PO4 Vergleich ICP / ATI

  • Hallo zusammen,
    ich dachte nach meinem ersten Thread zur Vorstellung möchte ich ein Thema diskutieren, dass mir etwas unter den Nägeln brennt.
    Ich betreibe ein 120l LPS/Weiche/Krustenbecken mit 2 Seenadeln, 1 Gobidon Okinawae, 1 Gramma Loreto, 1 Mini-Leierfisch und einer Putzergarnele. Gefüttert werden die mit Frostfutter (Artemien und Cyclops (für die Nadeln)). Meist gebe ich dann noch etwas Futter davon in die Trachys, Lobos, Acanthastreas die auch fleißig alles in sich reinziehen. Mein PO4 Wert ist seit Woche 4 des Aufstellens bei 0,03 oder darunter (Ich kann Futter ins Becken geben wie ich will, es steigt nicht (und ich wasche immer aus, da ich keine sonstigen Einträge unkontrolliert haben möchte)). Da mir bei so geringen Werten schwindelig wird und ich damit schlechte Erfahrungen hatte (Dinos, etc), habe ich mich entschieden immer etwas PO4 über Microbe Lift Phosphat Plus zuzugeben. Anfangs konnte ich 0,05 zukippen am Tag und es war am nächsten Tag nicht mehr zu finden. Ganz langsam konnte man dann beobachten, dass das PO4 nicht mehr so gut verbraucht wird und sich anreichert, also lag ich dann so bei 0,05 mit ATI (auch referenziert) und war damit ganz glücklich. ICP von Fauna dazu gemacht, ebenfalls 0,05. Ich, sehr happy, habe mich entschieden die Dosierung dann langsam zurückzufahren. Und bin dann so ca. 1 Monat weitergefahren. Korallen stehen nach wie vor gut, aber durch die geringe Zudosierung konnte ich beim ATI Test jede Woche feststellen, dass PO4 wieder sinkt, aber eben ganz langsam. Der Vergleich der jetzigen Analyse ist schon größer: ATI = 0,02; ICP = 0,07. Die Frage ist, welchem Wert ist zu trauen. Der Eigene, der mit 2 Schielaugen gemessen ist, oder der ICP in der (korrigiert mich bitte wenn falsch) der Wert berechnet wird...
    Ich weiß leider so auch nicht mehr, ob ich noch dosieren soll, oder ob ich es lassen soll.
    Ich hatte mich damals für den ATI Test entschieden, weil mich die gute Ablesbarkeit und die Möglichkeit bis 0,01 runter messen zu können überzeugt haben. Zudem haben die gemessenen Werte 4-5 mal hintereinander genau zur ICP gepasst. Es gibt ja in diesem Zusammenhang auch die Diskussion über Phosphate die nicht mit dem Tröpfchentest gemessen werden können oder? Hätte ich diese mit einem Checker eher messen können? Ist das der Punkt an dem man Umsteigen sollte, oder habe ich einen Knoten im Kopf? :hail:
    Bin gespannt auf eure Meinungen.
    :yeah:


    Viele Grüße
    Simon

  • Beide werte sind richtig, da sie unterschiedliches p anzeigen. Dazu müsste man ein bisschen tiefer in die Materie einsteigen. P kann entweder frei liegen, oder gebunden (zb in Zellmembranen oder in der DNA). Dein Test zuhause kann nur das freie P nachweisen, im Labor dagegen, wird alles, was im wasser ist (also auch zellen, dna ect) geschreddert und erst dann gemessen, spricht das gebundene p wird frei und kann nachgewiesen werden. Deswegen ist der laborwert auch höher. Wichtig für dich ist nur der Wert daheim, denn das gebundene P können korallen mitunter nicht so verarbeiten wie freies p. Btw auch mit dem checker lässt sich kein gebundes p messen, der checker funktioniert genauso kolorimetrisch wie dein ati Tröpfchentest.
    Es gibt eine Methode wie du daheim das gebundene P zum teil freisetzen kannst, dazu musst du deine Wasserprobe erhitzen um die zellen/ dna ect aufzuspalten, das ist zwar nicht so gut wie das schreddern im labor, aber trotzdem solltest du dadurch einen höheren wert messen können.
    Edit: shit warum erkläre ich es dir so ausführlich, als Doktorand kennst du das ja alles bereits :8)

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


    3 Mal editiert, zuletzt von Der Biologe ()

  • du darfst deinem heimtest durchaus vertrauen.
    stelle deinen po4 wert so ein, dass er sicher bei 0,05 bis 0,08, gemessen mit deinem test, ist. damit bist du auf der sicheren seite.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hey, vielen lieben Dank für eure ausführlichen und schnellen Antworten. Ja ich bin Doktorand in der Düsenentwicklung (benutze da nie Phosphat, aber vielleicht sollte ich mal :search:). Das heißt ja im Endeffekt dann, dass mein PO4 für alles mögliche verbraucht wird im Becken, was sich eben bilden wollte. Den Hitzetest führt man ja auch häufig an, um Depots nachzuweisen im Sand oder Aufbau. Wenn jetzt die ICP einem Hitzetest ähnelt und hier 0,07 angeführt werden. Ich mit der normalen Messung aber nur 0,02 nachweisen kann, dann würde das ja einem Depotwert nach Fauna (zum Beispiel) von 3,5 entsprechen, was laut der Homepage jenseits der Depotskala ist. Ist das dann so und ich habe Depots nach grade mal 6 Monaten Laufzeit oder ist das eher ein anderer Effekt?
    Zu den Depots vielleicht sinnvoll zu wissen: Ich habe ca 1cm toten Sand (Körnung im Bereich 1mm), der von 2 Kegelfechtern und 5 grabenden Schnecken durchwühlt wird. Zusätzlich rühre ich abundzu (alle 2 Wochen ca.) mit einer Pipette grob im Sand rum. Im Becken sind sonst ca. 11kg Lebendgestein drin. Der Abschäumer steht auf "Abschäumen" aber sehr trocken (ich hätte ja gerne mehr PO4)...


    Wenn es jetzt Depots wären, was mache ich dann? :rocket:
    Edit: Und ich habe 2 Pumpen zur Erzeugung einer Ringströmung mit zusammen ca. 3500l/h auf 120l.

    Einmal editiert, zuletzt von Sarjane ()

  • Hey, einen depot im Sand wirst du nur nachweisen können wenn du den sand nimmst und kochst. geht es nur um eine wasserprobe, dann wirst du damit nicht nachweisen können, ist ja auch logisch. im Wasser geht es eher um gelöste Partikel wie DNA, Bakterien, Algen, Proteine ect. die auch alle P enthalten, in welche Form auch immer, das ist kein Depot. Beim ICP geschieht die Aufspaltung über Ionisierung, wenn ich das richtig im Kopf habe.

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Okay, ja das macht natürlich Sinn. Hätte man dort auf der Seite vielleicht dazu erwähnen sollen.


    Naja da bin ich ja erstmal beruhigt und ich dosiere und messe so weiter wie bisher :rolleyes:


    Danke euch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!