Beiträge von Heike

    Mit dem Füttern hat das nichts zu tun. Ich hatte, als ich eine zeitlang stark reduziert gefahren bin und überhaupt nicht gefüttert hatte, Riesenwürmer im Aquarium, die dann eben meine Korallen - und meine Schnecken gefressen haben. Diese Würmer fressen eben, was grade da ist und wenn sie zu groß werden, dann ist für sie sowieso zu wenig Futter da und dann gehts an alles andere Lebende in der Umgebung.
    Außerdem ist es einfach nicht so schön, wenn man abends ganz friedlich mit der Nase an de Scheibe sitzt und die süßen kleinen bunten Polypen der Korallenableger bewundert und dann plötzlich Godzilla, der Wurm, mitten aus den Korallen herauskommt, exzessiv herumschnüffelt und sich über die Korallen walzt... und ich überlege, ob ich meine Gänsehaut da am Aquarium lasse und einfach flüchte...

    Nix mehr habe?? Wie hast Du das denn hingekriegt??
    Ich habe hier immer wieder Fangröhren drin und suche ständig nach effektiven "Wurmfressern" aber einmal eingeschleppt werden es sehr schnell mehr... Gestern im Licht einer neuen kleinen Lampe erst zwei orange-rote Borstenwürmer entdeckt, die für meine Verhältnisse schon wieder unerklärlich groß waren...
    Ich mag ja Schnecken in allen Varianten aber diese Würmer...
    In einem kürzlich eingesetzten Stein war wieder etwas drin. Ich habe zwar gedippt, aber das Viech saß in einer sehr tiefen Röhre und von oben sah es fast so aus, als ob eine Insektenkopfkaspel im Stein steckte. Nach ein paar Tagen war die Kopfkaspel verschwunden und es tat sich ein serh tiefes Loch auf... sowas ist wirklich garnicht so meins...

    Gelb-grünes Wasser. Hast Du vielleicht Plankton zugegeben? Welche Farbe hat es, wenn Du etwas des Wassers durch ein weißes Zewa laufen lässt? Ist der Rückstand dann grün oder eher braunlich bei Tageslicht?


    Grüße Heike

    ja natürlich, war jetzt auch gar nicht speziell für diesen Thread gedacht, sondern eher allgemein.

    ja


    ich bin ja auch so ein Verfechter von LS und finde diesen "Kaltstart" wirklich mutig, aber geht...
    Blos Steine aus fremden Aquarien...die werden bei mir immer totgedippt. Es gibt so endlos viele unangenehme Würmer und die vermehren sich in Aquarien schnell zu Superbeständen und sitzen dann in Tauben auf und in jedem Stein...da krieg ich immer das große Gruseln... :after-boom:

    So, jetzt habe ich, weil ich sie sowieso in keiner Ausstellung finden werde, mir mal die Lomini P30 bestellt.


    Die Lampe ist auch sogar schon angekommen.
    Also sie macht es, für das menschliche Auge, alles sehr hell. Nur die Korallen sehen sehr blass aus, vor allem die LPS. Es kommt keine Fluoreszenz raus. Es ist zu wenig Blauanteil im Licht. Ich habe schon mehrfach versucht, das viele grün, gelb und rot rauszuschalten, aber es funktioniert nicht. Jetzt bin ich noch unentschlossen, was ich machen soll. Ich meine, mit dieser kleinen Lampe wird bei den Minibecken tatsächlich jede dunkle Ecke ausgeleuchtet...ich kann jeden Copepoden auf seinem Weg durch das ganze Becken verfolgen...nur sehen die Korallen eben garnicht schön aus. Und jetzt fehlt mir der Vergleich mit den anderen Lampen, die hierfür in Frage kämen. Das ist alles nicht so optimal bisher. :golly:
    Viele Grüße Heike

    was ist es denn für ein Schmuckstück ? :MALL_~34:

    Stell es einfach mal so rein. Mich nimmts nun auch extrem wunder ^^

    Auf den Bildern ist alles entweder blau oder grün...das bringts nicht...hat mit real nichts zu tun...
    Das Schmuckstück hat sich aus einem Sarcophyton-Ableger entpuppt, der angeblich "leicht grünlich" sein sollte und jetzt eine komplett goldene Oberfläche zeigt, mit weißen Polypen drauf... unter LED. Ich habe so einige dieser Gattung, aber diees Teil ist der Hammer...ein Goldkettchen muss ich lange putzen, damit es so leuchtet...

