Beiträge von SvB_04

    Ja, wollte mal abwarten, was die Experten zu den Aufnahmen sagen. Hab dann vor noch folgende Tiere nachzusetzen:


    2 Tripneustes gratilla, 5-10 Clibanarius tricolor, 10 Cerithium, Nerita, Tegula, Turbo fluctosus und Tectus (je 5).


    Dachte eigentlich, die Algenphase wäre durch, der Pott ist ja schon ein paar Tage alt und läuft seit 08/2021 ja wieder (nach Neustart)


    Docnitro, hab mir die FM-Videos angesehen, sehr lehrreich und daher auch die Auswahl.


    Was haltet ihr vom Thema Lebendtierversand? Da mir meine bisherigen Schnecken (ausser Strombus) alle nach kurzer Zeit eingegangen bzw. gekillt wurden,wollte ich mal was neues probieren. whitecoral.com vielleicht? Zumindest sind die Bewertungen jetzt nicht so schlecht und die hätten alles da im ON-Versand mit Garantie. Bin mir da aber noch nicht sicher...


    salzige Grüße


    Stefan

    auf dem ersten bild könnten bryopsis sein. kannst du einen büschel mal rausnehmen und ausgebreitet auf ein zewa legen? dann sieht man mehr.

    bekomme kein gutes Bild hin. Nach Briopsis sieht mir das aber nicht aus, da, egal wie ich den Büschel betrachte, ich diesen Typischen "Dillcharakter" nicht erkennen kann. Ausserdem vermehrt sich diese Alge kein Stück, sondern sitzt da, wo sie ist.

    Da hast Du natürlich recht, aber ob das wirklich vertilgbare Algen sind, ist mir noch gar nicht klar, dsewegen die Aufnahmen unterm Mikroskop. Und was die Schnecken angeht, wenn ich denn welche einsetze, dauert es nicht lange und die sind nicht mehr zu sehen, bzw. die Häuser sind leer. Bis auf eben jene beiden "riesigen" Turboschnecken. Aber die sind auch eher unlustig...

    Oh Mann :dash:


    ich sach ja, simpel...


    Nun ja, ich habe zwei riesen Turbo´s, die gehen aber nicht an die Beläge ran. Mehrere Strombus, die sind aber im Boden beschäftigt, ebenso wie die 6 grabenden Seesterne und Babylonias. Und eben besagte Seeigel. Einen Einsiedler habe ich auch noch, der geht da aber auch nicht dran. Die weiteren Turbu bzw. Trochusschnecken, welche ich eingesetzt habe, waren nach kurzer Zeit nur leere Gehäuse. Da wäre die Frage, wer geht da dran? Ich habe mal meinen Feilenfisch an einer Strombus erwischt, denke aber, das war ein Einzelfall. Ab und zu sehe ich mal einen meiner Hawaii-Dok´s und auch den Gemmatum dran zupfen, ist aber eher Langeweile als wirkliches abzupfen. Also so wirklich Bock hat da keiner drauf...


    Kann den jemand was zu den Belägen sagen, sprich was das ist?


    Beste Dank und salzige Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich muss den Thread nochmal ausgraben. Mein Becken läuft soweit stabil, allen Tieren geht es gut, einzig mit den Algen/Belägen habe ich immer noch zu kämpfen. Es gibt 2 Stellen auf dem Riffgestein (neben einer Chalice und einer Milka) welche von Algen bewachsen sind (würde sagen, so 2x2cm, siehe Bild 1) und eben nahezu die gesamte Rückwand (siehe Bild 2 und 3). Meine Wasserwerte sind stabil (PO4 bei 0.07, NO3 bei 1, KH bei 8,3, Mg bei 1300 und Ca bei 420), laut letzter ICP (Fauna Marin) ist weder im Beckenwasser noch im RO-Wasser Silikat drin. Die Algen/Beläge lassen sich recht einfach absaugen und selbst zwei eingesetzte Seeigel gehen teilweise dran. Dauerhaft weg bekomme ich sie aber nicht. Nach dem Wasserwechsel mit großflächigem absaugen, dauert es etwa eine Woche und die Algen/Beläge sind wieder in voller Pracht vorhanden. Wenn ich mir meine Tiere ansehe, kann ich nicht glauben, dass es an den Wasserwerten liegt. Daher habe ich mir in der Bucht mal ein Mikroskop besorgt und "versucht" die Algen/Beläge zu mikroskopieren und mit der beiliegenden USB-Kamera zu fotografieren. Ich kann das jedoch leider nicht wirklich zuordnen, daher habe ich die Bilder mal angehangen (unter dem Mikroskop sind die Bilder deutlich grüner). Vielleicht kann sich das ja mal einer ansehen und seine Einschätzung abgeben? Wäre ich wirklich sehr dankbar für. Ich bekomme leider keine besseren Aufnahme hin, hoffe aber, dass diese ausreichen.


