Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hi Stephen,
ich befürchte dass sie die Biege macht. Solange sie sich noch fest hält, das Wasser nicht trüb ist uns stinkt, besteht aber noch Hoffnung.
Anemonen haben ein hohes Regenerationspotenzial.
Allerdings muss ich dich ein wenig ermahnen. Dein System ist erst seit zwei Monaten in Betrieb. Das ist für Anemonen oftmals zu jung und daher war der Besatz vermutlich zu früh. Nach 6 Monaten wäre das normalerweise eine Überlegung.
Ich wünsche dir dennoch Viel Glück.
Hoi
Die könnte sich teilen, was aber auch eine Zwangsmaßnahme wäre ( Arterhaltung)
Jedoch wie sie jetzt aussieht, ist nicht so Dolle!
Mehr als leider warten kannste im Monent eh nicht.
Jedoch rausnehmen und riechen ist wichtig, nicht das sie dir noch das Wasser versaut.
Sven
Allerdings muss ich dich ein wenig ermahnen. Dein System ist erst seit zwei Monaten in Betrieb. Das ist für Anemonen oftmals zu jung und daher war der Besatz vermutlich zu früh. Nach 6 Monaten wäre das normalerweise eine Überlegung.
Hallo,also ich glaub das kann man nicht verallgemeinern,hatte auch nach 2 - 3 Monaten eine Anemone drin und alles war ok,ich denk mal das es von Becken
zu Becken unterschiedlich ist
Gruss Micha
Gruß Micha
Hi,
habe ich ja auch nicht veralgemeinert. Da steht ja oftmals und vielleicht.
Meine war von Tag 1 an drin. Habe mein Becken aus einem bestehenden vergrößert und alles ist gut gegangen.
Nur ein komplett frisch eingerichtetes Becken ist halt nicht immer so fix stabil. Bei machen läuft es besser als bei anderen.
Bei machen geht es gut und bei anderen nicht. Stephens Anemone zickt von Anfang an.
Hi,war auch nicht bös gemeint,mich wundert es manchmal wieso der eine 2-3 monate Einlaufphase hat und andere nach 6 Monaten noch nicht durch ist,vielleicht
könnten wir mal so ne art Anleitung erstellen,wie man nach 2-3 Monaten mit der Einlaufphase durch sein kann,ok hört sich jetzt einfach an aber müsste man wohl haargenau
ausklabüserln.
Gruss Micha
Gruß Micha
Hi Micha,
ich fürchte, da gibt es zu viele Faktoren und Möglichkeiten der Beeinflussung als dass man so einen Leitfaden aufstellen könnte. Allein schon die Entscheidung Lebendgestein/Totgestein wird das ganze schon stark differenzieren. Die Qualität des Gesteins dann wieder und auch, was für Algen dort sprießen.
Allenfalls ein paar Tipps, wie sich die Einfahrphase beschleunigen lässt und welche Meilensteine man für welche Schritte abwarten sollte. Auch das wäre eine Heidenarbeit mit sehr viel nach links und rechts über die Schulter schauen.
Gruß
Sandy
Aus der Ferne schwierig zu beurteilen, aber wie ich weiter oben schon mla gesagt habe vermute ich eien "Notteilung".
Ich hoffe, die kriegt das noch hin.
Irgendwas passt ihr nicht.
Mehr als beobachten und sie in Ruhe lassen kannst du im Moment allerdings nicht tun.
Auf keinen Fall füttern!
Viele Grüße
Achim
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips und Ratschläge. Zuerst muss ich mal etwas richtigstellen. Ich bin keineswegs in den Meerwasserladen gegangen und habe gesagt, dass ich eine Anemone kaufen will. Ich habe eine Euphylia und zwei Friedmani gekauft und den Besitzer vom Laden dann gefragt, wie lange ich noch warten muss mit einer Anemone. Dazu muss man wissen, dass dieser Laden hier im Kreis den besten Rauf von insgesamt drei Läden hat. Ich habe ihm genau beschrieben, wie lange mein Becken läuft, was drin ist, wie die Wasserwerte sind. Er meinte dann, es wäre überhaupt kein Problem im Falle einer Quadricolor. Es ging ihm nicht ums verkaufen, denn von anderen Tieren hatte er mir zur Zeit noch abgeraten.
Heute abend sieht die Anemone wieder ganz gut aus. Sie hockt zwar immer noch im hintersten Eck ganz unten, aber die Gastralöffnung ist geschlossen und die Tentakeln sind ganz ordentlich aufgepumpt. Füttern tue ich sie überhaupt nicht, es lässt sich aber nicht 100%ig ausschließen, dass sie sich mal etwas vom Fischfutter schnappt.
Beste Grüße
Stephen
160x60x60 --- Abschäumer: Bubble Magus Curve 7 --- Strömungspumpe: Maxspect Gyre XF-150 --- Beleuchtung: ATI LED Hybrid 4x80/4x75 --- RFP: Jebao DC-6000
Hoi
Ach das bisserl Fischfutter wäre nicht der Rede wert.
Auch wenn es manchmal schwer fällt, einfach in Frieden lassen.
Im moment habe ich einige Anfragen wegen Probleme mit entacmaes, du bist da nicht der Einzige. gar hat die Temperatursituation auch ein wenig Mitschuld.
Sven
This post has been edited 1 times, last edit by "Sven" (Jul 25th 2013, 7:55pm)
Hi Stephen,
ich wollte dich nicht angreifen. Dein Händler ist auch nur ein Mensch und vielleicht hat er es nicht besser gewusst oder kennt keinen Fall, indem so etwas schief ging. Ein Tipp von mir, verlasse dich nie auf Händler. Frag lieber uns, da bekommst du unterschiedliche Meinungen und kannst dir dann dein Urteil selber bilden.
