Beiträge von oceamo

    Hallo Lemmiwinks,


    diese Woche dauert es leider etwas länger als gewohnt.


    Der Versandtag Mitte der Woche aus Deutschland ist wegen dem Feiertag ausgefallen. Dazu kommt leider dass die Proben welche am Donnerstag aus DE mittels Kurierdienst versandt wurden leider erst am Montag (und nicht wie gewohnt am Freitag) bei uns einlangen. - Die Proben werden am Montag dann natürlich sofort gemessen.


    Im Regelfall dauert es nicht so lange, jeden Dienstag und Donnerstag werden Proben von der deutschen Annahmestelle bei MCM Menzel an uns weitergeleitet.


    Viele Grüße,
    Christoph

    Hallo Passe,


    wirklich brauchen für eine erfolgreiche Aquaristik tut man den Mikrobiom-Test definitiv nicht, er kann aber jedenfalls sehr nützlich sein eventuelle "Schwachstellen" aufzudecken und alte Meinungen und Mantras kritisch zu hinterfragen. Ich finde das Hobby aber auch deswegen so spannend weil es viele Möglichkeiten gibt Neues zu lernen, Zusammenhänge zu verstehen, etc... und da bietet die Analyse viele Möglichkeiten und spannendes Potential!


    Zitat


    Ich hab mir eure Beispielanalyse mal angeschaut. Was würdet Oceamo jetzt für Schlüsse ziehen aus der Analyse? Laut dem Diagramm habt ihr in euren Becken eine hohen Anzahl/im Bezug auf das Gesamtverhältnis von Baks der Gruppe Vibrionacea. Das ist ja eine ganze Bakteriengruppe wo viele darunterfallen. Wegen dieser Bak-Gruppe sind doch beim Hehau-Reefer seine Fische (in seinen kleinen Becken) eingegangen,oder das sind doch die??


    Cholerabakterien fallen ja auch unter diese Gruppe. Besteht da jetzt bei eueren Analyse jetzt Handlungsbedarf?



    Die Interpretation der Analysen erfolgt persönlich von Eli Meyer, dem Gründer von Aquabiomics. - Das ist sein absolutes Fachgebiet. Ich würde mich nicht an die Analyse der Daten wagen, denn ich bin fachlich viel mehr in der Chemie als in der Biologie zu Hause. Über uns läuft aber die Probenlogistik und der Vertrieb der Testkits, und wir sind Ansprechpartner falls Fragen auftauchen.


    Den Report zur Analyse hattest Du ja schon gesehen, und sehr gute Fragen dazu gestellt. Ich möchte hier noch die persönliche Interpretation anhängen, die ja auch teil des Analysenergebnisses ist:



    Aus meiner Sicht ist diese persönliche Interpretation sehr wichtig für die Analyse. Wie schon aus dem Text hervorgeht können Bakterien häufig nicht nur auf Genus-Level bestimmt werden, sondern aus der NGS Analyse geht die exakte Spezies hervor. Die Gattung der Vibrio-Bakterien ist sehr groß, und nur manche der Vibrio sind tatsächlich pathogen. Die von Dir beschriebenen Cholera-Erreger Vibrio colerae gehören definitiv dazu. Viele der Vibrio Spezies sind jedoch harmlos, und kommen wohl in beinahe allen Meerwasserbecken vor.


    Viele Grüße!
    Christoph

    Hallo Michael,


    das ist natürlich eine sehr gute und berechtigte Frage.


    Die Antwort ist, dass sich konkrete Handlungsempfehlungen schwieriger ableiten lassen als bei einer ICP-Analyse. Dennoch erlaubt die Mikrobiom-Analyse viele spannende Fragestellungen wie zum Beispiel:


    - Ist die Diversität an Bakterien in meinem Aquarium sehr gering, und gibt es evtl. damit verbundene Probleme? Hier gibt es Möglichkeiten gut gegenzusteuern.


    - Wie wirken sich diverse Pflege-Maßnahmen auf die Diversität und die Zusammensetzung des Mikrobioms aus (UVC, Ozon, Produktdosierungen, Dosierung von Bakterienpräparaten,...)? Dies wird zum ersten Mal überprüfbar/messbar.