    Besten Dank schonmal und salzige Grüße an alle :)

    Bild 1

    Bild 2

    Bild 3

    Zu Bild 1

    Zu Bild 2

    Zu Bild 3.a

    Zu Bild 3

    Hallo und Danke für die Antworten. Ein paar Fragen hab ich dazu aber noch.


    das phosphor- und stickstoff plus von mrutzek ist recht gut. andere hersteller kann man natürlich auch nehmen. aber wenn deine werte gut nachweisbar und stabil sind, warum dann wechseln?


    Nun ja, mein ELOS Phosphat neigt sich dem Ende, im Netz hab ich es nicht gefunden und komme vorerst nicht zu meinem Fischdealer, daher hab ich nach einer Alternative gesucht. Weißt du zufällig, ob man diese "aqua biotica" Produkte mit Osmosewasser verdünnen und dann über die Dosieranlage dosieren kann? Mit den ELOS Sachen ging das ganz gut und zumindest PO4 habe ich damit ganz gut gehalten.


    bezüglich der cyanos hast du nicht viel möglichkeiten. manchmal sind die grünen noch ausdauernder als die roten. man könnte versuchen einzelne bereiche, wo die cyanos sind, mal abzuschatten. wenn es geht.


    Abschatten werde ich nicht hinbekommen. Ich sauge dann weiter ab und geb weiter CyanoClean und CoralSnow dazu. Gibt es denn eine Meinung zum RedX? Soll ja angeblich rein Biologisch sein...


    uv musst du nicht zwingend mitlaufen lassen. kann man machen, hilft aber bei den aufsitzenden cyanos nicht.


    Dann lass ich es laufen. Dachte nur, dass bei der Gabe der Korallenzuchtprodukte eben durch die UV-C auch die guten Bacs zerstört werden. Augenscheinlich sind davon ja nicht ausreichend viele im Becken, sonst hätte ich ja nicht die grünen im Becken und würde sie nur sehr schwer los werden.


    ich würde beim licht auch nochmal versuchen rot und grün ganz abzustellen. genauso kann man es mit violett und "uv" versuchen.


    Habe jetzt rot und grün ganz raus, uv von 5% auf 3% und Violett von 10% auf 5%. Mal sehen, ob das was ausmacht. Ich bin jetzt kein Lichtexperte, aber was sagen denn die Korallen dazu? Genügt denen das? UV = 3%, Violet = 5%, Royal = 30%, Blue und Cool White = 90%? Naja, schlecht sehen sie jedenfalls nicht aus.


    Besten Dank und salzige Grüße


    Stefan :dh:

    Hallo zusammen,


    ich wollte mal ein kleines Update loswerden.


    Zunächst mal, meine Tricolor hat sich komplett erholt und sieht wieder richtig schön aus. Auch die anderen acro´s sehen deutlich besser aus, lediglich die cerealis ist noch etwas blass. Mit den grünen Belägen habe ich immer noch zu kämpfen.


