Endlich, meine eigene Meerwasserpfütze...

  • Entschuldigung wenn ich mich jetzt einmische, ich bin bis jetzt nur Mitleser gewesen, Vorstellung ist die nächsten Tage geplant.


    Ich
    bin absoluter Anfänger, aber ich hatte mir zwei der Schnecken auf dem
    Bild geholt, und die haben meinen Sand innerhalb von 2 Tagen gereinigt.
    Vielleicht
    würden sie Euch auch helfen, kenne aber den Namen im Moment nicht. Auf
    den Bildern seht ihr auch wie es vorher war, und wie es nun seit 4
    Wochen ist.


    Viel Erfolg


    Achim

  • Hey Achim,
    das Problem ist bei mir, dass es Dinos oder Cyanos sind. Bei dir waren es Algen, wenn ich das auf den Bildern richtig sehe.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Für Cyanos würde ich es erstmal nicht halten.


    Sind Goldalgen auszuschließen? Die haben auch ein unglaubliches Vermehrungspotential. Sind von sehr weicher, eher galertartigen Struktur und sind sehr leicht entfernbar. Kommen aber doppelt so schnell wieder.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo Miro,


    die Schnecken könnten Dir aber vielleicht das tägliche "rühren" im Sand abnehmen :) . Die Schnecken hatte ich auch erst ca. 3 Wochen nach dem Bild eingesetzt, da hatten die Turboschnecken alle Steine gesäubert, und der Belag am Boden war auch schon mehr braun als grün.


    Hoffe Du findest die für Dich passende Lösung.


    Achim

    Reefer 350, 2 AI Hydra 26, RF Jebao DCP 500, AS Deltec 1456, Dosieranlage Kamoer, 1 Rossmont 9800 + 1 Rossmont 4600 + Rossmont Waver

  • Hallo Miro,
    auf dem Bild im Post 258 glaube ich nicht an Cyanos. Bild 2 und 4 in Post 257 sollten rote Cyanos sein. Hast du Special Blend schon dosiert?
    Mir ist nämlich bei meinen 2 30l Becken + 18l Schneckenbecken, bei denen ich vor 2 Wochen, den kompletten Sand + 3/4 des Wassers getauscht hatte und dort als Vorsichtsmaßnahme Special Blend dosiert habe aufgefallen, dass sich dort nach ca. 5 Tagen braune Schmieralgen breit gemacht haben, sowie die ein oder andere Cyanokolonie. Nachdem ich per PN mit einem anderen Mitglied hier in Kontakt stehe, dem es nach der Dosierung mit dem Mittel ähnlich ging, habe ich die braunen Algen diesem Mittel zugeschrieben, wobei ich aber auch sagen muss, das jetzt nach ca. 2 Wochen diese auf dem Rückzug sind. Die Cyanos in meinem "frischen" Becken ordne ich meinen Ablegern zu, die geringfügig damit belastet waren, aber wegen der im noch relativ frischem Becken fehlenden Konkurrenz sich breit machen konnten.


    Anbei mal ein paar Bilder:
    1. Bild: das rote sind Cyanos, das braune ganz vorn an der Scheibe die anderen Algen
    2. Bild: ein ursprünglich schneeweißer Ablegerstein mit den schon zurückgehenden braunen Algen, die roten Bereiche sind auch Cyanos
    3. Bild: mein gefärbter Porzellankrebs


    Ich werde heute mittag mal versuchen von den Algen ein paar Mikroskopbilder zu schießen.


    Falls du zu Hause ein Mikroskop hast würde ich an deiner Stelle auch dort mal ein Paar Bilder machen.
    Wenn es dir recht ist poste ich das Ergebnis hier? Dann könnten wir vergleichen und den Algen auf die Spur kommen.

  • Hallo Miro,
    habe die Schnecken nun als Kegelfechterschnecken identifiziert, können wohl auch bei Cyanos helfen.
    Gruß
    Achim


    P.S. Endlich wieder einen Bewohner kennengelernt, als Anfänger kommt man mit den ganzen Namen ja nicht mehr mit ( ich zumindest

    • )

    Reefer 350, 2 AI Hydra 26, RF Jebao DCP 500, AS Deltec 1456, Dosieranlage Kamoer, 1 Rossmont 9800 + 1 Rossmont 4600 + Rossmont Waver

  • Hey zusammen,
    danke euch allen für eure zahlreichen Beiträge. Freue mich nicht alleine mit dem Problem fertig werden zu müssen :)


    Leider habe ich kein Mikroskop zuhause. Aber rein optisch kann ich im Vergleich zu den hier von Carmen gepoteten Bildern Cyanos ausschließen.
    Die bei mir vorkommenden sind eher wie CeiBaer schreibt schmierig und braun.