    - Sind korallenpathogene oder fischpathogene Keime vorhanden? Ist dies eventuell ein Grund für den schlechten Zustand der Korallen sofern alle anderen Parameter i.O. sind?


    - Kann die DNA von Fischparasiten oder Acropora-fressenden Strudelwürmern nachgewiesen werden? Es besteht die Möglichkeit so eine Infektion eindeutig zu bestimmen, auch wenn diese eventuell noch nicht "optisch" sichtbar ist (Eukaryoten-Bestimmung in der beta-Testphase)


    Ich bin persönlich sehr enthusiastisch was diese neuen Möglichkeiten angeht und bin mir sicher, dass laufend neue "Take-Away Messages" und Schlussfolgerungen aus den Daten gezogen werden können.


    Viele Grüße,
    Christoph

    Wie gesagt ist "DSOI" eine verbesserte radiale Plasmabetrachtung und einer axialen Plasmabetrachtung in Punkto Sensitivität unterlegen.


    Ich kann Dir nicht sagen welche Geräte von wem verwendet werden, da müsstest Du bei den Anbietern nachfragen.


    Wir messen Mengenelemente radial und Spurenelemente axial mit einer Agilent 5110 Dual-View ICP-OES.


    LG,
    Christoph

    Hallo Saithron,


    das "Dual Side-On" Interface wird bei der neuen ICP ("Green") aus dem Hause Spectro verwendet. Dabei wird das Plasma radial von 2 Seiten betrachtet (statt nur von einer), wodurch sich eine höhere Lichtausbeute und damit niedrigere Nachweisgrenzen ergeben (Faktor ~2 gegenüber einfacher radialer Betrachtung).


    Die axiale Plasmabetrachtung (wie wir sie neben der radialen verwenden) ist aber Faktor 5-10 sensitiver als die einfache radiale Plasmabetrachtung.


    LG,
    Christoph

    Liebe Leute,


    ich hoffe Ihr hattet schöne Feiertage! :santa:


    Von uns gibt es gute Neuigkeiten, denn wir arbeiten mit der Firma Aquabiomics (Oregon, USA) zusammen.



    Aquabiomics macht die Sequenzierung von DNA aus Eurem Aquarium möglich, wodurch Informationen zur Bakterien-Community (Mikrobiom) in Eurem Becken erhalten werden. - Ein sehr wichtiger Aspekt, der bisher "unsichtbar" war.


    Infos zum eingesetzten Verfahren, zu den Ergebnissen und dem Ablauf findet Ihr auf unserer Homepage: Hier!


    Bei Fragen gerne hier direkt auf nanoriffe.de posten!


    Viele Grüße,
    Christoph

    Hallo allerseits!


    Auch wir sind natürlich beim Black Friday mit dabei:


    Wenn Ihr Fragen zu unseren Laboranalysen und Produkten hat: Immer nur her damit :)


    Ein schönes Wochenende und LG!
    Christoph

    Guten Morgen allerseits,


    das Probenahmeset für unsere Laboranalyse ist bei etlichen deutschen Händlern verfügbar, viele davon findet Ihr auf unserer Homepage:
    https://www.oceamo.com/oceamopartner


    Unser Labor (und ich vermute auch die Versandzeiten) sind vom aktuellen Lockdown in Österreich nicht betroffen. Sollte sich daran etwas ändern, findet Ihr die Infos auf http://www.oceamo.com, auf Facebook oder hier im Forum!


    Inzwischen werden 2 x wöchentlich (Di und Do) Proben von unserer Annahmestelle in Deutschland (MCM Menzel) per Express an uns weitergeleitet, so dass für deutsche Kunden nur das Porto innerhalb Deutschlands anfällt, und zudem die Wartezeiten auch kurz sind.


    Bei Fragen meldet Euch einfach!



    Ist doch alles legitim. Soll ja kein Angriff sein. Aber wenn man eben eine reine ICP haben möchte, dann ist das von Fauna Marin genau das. Genau genommen ist das von den anderen Herstellern auch eine Laboranalyse und keine iCP :)
    Das ist nicht böse gemeint. Und KH ist (genau wie NO3) nicht über ICP messbar. Am Ende macht das Labor genau das gleiche wie du zuhause... Wie messen mit einem Tröpfentest und das wars. Sicher kann man die Chemikalien und Referenzen anders einstellen, um ein verlässlicheres Ergebnis zu bekommen, als zuhause. Am Ende ists genau das geliche.