    Was habe ich zwischendurch gemacht? Nun, ich habe meine Strömungspumpen getauscht, von Rossmont zu 2x Ecotec MP40, habe die RFP getauscht von SkimZ zu Ecotec Vectra VS2. Seit gestern habe ich auch einen neuen Abschäumer Deltec 1000i im Becken (zuvor SkimZ). Pumpen und Abschäumer habe ich getauscht, da die "alte" Technik sehr laut und auch schlecht zusteuern war. Mit dem Setup bin ich soweit jetzt zufrieden. In einem anderen Beitrag hatte ich angesprochen, dass Versorgungssystem zu wechseln. Das habe ich auch gemacht. Das Becken läuft jetzt mit Balling Light, funktioniert auch ganz gut. Die erste ICP sieht auch ganz gut aus, ein paar Spuris fehlen noch, aber das gleiche ich aus. Alles in allem sieht das Becken gut aus. Die Rückwand ist frei von Belägen, jedoch bekomme ich die grünen Cyanos vom Riffgestein nicht weg. Ich sauge diese fleißig ab (ca. alle 3Tage) und wechsle dabei immer 15L Wasser (Salz = Fauna Marin). Im Anschluss kommt immer CyanoClean mit CoralSnow rein. Das sieht dann einen Tag gut aus und am nächsten Tag sind die Beläge wieder in voller Pracht da. Ich bin da langsam echt ratlos. Sind das überhaupt grüne Cyanos??? Ich habe mittlerweile konstante PO4-Werte von 0,04mg/l bei NO3 von 4-5mg/l und das nun schon seit mehreren Wochen. Ich muss allerdings PO4 zudosieren (ELOS) und ab und zu auch Nitrat (ELOS) zugeben. Aber an sich sind die Werte stabil.


    Hat jemand evtl. eine Alternative für NO3/PO4 Erhöhung zu den ELOS Produkten? Und vor allem, wie mache ich mit den grünen Belägen weiter? Irgendwann müssten die doch mal zurückgehen. Hab im Netz das von Fauna Marin das "Red X" entdeckt. Wäre das evtl. eine Möglichkeit? An meinen Lichteinstellungen habe ich nichts mehr verändert, die Hydras laufen so, wie am 27.02. schon geschrieben. Ach so, wie verhält es sich mit der UVC? Bei den Maßnahmen laufen lassen, oder lieber ausstellen?


    Besten Dank euch und salzige Grüße


    Stefan

    Ahoi,


    habe mir die Balling Light Sachen von FM bestellt. Die aktuelle Dosierung (Dupla) sowie die entsprechenden Konzentration und sich daraus ergebenden Änderungen kenne ich ja, kann das also auf die Ballinglösungen ganz gut ableiten. Werde mal anfangen und 2 Wochen später ne ICP machen. Mal sehen, wie sich das entwickelt.


    Besten Dank schonmal und salzige Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich betreibe mein Becken seit nunmehr 2,5Jahren und meine Versorgung läuft von Anfang an mit den Produkten von DuplaMarin, via Dosierpumpe. Ich spiele nun mit dem Gedanken, die Versorgung in Richtung Balling Light zu verändern. Die Dulpla Sachen sind ja so eine Art Balling, wenn ich aber so meine Verbräuche betrachte, dann ist das auf Dauer doch recht teuer und des weiteren ist mir nun schon mehrfach aufgefallen, dass im Kanister für KH Feststoff auskristallisiert, welcher sich auch nicht mehr löst. Außerdem ist mir, bei konstanter Dosierung schon 2-3 mal der KH "grundlos" um 1-2dKh gesunken. Ich bring das mal mit unterschiedlichen Ausgangskonzentrationen der KH-Lösung in Verbindung. Das könnte ich wohl mit selbst angesetzten Lösungen verhindern, bzw. weiß zumindest was drin ist. Lange Rede kurzer Sinn, ich würde gerne wechseln und wollte hier mal euer Schwarmwissen nutzen, ob jemand den Wechsel von DuplaMarin auf ein anderes System schonmal vollzogen hat und was es zu beachten gibt? Ich hab mal ein wenig überschlagen. In einem Monat habe ich folgende Verbräuche (Dupla): KH = 2300ml, Ca = 730ml, Mg = 60ml, Spuri´s = 730ml. On Top dosiere ich noch 4ml Jod von ATI täglich (1/10 Verdünnt), weil mein Jodwert immer recht niedrig ist. Wenn ich die Verbräuche so betrachte, dann stehe ich mich mit dem Balling Light, z.B. von Fauna Marin, doch deutlich günstiger, oder habe ich damit einen höheren Verbrauch? Eine oder zwei Fragen hätte ich noch. Die Elementals von FM sind doch nur zum ausgleichen, sollte etwas bei einer ICP fehlen, oder? Ich mache ICP bisher immer bei ATI, dass kann ich doch weiterhin so machen, oder sollte ich das sortenrein machen (sehe gerade, das FM noch mehr Parameter bestimmt als der Rest).