Aber nun zum Thema. Super das es mit deiner Anemone wieder Berg auf geht. Hoffe das bleibt so und dass du lange Freude an ihr hast. Wenn sie den nächsten Monat nicht mehr zickt, können die Anemonenfische hinein. Weisst du schon welche?
Hallo Ben,
ich fürchte, da musst Du mich gleich wieder "ermahnen" ;-)
Aber auch in diesem Fall war ich erst skeptisch und der Händler meinte, ich könne bereits Anemonenfische reinsetzen... Es sind zwei noch sehr kleine Amphiprion ocellaris, aber wie ich schon früher in diesem Post schrieb, haben die nicht das geringste Interesse an der Anemone und scheiden daher als zusätzlicher Stressfaktor aus.
Beste Grüße
Stephen
160x60x60 --- Abschäumer: Bubble Magus Curve 7 --- Strömungspumpe: Maxspect Gyre XF-150 --- Beleuchtung: ATI LED Hybrid 4x80/4x75 --- RFP: Jebao DC-6000
Hallo Stephen,
vielleicht müssen die noch üben, dann kannst Du denen ja eine hübsche Goniopora zum Kuscheln anbieten!
Irgendwann werden sie dann schon in der Ane landen.
Gruß
Sandy
Hi Stephen,
die Ermahnung bleibt aus :-)
Die kleinen brauchen fast immer ne Zeit, bis sie checken, wo sie hin müssen.
Bei unseren hat es ein halbes Jahr gedauert.
Hi Sandy,
wäre denn eine Goniopora eine gute Idee...? Ich habe eben mal im Meerwasser-Lexikon nachgeschaut und da steht fast bei allen Goniopora, dass es kein Anfängertier ist und anspruchsvoll in Sachen Ernährung ist (z.B. Plankton).
Hast Du andere Erfahrungen?
Schön sind die ja schon...
Beste Grüße
Stephen
160x60x60 --- Abschäumer: Bubble Magus Curve 7 --- Strömungspumpe: Maxspect Gyre XF-150 --- Beleuchtung: ATI LED Hybrid 4x80/4x75 --- RFP: Jebao DC-6000
Alveoporas sind damit verwandt und viel einfacher in der Haltung.
Würde die aber erst später einbringen und nicht als Anemonenersatz für die Fische.
Die würden die nur stressen.
Hi Stephen,
soo schwierig sind die Gonis auch nicht, aber als echter Ersatz für eine Anemone ist die Goniopora nicht gedacht. Ich habe es halt nur öfter gesehen, dass die Nemos die häufiger einfach dafür zweckentfremden.
Sinnvoller ist natürlich, denen eine richtige Partneranemone zur Verfügung zu stehen und etwas Geduld zu haben. Wenn Deine Anemone sich gut erholt hat, kannst du ja mal häufiger etwas Frostfutter über die Anemone streuen, so dass die Nemos sich daran gewöhnen, in der Nähe der Anemone zu sein.
Gruß
Sandy
Na ja, jetzt heißt es erstmal abwarten und hoffen, dass sie sich wieder berappelt :-)
Vielen Dank erst mal Euch allen
Beste Grüße
Stephen
160x60x60 --- Abschäumer: Bubble Magus Curve 7 --- Strömungspumpe: Maxspect Gyre XF-150 --- Beleuchtung: ATI LED Hybrid 4x80/4x75 --- RFP: Jebao DC-6000
soo schwierig sind die Gonis auch nicht
offtopic: dann musste mir mal ein paar Tipps geben; mir ist es in zwei Versuchen nie gelungen, Gonioporas länger als 4-5Monate am Leben zu halten :(
Unabhängig davon finde ich es einen ziemlich unnatürlichen Anblich, wenn Anemonenfische mangels Anemone in einer Goniopora oder Sarcophyton kuscheln
Viele Grüße
Achim
This post has been edited 1 times, last edit by "amcc" (Jul 26th 2013, 8:11am)
Hi Achim,
ich habe das gerade bei Nachzuchten jetzt mehrmals gesehen, dass die Nemos trotz vorhandener Kupferanemone in der Goni waren. Zumindest vorrübergehend, deshalb habe ich das ja auch als "Üben" bezeichnet. Jetzt noch einmal ausdrücklich, damit es jeder versteht: ich habe die Goniopora nicht als Ersatz für eine Anemone vorgeschlagen!!
Bezüglich der Goniopora: vielleicht liegt das daran, dass ich weder Ozon noch UVC einsetze und ein dickes Algenrefugium habe, dass der Ehsan immer als Planktonbrutstätte bezeichnet. Phytoplankton gebe ich auch immer wieder etwas dazu, demnächst sogar noch mehr, wenn es jetzt mit dem Licht klappt. Warten wir einfach mal ab, wie sie sich bei mir entwickeln. Staubfutter ist natürlich muss.
Gruß
Sandy
Hi!
Ich habe die Erfahrung gemacht das ich bei optimalen Wasserwerten und einer Standzeit von 14 Wochen keine Alveopora halten kann.
Habe sie am Donnerstag abgegeben weil sie immer blaßer und weniger wurde.
Dazu muss ich sagen das mein Becken mit Riffkeramik läuft.
So einfach scheint die Haltung einer Goni oder Alveopora in einem frischen Becken also nicht zu sein :-(
Wie geht es denn der Anemone?
lG
Lana
WENN DAS DIE LÖSUNG IST,
HÄTTE ICH GERN MEIN PROBLEM ZURÜCK!!
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 14,580 |
Clicks today: 38,794 |
Average hits: 22,716.85 |
Clicks avarage: 52,705.82 |