Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Das ist auch eine sehr schöne Größe, 120-130x60x60 ist auch eine sehr gute Größe. Der Würfel ist klasse, weil er den kleinsten Stellraum benötigt, die Längsform der klassischen Becken ist besser für Fische. Je mehr Platz sie zwischen sich haben, am besten noch mit Sichtschutz, desto einfacher können sie sich aus dem Weg gehen.
Quoted
Most wanted ist für mich immer noch 100x60x50 oder 100x60x60 und von
dieser Größe gehe ich auch aus, was meine restliche Planung betrifft.
Das ist auch schwierig so pauschal zu sagen, da es eben nicht nur am Wasser, sondern auch an den übrigen Komponenten hängt. Grundsätzlich ist das Triton-Meerwasser eine sehr gute Sache, die Korallen wirklich gut tut. Da sind offenbar Spurenelemente drin, die in dem synthetischen Salz nicht enthalten sind.
Quoted
Triton bleibt mir auf jeden Fall im Hinterkopf, habe gelesen das man
Neue Systeme am besten komplett mit echtem Meerwasser von Triton
startet, leider ist aber Düsseldorf ja nicht gerade um die Ecke für ein
paar Plauderstunden, so müsste man alles - optimalerweise - in einen
Besuch quetschen, Infos holen, Plan für das eigene Becken erstellen und
~300L Meerwasser einpacken.
Gibt es da gravierende Unterschiede
zwischen den Triton-Systemen die 1. gleich von Anfang an (also mit
echtem MW) oder 2. im Nachhinein (mit Osmose-Salz-Wasser) laufen? Habe
dazu im WWW noch nichts richtig gefunden..![]()
Bei so einem Umzug musst Du immer damit rechnen, dass einiges stirbt. Auch der ganze Bodengrund wird ja komplett umgewirbelt, so dass dort vieles abstirbt. Deshalb nur etwas Bodengrund zum "Animpfen" mitnehmen, einiges an Getier wie Schnecken und Flohkrebse aussieben und mitnehmen und den Rest des Bodengrundes entsorgen.
Quoted
Ich habe einige Angebote was Becken angeht im Blick (in den o.g. Maßen),
ein Becken wäre komplett mit allem PiPaPo - auch mit Inhalt - großer
SPS und LPS Besatz. Ich habe allerdings ein wenig Angst das ich das Ding
gegen die Wand fahre... ich meine, so komme ich gleich von 0 auf 100,
werde ins kalte Wasser geworfen. Davon abgesehen das solch' ein Umzug
auch eine riesen Sache ist und sicherlich Ärger, Stress und auch
Verluste mit sich bringt.
Wenn Du keinen befreundeten Glaser hast, der kurz vorbeikommen kann und die entsprechenden Löcher machen kann, dann lohnt sich das nicht. Du musst zuerst ermitteln, welche Tankverschraubungen für die Löcher notwendig sind, diese geben dann den Durchmesser der Löcher vor. Diese Größen sind einigermaßen bekannt.
Quoted
Des weiteren habe ich noch ein anderes passendes Becken im Blick inkl.
kompl. Technik (ohne Leben) allerdings ohne Lochbohrung, fraglich ob
sich ein Glaser finden lässt der dies nachträglich macht und wie groß
die Löcher sein müssen weiß ich auch noch nicht??? Deswegen die Idee,
die Bohrungen machen zu lassen und mit dem TB zu warten - bis ich alles
kapiert habeDa wäre der Umzug allerdings einfacher.
Woher weiß ich eigentlich wie groß die Bohrungen sein müssen?![]()
Teilweise totes Gestein zu nehmen ist keine schlechte Idee: Du kannst den Riffaufbau schon als Grundgerüst vorgeben und mit Lebendgestein später auskleiden. Bei Lebendgestein hast Du immer das Problem, dass eine Deadline vorhanden ist: Du kannst die Steine nicht unbegrenzt lange draußen liegen lassen im Trockenen, aber das Mörteln dauert seine Zeit. Bei Totgestein hast Du Zeit und kannst in aller Ruhe ohne Reue die Teile zurechtschneiden und Mörteln.
Quoted
Auch frage ich mich ob ich beim Riffaufbau teilweise gebrauchtes oder
totes Gestein verwenden soll, max. 50/50 gebrauchtes/frischen - so in
etwa.
Als Sand habe ich mir den ATI Fiji Whitesand ausgesucht,
darüber gibt es im Internet viel positives auch wenn ich Ihn noch nicht
live gesehen und "gefühlt" habe, das ist mir eigentlich immer lieber...
This post has been edited 1 times, last edit by "Flipper" (Jun 30th 2013, 3:02pm)
Location: Liederbach am Taunus
Occupation: Airliner
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 27
This post has been edited 1 times, last edit by "Zauselchen" (Jul 4th 2013, 10:53am)
This post has been edited 1 times, last edit by "Herr Lehmann" (Jul 4th 2013, 11:25am)
Hits today: 8,071 | Clicks today: 17,689 |
Average hits: 22,410.75 | Clicks avarage: 52,080.57 |