    Meint ihr, dass das nite out II in Verbindung mit Special Blend hier mehr hilft als schadet? Ich möchte so wenig wie möglich am Mittelchen reinkippen. Aber wenn es hilft würde ich das schon probieren.
    Die Schnecken werde ich auch noch googeln... Danke für den Tip!


    @ Carmen: die Ergebnisse kannst du selbstverständlich hier posten... Kann nur weiter helfen. Ich werde bei meinem Händler mal fragen, ob er ein Mikroskop hat. Mit welchem hast du deine Bilder gemacht? Kostenpunkt?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hey zusammen,
    Ich hoffe ihr könnt mir heute mit Rat zur Seite stehen. Seit circa 3 Tagen habe ich das Phänomen, dass das Wasser getrübt ist und der Abschäumer nicht mehr abschäumen will. Ich habe am WE, weil ich einiges an Schnodder an den Steinen hatte, mal durchgeputzt und dabei einen aquaclear laufen gehabt. Zusätzlich dosiere ich seit einer guten Woche Special Blend und nite out II gegen meine wahrscheinlich Goldalgen. Algen sind dabei gut zurück gegangen.
    Könnt ihr mir einen Tip geben was ich machen kann?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Kann sein, dass der aquaclear Filter das Wasser zu "sauber" gezogen hat und die Bakterien sich bei bilden müssen? Sollte ich hier einfach abwarten oder etwas unternehmen ?



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Ich würde jetzt erst einmal nichts unternehmen und weiter beobachten.

  • ja, zumindest arg reduzieren.


    der aquaclear wird das wasser nicht zu sauber gezogen haben. die meisten bakterien sind nicht im freiwasser. sonst wäre es wahrscheinlich immer trüb.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hey zusammen,
    nach längerer Sendepause. Wollte ich euch ein paar nette Bilder zum WE hochladen. Derzeit läuft das AQ sehr gut und es gibt zur Abwechslung keine Probleme ;)
    so, wünsche euch ein schönes WE!






    Noch ein paar






    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Hi Miro,


    sehr schön.


    Wo hast Du die schöne rote Goniopora her?


    Was machst Du denn aktuell als Versorgungssystem?

    Grüße Ralph

    • Aktuell Red Sea Reefer 250---2× AI Hydra 26 HD---2x Ecotech Marine MP40 wqd---Deltec 600i---Ecotech Vectra S1---
  • Hey Ralph,
    die Goniopora's habe ich mir bei Wendel in der Pfalz geholt. Es waren noch einige übrig, wenn du welche brauchst... ;)


    Mein Versorgungssystem ist momentan noch der WW und KH und Ca hinzu dosieren. Mehr mache ich momentan nicht.



    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

  • Lieber Miro,


    danke für die schönen Bilder, sieht ja richtig gut aus bei Dir ;-)) :EVERYD~313:


    Hoffe es läuft weiter so gut


    Liebe Grüße,


    Susi


    :EVERYD~16:

    Komm, wir essen, Opa.
    Komm, wir essen Opa
    Satzzeichen können Leben retten ;) :3_small30:

  • Hallo liebe Gemeinde,
    vor Weihnachten gibt es bei mitnichten einen kleinen "Rückschlag". Die Cyanos kommen leicht wieder ist aber nicht so wild.
    Bei was ich euch um eure Meinung fragen wollte ist meine Zoa
    Nach dem Kauf:


    Und jetzt nach Ca 3 Wochen:


    Meiner anderen (gelben) Zoa geht es nebenan gut.
    Sollte ich die ggf weiter nach oben setzen? Oder einfach mal nen anderen Platz versuchen?




    VG Miro

    Reefer 425XL, ATI Hybrid 3x75+4x54W, Deltec AS 1456, Vectra M1, Fliesfilter Eigenbau.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!