Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Welche Osmoseanlage
Hallo,
welche Osmoseanlage könnt ihr mir empfehlen?
Bis 400 Euro
Gruß Andreas
This post has been edited 1 times, last edit by "willi83" (Oct 11th 2015, 6:25pm)
Danke! Sonst noch jemand Empfehlungen? Habe gelesen einen mit Mischharz hinten dran wäre nützlich wegen Silikat!
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Die Frage lässt sich eigentlich erst beantworten wenn man im Vorfeld weiß wie dein Ausgangswasser beschaffen ist, sprich Kh und Gh. Ausserdem ist noch wichtig wieviel Wasser pro Woche benötigt wird. Erst dann kann man wirklich eine Anlage empfehlen.
@Thomas, das sollte wohl heissen Dennerle 190/Tag nicht pro Stunde... ;-) das schafft nicht mal die Merlin...
Mfg Ryan
This post has been edited 1 times, last edit by "RyanAir" (Oct 11th 2015, 7:16pm)
ich hab die von Hobby und es klappt alles, das tolle es war direkt ein Hahnaufsatz mit Schlauchanschluss dabei, bei der von Aqua Medic zum bsp. musste mein Bekannter dass selber kaufen
Ich habe KH11 GH 7 ( ja ist so komischerweise )
Was haltet ihr von den vertex?
Ich benötige ungefähr 80 Liter die Woche!
Gruß Andreas
640l Reeftank since April 2017
Orphek Atlantik V4
Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro
2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0
GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter
Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
@Darkforce
Spült die automatisch? Wie lange kann man den Mischharzbehälter drinlassen?
Gruß Andreas
Hi,
Spült die automatisch?
ja, die spült automatisiert.
Wie lange kann man den Mischharzbehälter drinlassen?
Also das kommt natürlich auf die produzierte Menge- und Belastung Deines Ausgangswassers an.
Bei mir sind es ca. 50Liter/Monat und bei mir läuft Sie jetzt schon ein Jahr ohne Austausch irgend einer Kartusche.
Durch das integrierte Leitwertmessgerät hast Du ja auch den Vorteil, nie auf Verdacht auszuwechseln, sondern erst dann,
wenn Du siehst, dass der Messwert auf größer 0,00 ansteigt.
Ich habe die Anlage selbst und wollte Sie nicht mehr eintauschen
8)
LG
Immo
640l Reeftank since April 2017
Orphek Atlantik V4
Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro
2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0
GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter
Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
Darf man erfahren was der Vorteil von den teuren Modellen ist? Bzw. was können die günstigeren Modelle nicht?
VG
Toni
AM Xenia 130, RE DC180R3, RE RedDragon3mini 50w, 2 x XR30ProG3, 2x MP40wQD, Tunze Osmolator, eheim 250w Heizer, DeBary 15w UV mit eheim compact 300 Pumpe (24/7 Betrieb) Theiling Rollermat, Fliebettfilter Bubble Magus Mini70+Diakat B plus, Reeflink
ARKA VidaGT, JBL Futterautomat, ATI Fiji 26kg (3-4cm Boden), RealReefRocks only, 450L Netto
Futter: ocean nutrition PrimeReef, Formula Two, Norialgen + Frostfutter 2x/Tag, ATI Essentials
Ok, super,vielen Dank! Also wenn der Leitwert größer 0,00 ist muss der Mischharzbehälter ausgetauscht werden?
Gruß Andreas
Ok, super,vielen Dank! Also wenn der Leitwert größer 0,00 ist muss der Mischharzbehälter ausgetauscht werden?
Hallo Andreas,
es kann durchaus sein, dass das Silikat schon vorher nicht mehr vollständig rausgefiltert wird bevor das Messgerät was anzeigt.
Musst Du immer mal wieder mit einem Silikattest messen.
Gruß,
Matthias
Hi,
Ok, super,vielen Dank! Also wenn der Leitwert größer 0,00 ist muss der Mischharzbehälter ausgetauscht werden?
Ja so ist es. Was das Silikat angeht, da hat Matthias recht. Dieses wird, da es sich ja in gelöster Form befindet, wegen der geringen bis gar keinen Ladung nicht von der Leitwertmessung erfasst. Hier muss man in der Tat hin und wieder nachmessen. Dieses gilt aber generell und für alle Anlagen typen.
LG
Immo
640l Reeftank since April 2017
Orphek Atlantik V4
Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro
2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0
GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter
Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
This post has been edited 1 times, last edit by "Darkforce" (Oct 11th 2015, 10:26pm)
die puratek ist wirklich sehr gut. alles vollautomatisch.
gibt es übrigens als auch 200er version. da kommt dann richtig wasser raus
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
...Durch das integrierte Leitwertmessgerät hast Du ja auch den Vorteil, nie auf Verdacht auszuwechseln, sondern erst dann, wenn Du siehst, dass der Messwert auf größer 0,00 ansteigt.
Hallo,
was muss man denn auswechseln, wenn der Leitwert ansteigt? Die Membran?
Ich habe eine ganz einfache Osmoseanlage, aber nach einem Jahr ist der Leitwert des Osmosewassers immer noch Null.
(Das Harz hatte ich schon mal ausgewechselt)
Gruß
Angela
Mein AQ: Aqua Medic Cubicus 140 Liter; 10kg Lebendgestein; LED: aquareefLED 54W mit Sunrise Controller; Abschäumer: AM EVO 500;
Strömungspumpen: AM Nanoprop 5000; Tunze nanostream 6045; AM Eco Drift 4.0; Heizstab: Eheim Jäger150W mit
AquaLight-Temp.-Controller; ATI Dosierpumpe; Osmoseanlage: Aquili RO Classic NPS FV; NF: Tunze Osmolator Nano
Versorgung: Sangokai und sango chem-balance-Produkte
MW-Einstieg mit AM Cubicus
Normal sollte laut div. Herstellern eigentlich ja jedes Jahr alle Filter/Membrane an der Osmoseanlage gewechselt werden,
so hat man immer eine gute (gleichbleibende) Wasserqualität.
So steht das auch bei meiner Spectrapure in der Anleitung,
obwohl ich mit 2 Membranen und je nach Gebrauch sicherlich noch etwas mehr zapfen könnte.
Und wer schaltet einen Mischbettentsalzer hinterher? Welches Harz benutzt ihr so?
Grüße aus Bonn
Tobias
Ich nutze seit Jahren das Dupla Duresin RI und bin damit zufrieden
Gruß Hauke
hm, ich als Anfänger stehe aber noch immer auf dem Schlauch, wozu eine automatische Spülung, warum 200€ mehr ausgeben, was ist der Vorteil? So ein HowTo fehlt hier im Forum
VG
Toni
AM Xenia 130, RE DC180R3, RE RedDragon3mini 50w, 2 x XR30ProG3, 2x MP40wQD, Tunze Osmolator, eheim 250w Heizer, DeBary 15w UV mit eheim compact 300 Pumpe (24/7 Betrieb) Theiling Rollermat, Fliebettfilter Bubble Magus Mini70+Diakat B plus, Reeflink
ARKA VidaGT, JBL Futterautomat, ATI Fiji 26kg (3-4cm Boden), RealReefRocks only, 450L Netto
Futter: ocean nutrition PrimeReef, Formula Two, Norialgen + Frostfutter 2x/Tag, ATI Essentials
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 4,913 |
Clicks today: 10,004 |
Average hits: 22,111.94 |
Clicks avarage: 51,658.96 |