Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: 45731 Waltrop
Occupation: Unruheständler
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1
This post has been edited 1 times, last edit by "Harald" (Oct 8th 2013, 4:39pm)
Location: 45731 Waltrop
Occupation: Unruheständler
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 1
This post has been edited 1 times, last edit by "Harald" (Oct 10th 2013, 9:41pm)
wollt ich auch grad sagen....Hallo Frank
Warum verwirren, ist doch ganz einfach.![]()
Die GH ist ein Wert für die Menge gelöster Erdalkaliionen, das sind Mg, Ca, Sr, Ba usw.. Dabei entspricht 1 ° GH genau 10mg CaO oder 7,19 mg MgO oder allgemein 0,179 MilliMol eines solchen 2-wertigen Metallions pro Liter Wasser! Oder 5,6 °dGH sind 1 millimol Ca oder Mg oder Sr...
Bei 1300 mg Mg und 440 Ca und 10 mg Sr pro Liter Seewasser ergibt das etwa eine GH von 365°dGH.
Die KH ist der Anteil an der GH, in dem diese Ca, Mg etc. Ionen in Verbindung mit CO2 als Hydrogen- (Bi-)carbonat oder Karbonat vorliegen.
Nun ja ich gebe ja zu etwas verwirrend. Erhöhe langsam aber stetig Ca auf einen Wert um die die 400 bis 420 und du wirst sehen Mg fällt.![]()
Hits today: 11,853 | Clicks today: 29,716 |
Average hits: 22,093.9 | Clicks avarage: 51,619.07 |