    Hallo Saithron,


    hier muss ich dir deutlich widersprechen. Ich weiß nicht, warum diese Fehlinformation immer wieder auftaucht ?(
    Wir messen Nitrat/Nitrit nicht mit einem "Tröpfchentest", sondern mit einer Ionenchromatographie. Dieses Gerät ist in den Anschaffungskosten nicht allzu weit von einer ICP entfernt.


    KH wird zwar mit demselben Prinzip gemessen wie bei dem "Tröpfchentest" (Säure-Base-Titration), auch hier haben wir im labor deutlich genauere Geräte zur Verfügung, so dass der Vergleich mit einem Tröpfchentest nicht wahrheitsgetreu ist.


    Viele Grüße,
    Christoph

    Liebe NanorifflerInnen,


    wir haben unser Produktsortiment etwas erweitert, und möchten euch kurz die neuen Produkte vorstellen:


    Oceamo NOION Mischbettharz 5000 ml und 1000 ml



    Ist ein laborgeprüftes und effektives Mischbettharz zur Verwendung als letzte Filterstufe hinter der Osmoseanlage. Durch NOION werden zuverlässig letzte Bestandteile aus Osmosewasser entfernt, um Reinstwasser für aquaristische Zwecke herzustellen. NOION hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, und ist in 1000 ml und 5000 ml Gebinden erhältlich.


    Oceamo 35 psu Leitfähigkeitsreferenz



    Immer wieder führen Fehlmessungen der Salinität zu Problemen in Meerwasseraquarien. – Da auch immer mehr auf eine Salinitätsmessung mittels Leitfähigkeits-Sonden gesetzt wird, ist eine Lösung zur Kontrolle und Kalibration dieser Elektroden äußerst wichtig, um verlässliche Messergebnisse zu erhalten. Die Oceamo 35 psu Kalibrationslösung ist in 250 ml Gebinden erhältlich.


    Oceamo Single Elements Molybdän und Mangan 250 ml



    Häufig nachgefragt, und nun regulär im Sortiment: Molybdän als Oceamo Single Element zur gezielten Anpassung des Molybdängehalts im Aquarium. Molybdän ist ein essentielles Spurenelement, welches in einer Konzentration von etwa 15 µg/l in natürlichem Meerwasser enthalten ist. Ein Molybdänmangel kann Probleme bei Korallen verursachen, wobei vor allem LPS empfindlich reagieren. Single Element Molybdän enthält eine gut bioverfügbare Molybdän-Quelle.


    Zusätzlich ist nun auch Single Element Mangan in einem 250 ml Gebinde verfügbar und daher besser für kleine Aquarien geeignet.


    Bei Fragen einfach hier im Thread antworten oder uns eine e-mail schreiben!


    Viele Grüße,
    Christoph

    Good news everyone!


    wir erweitern unser Analysen-Service! :6_small28:


    In von uns analysierten Osmosewasserproben waren vor allem die Metalle Kupfer und Zink, sowie Silicium häufige Problem-Verursacher.


    Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, ab dem 14. August 2020 gemeinsam mit der Meerwasseranalyse auch eine Osmosewasserprobe auf diese Elemente kostenlos mitzumessen (mittels eigener optimierter ICP-OES Sequenz). Dadurch wird Zeit bei der Problemsuche im Aquarium gespart, und Euch ein noch umfangreicheres Service geboten. Um dieses Service zu nutzen, muss eines der „kleinen Röhrchen" im Oceamo Meerwasser-Analysenset mit Osmosewasser befüllt und eindeutig markiert werden (siehe Foto).


    Für eine vollumfängliche Analyse des Osmosewassers oder von Leitungswasser (ICP-OES aller relevanten Elemente + Ionenchromatographie für Nitrat, Nitrit, Fluorid & Co,) steht natürlich weiterhin unsere Oceamo Reinstwasseranalyse zur Verfügung.



    Bei Fragen einfach hier posten!


    Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und viele Grüße,
    Euer Oceamo Team

    Hallo allerseits!


