Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1602
...Wenn ich nun mein beckenwasser Messe zeigt er mir eine salinität von 31 an mein Jbl äerometer zeigt mir 1024 an, was nun?
Ronny
Das musst du mir mal erklären! Dichte und spezifisches Gewicht sind gleichwertig! Wo ist der Unterschied?Ich hab mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, aber ich tippe auf die einfachste Erklärung: dein JBL Äerometer zeigt dir das Spezifische Gewicht an und nicht die Dichte! Eine Salinität von 31 mit dem Refraktometer entspricht etwa 1023,3 spezifisches Gewicht (Ungenauigkeit beim Äerometer = 1024)
This post has been edited 1 times, last edit by "Nautilus802" (Jun 29th 2017, 10:10am)
OffTopic
p.s.: selbiges findet man auch in der it bei der byte und megabyte rechnerei. in der regel wird dort mit dem faktor 1000 gerechnet, welcher aber eigentlich 1024 sein muss. da hat es sich irgendwann mal jemand erleichtert und die werte "geglättet". sieht ja auch besser aus nach dem "glätten".![]()
Users who thanked for this post:
Nautilus802 (29.06.2017), Ziegenacker (29.06.2017)
Location: Berlin
Occupation: Teamleiter / Informatiker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1602
OffTopic
OffTopic
p.s.: selbiges findet man auch in der it bei der byte und megabyte rechnerei. in der regel wird dort mit dem faktor 1000 gerechnet, welcher aber eigentlich 1024 sein muss. da hat es sich irgendwann mal jemand erleichtert und die werte "geglättet". sieht ja auch besser aus nach dem "glätten".![]()
kurzer Klugscheißermodus:
Die Industrie macht sich das zu nutze. Der Begriff KILO ist physikalisch mit der Zahl 1000 definiert. Genauso Mega mit der zahl 1.000.000... Daher hat ein Datenträger mit 32GB oft im Windows nur noch 29,5GiB. Daher hat man korrekterweise die Begriffe Kibi, Mebi, Gibi,... -Byte eingerichtet. Die sind mit 1024 definiert. :)
Hat an sich nichts mit der Sache zu tun, aber mir war gerade danach.![]()
Der refractometer wurde mit Osmose ebenfalls kalibriert wenn ich null kalibriert habe und den die Referenz Messe habe ich die 35 ich reinige das refrak und Messe nochmals die Referenz habe ich wieder 35 danach Osmose Wasser 0 Becken Wasser 31.
das Kalibrieren des Refraktometers mit Osmosewasser kannst Du eigentlich weglassen. Im Grunde kann es damit auch nicht auf 0 stehen, wenn Du zuvor mit Referenz auf 35‰ kalibriert hast. Die Lichtbrechung ist eine andere. Wenn man zuvor auf 35‰ kalibriert hat und misst dann Osmosewasser, sollte man normalerweise weniger als 0‰ angezeigt bekommen.
Das ist ja auch der Grund warum man es mit Meerwasserreferenz einstellt.
Das musst du mir mal erklären! Dichte und spezifisches Gewicht sind gleichwertig! Wo ist der Unterschied?Ich hab mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen, aber ich tippe auf die einfachste Erklärung: dein JBL Äerometer zeigt dir das Spezifische Gewicht an und nicht die Dichte! Eine Salinität von 31 mit dem Refraktometer entspricht etwa 1023,3 spezifisches Gewicht (Ungenauigkeit beim Äerometer = 1024)
Zitat: Die Bezeichnungen Dichte und speziefisches Gewicht sind dann äquivalent, wenn die Bezugsgröße der Kubikmeter ist. Natürlich könnte man das Gewicht auch auf ein anderes Volumen beziehen oder auf eine völlig andere Bezugsgröße. (etwa den Quadratmeter; kg/qm = Flächenlast) Das würde an der Bezeichnung "Speziefisches Gewicht" nichts ändern. Wenn von der Dichte die Rede ist, heißt das nur, dass als Bezugsgröße eben der Kubikmeter Verwendung findet
Gruß Boris
Also ich frage aus reiner Interesse und Neugier. Möchte dich nicht kritisieren, dachte es wäre das gleiche!
Was man jedoch dann beachten muss ist, dass man nicht KH, CA und MG auf den Standardwerten halten darf, da diese entsprechend auch geringer sind.
Location: Remshalden
Occupation: Häfner/Bautechniker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 302
Location: Remshalden
Occupation: Häfner/Bautechniker
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 302
Hits today: 18,299 | Clicks today: 40,512 |
Average hits: 22,121.21 | Clicks avarage: 51,676.48 |