Hallo Markus,
zu Deiner Frage mit der Wirtsanemone kann ich nichts Fundiertes aus eigenen Erfahrungen beisteuern. Sven aus dem Forum hat zu dem Thema Anemone hier sehr gute und verständliche Tipps gesammelt und formuliert --->>>
Kleines Anemonen 1mal1
Und bei den Clownfischen habe ich bei mir selbst sehr kleine 2,5 - 3,5 cm grosse Amphiprion ocellaris 'Falscher Clownfisch'
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/4…n_ocellaris.htm drin.
Diese habe ich als Nachzucht gekauft, da ich das aus tierschutzbedingtem Nachhaltigkeitsaspekt für mich besser vertretbar fand. Die Erfahrungen in diesem Zusammenhang bleiben jedoch stark gemischt. Beim einen geht das Pärchen in die Anemone und beim Anderen nicht. Aus der Natur entnommene Tiere kennen nichts ausser ihr natürliches Verhalten und daher ist bei diesen das Symbioseverhalten mit der "Wirtsanemone" eher zu beobachten, was die Haltung im Aquarium angeht.
Das musst Du aber für Dich selbst entscheiden, sollte der Clownfisch für Dich ernsthaft in Frage kommen.
Es gibt ja auch noch andere wunderschöne Fische und Korallen....
Zu Deiner Frage mit den Stromkosten. Akki hat Dir da einen wirklich sehr guten Link gegeben. Damit kannst Du es für Dich genau ausrechnen.
Da ich ja die ganze Technik 1zu1 in Betrieb habe, kenne ich den Verbrauch der einzelnen Komponenten ganz gut.
Was haben wir denn alles?
1) Licht läuft rund 12 Stunden am Tag
Leistung 50Watt x 12 Stunden = 600 Watt/Tag
2) Abschäumer läuft in der Regel 24 Stunden
Leistung 8Watt x 24 Stunden = 192 Watt/Tag
3) Strömungspumpe Nanoprop 5000 läuft 24 Stunden
Leistung 3-8 Watt x 24 Stunden = 72 - 192 Watt/Tag
4) Heizstab, dieser ist abhängig von der vorhandenen Raumtemperatur; einmal großzügig und ganz grob gerechnet setze ich da bei Dir 8-12 Stunden Betrieb an; meiner ist ausgesteckt, da ich zusätzlich noch eine UV-Filteranlage in Betrieb habe, welche auch Wärme produziert
also
Leistung 150Watt x ca 10 Stunden = 1500 Watt/Tag
Das ist die Grundtechnik, die fällt immer an. Was Du an Technik noch dazu nimmst, kommt dann da noch drauf.
Was kostet das?
Bei einem angenommenen Durchschnittspreis von 30 Cent pro Kilowattstunde ergibt sich:
Gesamtverbrauch: maximal ca 2484 Watt/Tag
Rechnen wir mit 2,5 kWh/Tag x 30 Cent = EUR 0,75/Tag
das macht im Monat EUR 0,75 x 30 Tage =
EUR 22,50/Monat Stromkosten
Das hängt aber wirklich auch von der Einsatzdauer Deines Heizstabs ab, den ich hier sehr großzügig berücksichtigt habe. In der Realität wird die tatsächliche Einsatzdauer wohl geringer sein, da ja Pumpen und Abschäumer auch Abwärme liefern.
Gruß,
Matthias