    Wäre für ein paar Tipps und Ratschläge dankbar.


    Salzige Grüße euch


    Stefan

    Einen schönen Sonntag zusammen,


    ich habe heute, nach 4x120ltr Wasserwechseln in den letzten 4 Wochen (jeweils Samstags) eine ICP incl. RO-Wasser zu ATI geschickt und parallel dazu meine Werte selbst gemessen (quasi, um eine "Referenz" zu haben). Meine gemessenen Werte:


    Dichte: 1,0235 g/cm³ (Spindel)
    Temperatur: 25,1 °C (AquaMedic T-Controller)
    Alkalinität: 8,8 °dH (Hanna Checker und Salifert)
    Calcium: 430 mg/L (Salifert)
    Magnesium: 1320 mg/L (Salifert)
    Nitrat: 2,5 - 5 mg/L (Salifert)
    Phosphat: 0,030 mg/L (Hanna Checker)
    ph-Wert: 8,0 (AquaMedic pH Monitor)


    Die grünen Beläge habe ich weiterhin abgesaugt und bilde mir ein, dass es weniger werden. Ein paar Stellen werden allerdings immer noch sehr rasch wieder besiedelt. Ich hab mal ein paar Bilder von Becken angehangen. Die Nährstoffe scheinen sich zu stabilisieren, ich glaube, es sieht ganz gut aus. An den Lichteinstellungen habe ich noch etwas angepasst, siehe Bild im Anhang.


    Eine Frage habe ich noch. Ich habe eine Platygyra "ultra green pink", die steht im unteren drittel des Beckens, auf einem schrägen Riffstein. Am unteren Ende hat die so eine Art "Blase", welche weich ist und sich bewegt. Was ist das (siehe Bild)? Überhaupt befinden sich am unteren Teil der Koralle mehrere "weiche" Stellen, welche sich beim anströmen bewegen (z.b. wenn ich mit einer Pipette Luft dran puste). Ist das normal, oder kann mir einer sagen, was es damit auf sich hat?


    Vielen lieben Dank schonmal und salzige Grüße :)


    Schönen Sonntag euch allen, Stefan

    Hiho,


    meine Lichteinstellungen sind aktuell (seit Beginn eigentlich immer) folgende:


    UV = 20
    Violet = 30
    Royal Blue = 90
    Blue = 90
    Green = 15
    Red = 20
    Cool White = 45


    Kalium hatte mein Händler ja auch schon genannt. Mal sehen, wie sich die Werte nach 4 x 20% WW ändern. Müssten ja eigentlich deutlich runtergehen...


    @ CeiBaer, auf welche Werte würdest Du denn die Nährstoffe anheben? Vorgehensweise wie bei den roten? Also weiterhin mit absaugen, CyanoClean und WW?


    Besten Dank und salzige Grüße


    Stefan

    Moin zusammen,


    danke für eure Antworten.



    Die Blasen sprechen schon für Cyanos. Die würden sich einfach mit einem Schlauch absaugen lassen. Dann bitte nicht mit einem Wasserwechsel absaugen, sondern den Schlauch durch z.B. RedSea Filtersocken mit Filterwatte ins Technikbecken einlaufen lassen.
    Nun ist es leider zu spät, aber altes Wasser zu verwenden ist nicht der beste Weg gewesen.
    Die toten Teile der Koralle werden wohl auch nicht mehr neu wachsen und müssen entfernt werden.
    Was sagt den PO4, der müsste eigentlich aktuell steigen.


