Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
also ich habe mal eine Frage...ich habe ja nun ein größeres Becken, jedoch isdt dies nicht perfect, wie ich es gerne hätte und da wir im Wohnzimmer bald neuen Boden verlegen, müsste das Becken eh abgebaut und ein neues hingestellt werden.
Nun ist meine Frage...
Kann man ein 1mx1mx60cm Becken selber bauen? Oder ist das ein zu großes Risiko? Habe nämlich mal durchgerechnet und es ist um einiges günstiger das selbst zu machen, jedoch möchte ich nicht die ganze Wassermenge in meinem Wohnzimmer vorfinden.
Oder ist jemand hier im Forum, der beim Bau helfen kann? Möchte das neue Becken uahc direkt mit LED Technik austatten, da mir einfach das Licht weder bei HQI noch bei T5 Röhren gefällt.
Zudem mein Maß was ich jetzt habe ist für die ecke wo es jetzt steht ganz gut, jedoch finde ich Becken, die in die Tiefe gehen doch wesentlich besser zu gestalten.
Planst du das Untergestell aus Ytong-Steinen bauen oder soll es ein Unterschrank sein?
Wahrscheinlich kostet der Unterschrank dann mehr als das Aquarium.
Von Selbstbau außer dem Unterschrank kann ich nur abraten. Das Risiko ist einfach zu groß. Und bedenke beim Selberbau, selbst wenn du einen Fachmann findest, keine Garantie, und ich denke auch kein Versicherungsschutz im Schadensfall.
Beste Grüße
Harald
Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.
Ich auch....und dann Inventor....halt 3D...ja ist schon etwas jetzt her....
Nun gut also ich hab eingesehn das lohnt nicht das selbst zu machen...den Unterbau denke ich werde ich zwar wohl selbst machen , aber dabei bin ich auch noch nicht schlüssig ob Y Tong oder HOlz.
Würde ich nicht kaufen... nimm noch das Gewicht, bzw. Transportproblem/Risiko... upps kleine Ecke abgeplatzt... Alter und minimalste Beschädigungen würden mich nicht eine Woche ruhigen Urlaub verbringen lassen. Lass dir eins bauen... Jonas Stratmann oder der Peter von Meerwasser-Böttcher können dir da sicher helfen.
Abgesehen davon ist es mit 80cm Höhe vielleicht nicht mehr mit LED zu betreiben.
Wenn dein Wohnzimmer trocken bleiben soll, würde ich doch lieber das Geld für ein neues Becken mit Garantie ausgeben.
Und je nachdem, was die "deutlichen Gebrauchsspuren" sind, ärgerst du dich vielleicht über die Kratzer mehr als du dich über das schöne Format freust. Am Ende ist es mit doppelt gekauft vielleicht viel zu teuer.
Nein kaufen will ich das auf keinen Fall...es wundert mich nur, das dieses Becken noch steht......ich habe noch einen anderen Händler gefunden, der mein Becken für 210€ anbietet plus Versand...jedoch ohne Ablaufschacht. kann man die Bohrungen selber machen?