Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Schwarzer Live Sand
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit ein Nano-Becken am Planen und möchte dort, schwarzen Live-Sand verwenden.
Meine Frage ist, ob jemand einen Schwarzen Live Sand kennt, der nicht zu fein ist. Also so ab 1 mm etwa aufwärts.
Gruß
Andy
Hi Andy,
ich arbeite auch an meiner Vergrößerung, bei der ich dann zu schwarzem LiveSand greifen möchte.
Ich habe bisher nur den hier finden können, der allerdings bei 0,5 losgeht, aber bis 1,5 mm geht:
https://www.shop-meeresaquaristik.de/Ste…0741::4097.html
Weiß nicht, ob das für dich noch akzeptabel ist. Ich werde ihn jedenfalls ausprobieren.
In einem Korallenbecken würde ich zu weißem/beigen Sand raten.
Durch die Reflektion des Lichtes auf weißem Untergrund, werden die Korallen auch teilweise von unten besser beleuchtet. So kann man das ausbleichen von unten reduzieren. Vor allem bei LED Beleuchtung.
Durch dunklen Sand wird es dunkler im Aquarium, wiel das Licht absorbiert wird.
Der Unterschied ist wohl sehr gering. Aber oft sind es die Details.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
This post has been edited 1 times, last edit by "-Saithron-" (Apr 26th 2018, 9:00am)
Hm, der geht ja schon ab 0,1 mm los. Ich habe ja jetzt weißen LiveSand und kann nichts nachteiliges feststellen. Zwei Schnecken halten den Bodengrund sauber.
Ansonsten habe ich schon sehr schöne Becken mit schwarzem Sand gesehen. Kann auch sein dass es bei mir eh T5 statt LED wird. Mal schauen.
Mit dem Abschatten gebe ich Dir recht. Heller Sand reflektiert das Licht etwas.
Für SPS bestimmt interessant. Aber im Nano werden überwiegend ricordea, Krusten und LPS kommen, also keine SPS.
Beleuchtung wird ne AI Prime HD werden.
Gruß
Andy
In der Suche könnt ihr mal "schwarzer Sand" eingeben. Dort kommen einige Themen zu Tage die Erfahrungen aufzeigen.
Hier ein Beispiel.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Das ist jetzt grad die allerschlechteste Erfahrung
Da ich in diesem Fall die betroffene Person war, schreibe ich kurz mal meine Resümé darüber:
- Schluckt viel Licht, aber unter Blaulicht gehaltene Korallen komme dort sehr gut zur Geltung
- Das Scheibenreinigen mit Magnetreiniger kann zu Kratzern im Glas führen, da die Partikel magnetisches ich können
- Mein Hauptgrund warum ich davon wieder weg bin. Es waren mir zu viele Partikel im Sand, die recht spitz/scharfkantig waren und meiner Grundel beim Sanddurchkauen, doch arg zusetzten!
Für ein reines Korallenbecken ohne Sandkauer kommen die fluoreszierenden Tiere super zur Geltung.
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Wenn dann kommen nur Schnecken vllt. auch kleine Einsiedler ins Becken.
Denke es wird der AMA Natures Ocean Black Beach Live Sand 0,5-1,5 mm. Leider gibt es ihn nur im 9 Kg Gebinde. Was etwas für ein 40x25x25 Becken zu viel sein wird.
Gruß
Andy
Moin...
Ich hatte den Sand lange im Einsatz und war echt zufrieden damit.
Ich hatte bei den o.g. Link schon geschrieben, dass man ihn vorher in Meerwasser auswaschen sollte, wegen des Drecks. Und beim Scheiben putzen aufpaasen.
In einem SPS-losen Wirbellosen-AQ ist es ein sehr schöner Bodengrund.
Grüße,
Stef
Um auf deine Eingangsfrage nochmals einzugehen.
Haltet mich nicht für bescheuert aber du könntest doch den Sand durchsieben um deine Gewünschte Körnung zu bekommen! Klar teurer Spaß aber macht man in der Regel nur 1 mal. Zudem sind die kleinen Becken immer schneller mit Sand gefüllt. Ich dachte dazu an diesen, CaribSea Arag-Alive Hawaiian Black.
Ich plane gerade auch diesen Sand für mein nächstes Projekt und will in sieben aber um die größeren Stücke etwas auszusondern. anschließend Versuche ich mein Glück indem alles über einen Magneten muss
Ob das was wird werde ich sehn müssen.Und Ihr auch, wenn am Ende das Becken mit einem Strahlenden weißen Boden vorgestellt wird
Grüße
Benjo Banana
270l EZ Reeftank
ATI Sunpower 8x24 / BM Curve A5
Ecotech Reeflink / VorTech Mp10QD / Tunze 6040
RE Red Dragon 3 / PF Jebao DCP 3500
Grotech TEC 4 NG
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 4,097 |
Clicks today: 10,558 |
Average hits: 22,449.32 |
Clicks avarage: 52,169.99 |