    Die Beläge lassen sich ja absaugen, dass ist kein Problem. Wie meinst du das mit dem alten Wasser? Das Becken lief nach dem Totalausfall wieder stabil. Hatte seinerzeit massiv mit Kohle gefiltert und großzügige WW gemacht. Alle abgestorbenen Tiere wurden entfernt und eine ICP wurde auch gemacht. Die verbliebenen Korallen sahen auch alle gut aus und sind sogar weiter gewachsen. Von daher denke ich, dass dürfte kein Problem sein. Mein Phosphat bewegt sich konstant um 0,02-0,04mg/l und steigt nicht wirklich weiter an. Nitrat liegt, ebenfalls konstant, bei 1-2mg/l. Habe ich da evtl. ein Missverhältnis, welches das Cyanowachstum begünstigt?




    Blasse Korallen klingt für mit erstmal nach niedrige Nährstoffe und/oder Spuris. Hohe Barium als Ursache ist eher unwahrscheinlich, hab noch höher.


    Wie geschrieben, Nitrat = 1-2mg/l und Phosphat = 0,02-0,04mg/l. Ist nicht viel, aber immerhin. Abgesehen davon, die betreffenden SPS sind jetzt etwa 4 Monate im Becken und die Werte seit Neustart konstant. Bis vor den erwähnten 4 Wochen, sahen die SPS auch alle gut und gesund aus. Bin da etwas ratlos.


    Zu den SPS, ich bilde mir ein, dass die tricolor wieder an Farbe gewinnt. Kann mich täuschen und werde das weiter beobachten. Kann es evtl. doch sein, dass die Gobiodons daran schuld sind. Wenn mich jemand permanent bedrängen würde, wäre ich auch angep...t. Nur so eine Überlegung. Oder könnte es evtl. am Licht liegen? Hab 4 Hydra 26HD´s über dem Becken. Nicht, dass die zu dolle beleuchten. Wobei, 4 Monate und auch die Jahre davor, sind alle Tiere gut damit zu recht gekommen. Ich werde das weiter beobachten. Hat sonst noch jemand Tipps zu den Belägen? Ach so, meine grüne lobata zeigt auch wieder Tentakel. Scheint tatsächlich zu schattig, durch die Milka, gewesen zu sein. Noch als Zusatz, hab bei der letzten ICP auch Osmosewasser testen lassen = keinerlei Schadstoffe im Ergebnis zu sehen. Als Salz habe ich das Colombo Pro Reef Salt verwendet. Davor D&D H2Ocean sowie RedSea Salt. Wahrscheinlich brauche ich einfach nur Geduld und wechsle fleissig weiter Wasser...


