkt schon fast 10 Monate auf dem Markt ist. Ich kann also nur die aktuellen Messwerte sehen und muss diese selber notieren. Hier hinkt GHL mit dem Produktversprechen der Wirklichkeit hinterher. Leider bringt man im Hausforum dafür kein Verständnis auf. Hoffe aber die Änderung kommt noch.
Auch gibt es leider keine individuelle Festlegung von Messzeiten. Ich kann nur den Start festlegen und danach die Anzahl. Diese werden dann auf 24 Stunden verteilt. Ich habe eine erste Messung um 7:00 Uhr, und bei zwei Messpunkten die nächste Messung zwangsweise bei 19:00 Uhr.
Was bringt es nun für mich? Als kleine "Messschlampe", habe ich nun jemand der sich um einen der sehr wichtigen Werte kümmert. Ich merke schnell Dosierfehler und bekomme einen stabileren KH. Dies habe ich auch beim positiven Korallenwachstum bemerkt. Dadurch ist der PH-Wert bei mir deutlich besser. Den Einsatz von Atemkalk habe ich jetzt eingestellt, mal schauen wie es im Winter wird. Was ich als Vorteil sehe, der KH-Verbrauch ist ja nicht linear sondern steigt eher in einer Kurve mit dem Korallenwachstum. Durch die automatische Anpassung komme ich dieser aquarienindividuellen Kurve schon viel näher.
Was aber noch festgehalten werden muss: Es ist auch eine schöne technische Spielerei !!

Weltweiter Zugriff auf den KH-Wert.
Gruß Christian