    Vielen Dank an Mark, dass er unsere Analyse so ausführlich auf seinem YouTube-Kanal vorgestellt hat! Und auch vielen Dank an Euch fürs Ansehen des Videos und für Eure Kommentare! - Freue mich sehr über Euer Lob!


    Zu den Custom Elements möchte ich nur anmerken, dass dies eine Serviceleistung von uns ist, welche mit relativ viel Arbeit verbunden ist, da jedes Custom Elements separat berechnet und hergestellt wird. - Dazu kommt noch eine eigene Anleitung, abgestimmt auf das jeweilige Custom Elements bzw. Becken in dem diese angewendet werden sollen. Die Gründe, warum wir das machen sind


    1) Können so Überdosierungen ausgeschlossen werden. Es kommen immer wieder Fälle vor, wo sich User verrechnen, und dann die 10-fache Menge dosiert wird, etc... Das kann einfach vorkommen, und mit Custom Elements ist das ausgeschlossen.
    2) Können viele Parameter gleichzeitig angepasst werden, so dass der Kauf der "Einzellösungen" entfällt.


    Bezug nehmend auf Saithrons Post möchte ich sagen, dass Custom Elements zur Analyse nicht allzu oft vorkommen, denn wenn die Werte einmal angepasst sind, bleiben diese ja im Normalfall länger (optimal = dauerhaft) im Sollbereich, sofern a) ein gutes Versorgungssystem verwendet wird und b) gutes Salz für Wasserwechsel eingesetzt wird, welches keine Elementdefizite aufweist (Punkt B natürlich nur, sofern Wasserwechsel erfolgen).


    Der übliche Ablauf ist:


    1) Analyse mit individueller Beratung
    2) Anpassung (Custom Elements oder Einzelelemente, ja nach persönlichem Belieben, Austrag unerwünschter Stoffe falls erforderlich)
    3) Halten der Optimalwerte durch das Versorgungssystem
    4) Kontrollanalysen


    Custom Elements werden daher häufiger angewendet, wenn AquarianerInnen die erste Analyse bei uns machen. Beispiel: Es wurde mit einem "suboptimalen" Salz das Becken gestartet, welches viel zu wenig Bor, Strontium, Iod, Fluorid und Molybdän enthalten hat. - Durch die Custom Elements wird das Wasser aufgewertet, und die bestehenden Defizite werden ausgeglichen. - Bei den Folgeanalysen sind Custom Elements de fakto sehr selten erforderlich.


    Zur Regelmäßigkeit der Analysen möchte ich sagen, dass monatlich natürlich ein sehr kurzes Intervall ist - es gibt aber durchaus AquarianerInnen, die gerne ihr Becken engmaschig überprüfen möchten. Ich empfehle im "Normalfall", wenn alles gut läuft, ein Intervall von 12-16 Wochen, bzw häufiger wenn sich Probleme ankündigen.



    Wenn Ihr Fragen habt: Nur her damit!
    LG,
    Christoph

    Alexander, darauf kann ich Dir keine sichere Antwort geben. Wir können bestätigen, dass manche GFO (Eisen)-basierenden Adsorber Barium abgeben, allerdings deutlich weniger als die von uns untersuchten Zeolithe das tun.


    Wie es zu der Bariumkontamination kommt, kann ich Dir nicht sagen - Ich vermute, dass es sich um Verunreinigungen der eingesetzten Rohstoffe handelt, und würde einen bewussten Einsatz von Bariumverbindungen im Produktionsprozess ausschließen.


    Schönes Wochenende & LG,
    Christoph

    Hallo Alexander,


    Fluorid ist nicht reaktiv (für Chemie-Interessierte: da bei Halogenen in der Oxidationszahl -I die Oktettregel erfüllt ist). Elementares Fluor F2 ist im Gegensatz dazu das reaktivste Element, um das zu illustrieren gibt es sehr spannende Videos auf Youtube. F2 kommt in unseren Becken (wie generell in der Natur) aber zum Glück nicht vor :)


    Aluminiumfluorid ist sehr schwer löslich, weswegen es mit Al-basierten Adsorbern abgeschieden werden kann.