    Besten Dank und salzige Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen.
    Ich habe ein paar Probleme mit meinem Becken. Es ist ein etwa 660ltr fassendes Becken (incl. Technik), läuft seit November 2019 und wurde im August 2021, nach Stromausfall (im Juli im Zuge der Flut) und Verlust aller Fische sowie ca. 50% Korallenverlust neu gestartet. Kurz zum Stromausfall. Wir waren in Urlaub, Nachts hat es für 5 Minuten den Strom rausgehauen und beim wieder Einschalten hat es die Sicherung rausgehauen. Die Urlaubsvertretung hat das leider erst nach 36h mitbekommen (sind alle 2 Tage zum Gucken gekommen, hat bisher immer gereicht), da war es dann zu spät. Wasser hat erbärmlich gestunken, alle Fische tot, Überlebt haben: 2 Turboschnecken, 2 grabende Seesterne und ein Einsiedler, sowie 3 Montiporen, eine Favia, eine Platygyra, 2 Euphyillien, eine Milka, 2 Kupferanemonen, eine Heliofunghia und zwei Gonioporen, Briareum, Alveoproa, Ehrenbergie sowie Zoas, eine Palythoa und eine Sinularia. So weit so gut. Wir haben einige Zeit überlegt, ob wir weitermachen und uns dazu entschlossen. Dafür war schon zu viel Herzblut und auch Geld in das Becken geflossen. Nachdem das Becken sich erholt hatte und das Wasser wieder "analytisch" in Ordnung war, haben wir uns dazu entschlossen, dass Becken etwas umzugestalten. Soll heißen, der Riffaufbau wurde etwas lockerer gestaltet, der Bodengrund getauscht (komplett Live Sand), alles neu verklebt und etwas neues Gestein eingebracht. Ca. 80% unseres "alten" Lebendgesteins haben wir wieder verwendet, ebenso etwa 60% des Wassers. Seit dem "Neustart" plage ich mich nun mit einem bräunlich/grünlichen Belag auf 2/3 der Rückwand (hinter dem Riff, dort ist vom Gestein zur Wand etwa 10cm Platz) und auch auf dem Gestein herum. Mein Aq-Händler meint, dass seien Cyanos, der Belag weist auch Luftblasen auf, lässt sich leicht absaugen und auch abwedeln. Meine Wasserwerte sind eigentlich konstant, siehe Beckendaten unten. Auffällige Werte laut ICP sind Li mit knapp 1100µg/l, Ba mit knapp 100µg/l und K mit etwas über 500µg/l. Seit etwa 4Wochen nun zicken meine SPS rum. Acropora tricolor, cerealis, SP, hyacinthus, batunaii und muricata bleichen aus, zeigen weiße Spitzen (dachte zuerst an Wachstum, wird aber immer schlimmer). Vor etwa 4 Wochen habe ich ein paar gelbe Korallengrundeln eingesetzt, welche sich auch wunderbar abwechselnd auf allen SPS niederlassen. Ich hatte auch die Tiere in Verdacht, aber mittlerweile glaube ich da nicht mehr dran. Mein Händler sagt, das K könnte schuld sein. Laut letzter ICP soll ich 20%WW machen (3mal im Abstand von einer Woche). Habe ich durch, weder die Korallen noch die Beläge zeigen nennenswerte Besserung. Die Korallen füttere ich mit PolypLab Staubfutter und neuerdings auch Coral Vitalizer (Pohl´s ). Gegen die Beläge nutze ich CyanoClean in Kombination mit CoralSnow und auch B-Balance von Pohl´s. An der Technik hat sich nichts geändert. Hat jemand einen Tipp für mich, oder braucht es tatsächlich einfach nur Geduld? Was mich wundert, es sind nur die Acroporen, welche so reagieren. Alle anderen Tiere stehen gut, meiner Meinung nach. Einzig meine grüne lobata ist seit knapp 2 Wochen schlecht gelaunt und hat die Polypen komplett eingezogen. Ich könnte mir vorstellen, dass die zu wenig Licht bekommt (Abschattung durch Milka). Hab die jetzt umgesetzt, mal sehen, wie sie sich macht. Kommendes Wochenende mache ich nochmal einen 20%-igen WW, danach gebe ich nochmal eine ICP ab, mal sehen wie sich die Alkali und Erdalkalimetalle entwickeln. Ich hab da ja ganz stark den Kleber (ReefBond und Aquascape) in Verdacht.
    Könnten die Probleme mit den SPS tatsächlich an den „hohen“ Werten liegen? Und wie mache ich mit den Belägen weiter? Ich wäre für Tipps dankbar.
    Salzige Grüße, Stefan

    Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten :pleasantry:


    Das mit den Bacs hört sich plausibel an. Allerdings hatte ich im ersten Jahr mein Technikbecken in 3 Abteile geteilt (Rücklauf/Abschäumer => Filterkammer (mit Schämmen) => Torq und RFP) und dort die selben Probleme. Nun habe ich ein großes Technikbecken, die Anordnung ist nun: Filter => Abschäumer => Torq. Das die Bacs im ClariSea wachsen leuchtet mir ein, die alten Filter habe ich ja regelmäßig ausgewaschen bzw. getauscht. Nun ist die "Verweilzeit" ja durchaus höher, aber daran kann ich den Effekt im Torq nicht festmachen. Die Probleme waren zuvor auch schon da.