    Hey, ich hab tatsächlich eine "goldene" Koralle ergattern können. Sowas von schön, neee... Aber ich kann sie nicht auf Bild bannen. Das,was ich real sehe, kommt einfach nicht rüber. Gelb- oder Orangefilter hin- und her, es klappt nicht. Habe ich noch andere Möglichkeiten mit meinem Handy? Die Koralle ist einfach der Wahnsinn...


    Grüße Heike

    ...ich hatte gelesen Po4 0,22mg und No3 = 0,20 mg...


    es ist zu hoch ja, aber im Prinzip ist das nicht so schlimm wie ein Ungleichgewicht...das hatte mir wirklich Sorgen gemacht. Po4 0,1 ist auch gut. Da haben sie wenigstens was zu fressen. Hauptsache das Verhältnis passt.


    Das mit dem Verhältnis habe ich mir von den Profis sagen lassen, als ich Dino-Probleme hatte. Auch Cyanos stellen sich bei einem Ungleichgewicht leicht ein. Aus diesen Gründen achte ich selbst darauf.

    also am Verhältnis PO4/No3 wird's meiner Meinung nach nicht liegen. Das ist ja mit 0,22/25 nahezu ideal.


    Die Steine die du neu eingebracht hast. Waren das alles neue unbelastete? Oder vielleicht lösen sich auch aus den alten irgendwelche Depots?


    Ich würde mal nen größeren WW machen und dann schauen wo die Reise hingeht.

    hab ich da was nicht richtig gelesen? Mir schien, das Verhältnis Po4 zu No3 war nahezu 1:1? Also 0,22/0,25... Das wäre so garnicht ideal...

    Licht ist Energie - und wie für jede Energieform ist zuviel für Lebewesen auch nichts... Ich will ja keine Massenproduktion von kranken oder anfälligen Korallen (analog dem konventionellen Durchschnittsgemüse, dem die Inhaltsstoffe -zur Verteidigung- fehlen), sondern gesunde wehrhafte Tiere, die überlebensfähig sind. ... Alles nicht so einfach ohne genaue Vergleichsmöglichkeiten... es bräuchte einen "Meerwasser-Lampenshop" , der alles in der Ausstellung hat...

    Hehe jo, die Lominie hatte ich sogar im Doppelpack. Erst eine über dem 30er Würfel, dann zwei über dem 96er Aquatank zusammen mit ner CoolWhite Röhre. War auf dauer aber lange nicht so durchschlagend wie die Aquarius 90.


    Hätte ich damals die Prime HD16 schon gekannt hätt ich wohl die genommen. Bei 30cm Höhe wär da nicht viel Leistung nötig gewesen. Die Lominie tuts auf jeden Fall und ist extrem günstig, aber man darf da nicht zu viel erwarten. Man bekommt was man zahlt. Ist aber auch wirklich passiv gekühlt.

    Hättest Du die Prime HD16 für den 96er genommen? Oder meintest Du den 30er Würfel?

    Kann da auch noch die asaqua Max 30 empfehlen, hatte ich auch selber gehabt, Wachstum war gut und war auch leise vom Lüfter her, und ein gutes Licht. Wird von niederländischen Shops angeboten.

    Die sieht auch interessant aus mit mehreren Spotfeldern. Für mich ist das mit den vielen Modellen jetzt schon wieder schwer zu entscheiden. Ich hoffe nur, die Lampen irgendwo sehen zu können. Ich hatte ja auch schon an die ganz kleine Kessil gedacht - 15 Watt, aber sehr viel Licht kommt da nicht raus, auch wenn es schön kringelt.

    Danke für die Tipps! Ich werde nach Weihnachten mal eine "Lampenreise" machen und mir alle diese Lampen ansehen. Die beiden letzten sind ja wirklich günstig. Bei mehreren Becken ist das schon relevant...Die Fluval fand ich auf Fotos insofern auch interessant, weil sie so eine Art Flächenstrahlung zu haben scheint und kein richiger Spot ist. Ich habe auch schon Berichte von zufriedenen Leuten gelesen, die diese Lampe üer ihren Ablegerbecken hatten und guten Zuwachs hatten. Vielleicht ist das auch eine Sache des Wasserstands. Man muss sich das an einer laufenden Lampe ansehen, was dabei rauskommt. Ich hoffe, ich finde alle diese Lampen irgendwo angeschlossen zum vergleichen. Ich werde auch ein bisschen nach dem Stromverbrauch sehen, das ist ja mittlerweile auch eine Größe, die sich schnell summiert... (Großer Gott, ich erinnere mich grade an eine Zeit der Süßwasseraquaristik, in der ich teils 100 W-Glühbirnen als Lichtquelle eingesetzt hatte... :Adore: )