    Zitat

    Warum soll Alox genau mehr oder weniger DIESES Erdalkalimetall der 2. Hauptgruppe binden
    Wobei ja noch die anderen Metalle in viel größeren Massenanteilen vorhanden sind.


    Genau. Erstens ist für mich nicht ersichtlich, auf welcher Basis generell eine Wechselwirkung zwischen dem Alu-basierten Material und Barium erfolgt. Und wenn diese Wechselwirkung existiert, weshalb das Material selektiv für Barium ist, und nicht sofort durch die chemisch sehr ähnlichen Elemente Strontium und Calcium gesättigt wird.



    LG,
    Christoph

    Hallo allerseits,


    ich möchte hier nur kurz unsere Erfahrung mit Barium ergänzen:


    Die Einlagerung in das Kalkskelett von SPS erfolgt unserer Erfahrung nach linear mit der Bariumkonzentration. Ist also viel Barium im Wasser, wird auch mehr Barium eingelagert. Mit Strontium verhält es sich analog. Es existiert daher jedenfalls ein Verbrauch an Barium, und wir sehen immer wieder Becken, in denen die Bariumkonzentration deutlich geringer als in natürlichen Gewässern ist. Unserer Erfahrung nach reagieren diese Aquarien dann auch positiv auf eine Dosierung dieses Spurenelements, obwohl eine biologische Funktion von Barium imo nicht wissenschaftlich beschrieben ist (wiederum analog zu Strontium, hier ist die biolog. Rolle, abseits einer Co-Abscheidung mit Calcium, ebenfalls unklar, dennoch halten wir alle unsere Becken auf den natürlichen ~8 ppm.)


    Unserer Erfahrung nach sind nicht Phosphatadsorber die Hauptquelle für Barium, sondern Zeolithe. Phosphatadsorber geben auch (je nach Hersteller) etwas Barium ab, jedoch deutlich weniger als Zeolith. Einen Ausschnitt unserer Messungen könnt Ihr hier nachlesen. Tatsächlich ist es so, dass die Mehrzahl der Becken, welche Zeolith in einem Medienfilter verwenden, deutlich erhöhte Bariumkonzentrationen aufweisen. Uns sind jedoch keine akut negativen Auswirkungen von Barium bekannt geworden, selbst bei Konzentrationen um 300-400 µg/l. Ich glaube auch durch die hohe Konzentrationen anderer Erdalkali-Ionen nicht an eine hohe Bariumtoxizität im Meerwasser. Wir sehen bei unseren Analysen Barium daher deutlich gelassener.


    Was ist eigentlich die chemische Rationale, dass Aluminiumoxid-basierte Adsorber Barium binden? Alox bindet definitiv Fluorid, das ist chemisch nachvollziehbar, und ggf andere Anionen. Die selektive Adsoption von Kationen (insb. von Barium neben der großen Menge anderer Erdalkaliionen) ist für mich wenig schlüssig. Ich würde mich hier über eine Erklärung freuen, und muss auch sagen, dass wir das nie experimentell untersucht haben - das holen wir aber ggf sehr bald nach ;)


    LG und ein schönes Wochenende!
    Christoph

    Good news everyone!


    Gestern wurde das erforderliche Ersatzteil geliefert und heute von mir eingebaut.
    Nun brennt unser Plasma wieder, und ich bin soeben dabei Eure Proben zu messen!


    Nur bitte um Verständnis, dass ich es nicht schaffen werde noch heute alle Berichte hinauszusenden. Wir haben einen ziemlichen "Probenrückstau", und ich möchte mir dennoch die Zeit nehmen jede einzelne Analyse ausführlich zu kommentieren.


    Jedenfalls sind wir wieder voll einsatzbereit, und bedanken uns für Eure Geduld und Unterstützung!


    LG,
    Christoph


    Hallo Efterfuke,


    ja, in DUO ist Sulfat (neben anderen Mengenelementen) enthalten, um das Verhältnis Chlorid <-> Sulfat (und anderen Mengenelementen) konstant zu halten.


    Was die Löslichkeit (das "Platz haben") betrifft, so ist eine Lösung welche gesättigt für ein Anion ist, noch lange nicht gesättigt für ein anderes Anion.


    LG,
    Christoph