    Die Frage stellt sich allerdings, wieso du so viele Nährstoffe im Becken hast, also Ursachenfindung wäre sinnvoll.


    0,3mg/l PO4 sind durchaus hoch, aber bei aktuell PO4 = 0,11 und NO3 = 4mg/l dachte ich eigentlich an "gute" Werte. Gut, PO4 könnte noch niedriger sein, ist aber auf einer fallenden Tendenz. Oder spielen die Bacs da etwa gegen? Und wenn ja, wie kann ich das eindämmen? Nunja, ich hab schon ein recht volles Becken (siehe Signatur) und füttere dementsprechend. Könnte vielleicht am Füttern und den Ausscheidungen liegen.


    Wenn ich das richtig verstehe, dann sollte doch sowohl A-Kohle als auch der Adsorber immer etwas in Bewegung sein. Das bekomme ich mit dem Torq gar nicht hin, so dass das Material einfach nur "rumliegt" und wohl nicht die "Leistung" erbringt die sie bringen soll. Wenn ich die Materialien ohne Filter nutzen könnte, könnte ich den Volumenstrom erhöhen und denke mal, dass dann auch das Bakterienwachsum im Torq vermindert wird. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler und verschiebe das Problem nur weiter?


    Gibts denn hier Gleichgesinnte, welche ein ähnliches "SetUp" verwenden? So selten kann das doch nicht sein. Und da ich die Probleme ohne Fliesfilter schon hatte, wundert mich das umso mehr.


    Vielen Dank und LG


    Stefan

    Hallo zusammen :winken:


    Ich habe den ebenfalls den Nyos Torq, in der 2.0 Variante im Einsatz und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Eigentlich, denn ich habe immer wieder Probleme mit den eingesetzten Schwämmen und den eingesetzten Medien. Ich nutze Aktivkohle von ReefSpec im unteren Teil, mit Filterschwamm und im oberen Teil PO4-Adsorber von Rowaphos, ebenfalls mit Filterschwamm. Nun habe ich das Problem, dass mir nach etwa 7-10 Tagen, manchmal auch schneller, die Filterschwämme "verschlammen", zu kippen beginnen und sich im schlimmsten Fall die Medien vermischen oder gar im Technikbecken landen. Je mehr Volumenstrom ich an der Säule einstelle, um so schneller scheint sich der Filter zuzusetzen. Dabei sind die einzelnen Medien noch nicht mal permanent in Bewegung. Mich wundert dieses "verschlammen", da mein gesamter Rücklauf aus dem Hauptbecken mit etwa 4,5m3/h über einen Vliesfilter (ClariSeaSK5000) läuft. Direkt neben dem Filter steht der Abschäumer (Skimz, mit SM161), welcher ordentlich läuft. Dann kommt der Torq, mit den angesprochenen Problemen. Mein Nitratwert liegt konstant bei 4mg/l (gemessen mit Nyos NO3-Test), Phosphat liegt aktuell bei 0,11mg/l (gemessen mit HannaChecker). PO4 war eine Zeitlang bei 0,3mg/l und da ich dieses "Verschlammproblem" mit dem Torq habe, hatte ich den PO4 Adsorber eine zeitlang im FIlterstrumpf am Auslass des Abschäumers. Da der Wert aber konstant hoch blieb, habe ich den Adsorber wieder in den Torq gepackt, muss halt erstmal öfter an das Ding ran.


    Hat jemand einen Tip, wie ich das vermeiden kann, bzw. eine Empfehlung für A-Kohle und Adsorber, welche ohne Filter genutzt werden können (wenn es diese überhaupt gibt)?




    Wäre für Ratschläge dankbar. Vielleicht hat ja jemand das selbe "Problem" und eine Lösung dafür...


    Vielen Dank schonmal und viele Grüße


    Stefan