Beiträge von Julius

    Vielen Dank für das Bild. Warum hast du denn deine Stream 3 gegen die Gyre getauscht? Dazu hab ich in deinem Thread nichts gelesen nur auf den Bilder festgestellt, dass plötzlich anstatt der Stream 3, welche zuerst senkrecht dann waagrecht angebracht waren, die Gyre an den Seitenscheiben sind.


    Sind das die 330 oder die 350?


    Gruß Julius

    Ich brauche mal wieder fachkundigen Rat.


    aktuell habe ich drei Strömungspumpen - Aqua Medic 4.1.
    Nr. 1 ist links an der Seitenscheibe hinteres Drittel zwei Drittel hoch (100 % konstant).
    Die anderen beiden davon befinden sich rechts.
    Nr. 2 an der hinteren Scheibe drei Viertel hoch im der äußersten rechten Ecke (100 % konstant).
    Nr. 3 rechts an der rechten Seitenscheibe im vorderen Drittel auch zwei Drittel hoch (40-100 % Rampenmodus).



















    Nun ist mir Nr. 3, die an der rechten Scheibe kaputt gegangen, auf den Bildern rot umkreist. Meine Vermutung ist, dass der Rampenmodus, die anderen beiden laufen wie beschrieben konstant, mit schuld daran ist dass die Pumpe ausgefallen ist.


    Die Pumpe war mir schon immer ein Dorn im Auge. Das liegt daran dass die Pumpe A das putzen der Seitenscheibe schwierig macht und B im Sichtfeld ist, weil ich gerne durch die rechte Seitenscheibe ins Aquarium blicke.


    Bis jetzt entdecke ich noch keine toten, nicht beströmten Ecken im Aquarium.


    Nun denke ich an die Tunze Stream 3. Made in Germany. (Ich habe mal ein gelbes Rechteck eingefügt wo ich mir die Stream 3 bei mir im Becken vorstelle. Pumpe Nr. 2 würde ich dann auch aus dem Becken nehmen wollen.
    + Sehr lange Wartungsintervalle, ich habe etwas von einem Jahr gelesen
    + leise, soll auch im Pulsmodus leise sein
    -Echt groß


    Was meint ihr geht das? Oder ist das kompletter Nonsens?


    Alternativ habe ich die Vortech mp40 oder die AI Nero 5 auf der Liste.


    Vortech mp 40 ist:
    - Teuer
    - Manchmal liest man sie wäre „laut“
    - Wieder voll im Blickfeld
    - / + zusätzliches Gerät (Reeflink) notwendig um „smart“ zu werden, ich mag es nicht dauern weitere Geräte in Steckdosen stecken zu müssen. Kabel und Zusatzgeräte sind meiner Meinung einfach nicht mehr Zeitgemäß.
    + Kabel außen
    + einfach zu reinigen


    AI Nero


    + „smart“ ohne zusätzliches Gerät, ohne weiteres Kabel
    - Wenig Erfahrung im Netz zu finden, da liest man von Lobeshymnen bis hin zu vernichten Urteilen alles.



    Die Gyre 330 kam mir auch schon in dem Sinn vor allem gefällt mir das ich die beiden Pumpen links und rechts vom Ablaufschacht an der hinteren Scheibe befestigen könnte. Was mir gar nicht gefällt ist die Wartung die bei der Gyre sehr intensiv scheint.



    Abgesehen von der Funktion - also eine gute Strömung für die Aquarienbewohner zu gewährleisten sind die Eigenschaften leise und wartungsarm mir die wichtigsten.


    Gibt es weitere Pumpen welche ich noch in Betracht ziehen könnte?


    Ist vielleicht was in der Pipeline und wird auf der Macna (30. August USA) vorgestellt?


    Vielen Dank.
    Gruß


    Julius

    Hallo zusammen,


    ich hole mal das Thema hervor.


    hat jemand eine Stream 3 in einem Reefer 250 oder in einem vergleichbar großen Becken? Super wäre ein foto!


    Vielen Dank!


    Gruß
    Julius

    Ich habe seit einem halben Jahr einen Stigmatura. Ein super Fisch! Anfangs noch kleiner wurde er von anderen Fischen als neuling vertrieben und musst sich häufig verstecken, das legte sich aber schon nach wenigen Tagen. Seitdem schimmt er nein er schwebt mehr von Ort zu Ort, um dort zu fressen und die Umgeben zu beobachten. Ein Freischwimmer ist es auf keinen Fall, aber auch kein Fisch welcher nur still an einem Fleck sitzt.


    Als Nahrung dient ihm alles was er bekommt. Angefangen von der veralgten Scheibe über Flockenfutter, Garnulat bis hin zu Frostfutter wird alles angebommen.


    Gegenüber anderen Fischen ist er sehr zurückhaltend. Er ist auch mit der Kleinste in meinen Becken.


    Als zuhause hat er bei mir einen 250g Quarkbecher aus Plastik bezogen. Der Becher war anfangs mit Sand befüllt, der Sand wurde von dem kleinen Kerl mühsam hinaus geschaufelt. Alleine das anzusehen ist die Anschaffung wert gewesen. Jetzt ist er, nach einem halben Jahr, damit fertig. Ich denke als Beschäftigungsmaßnahme füll ich es ihm wieder auf.


    Ein absolut empfehlenswerter Fisch, rückblickend hätte ich ihn mir gerne als Pärchen geholt. Denn im nachhinein als Paar zu vergesellschaften ist wegen fehlenden erkennbaren Geschlechtsuntersieden schwierig.

    Ich habe jetzt doch einen pragmatischen Weg gefunden die Rhodactis und die Scheibenanemonen zu entfernen.


    Dazu nehme ich eine Schaschlik-Spieß aus Holz, stupse die Anemone ein zwei mal kurz an, damit sie sich etwas zusammenzieht und der Fuß besser zu sehen ist, anschließend steche ich nahe am Stein mittig durch den Fuß und hebel die Anemone ab.


    Das habe ich jetzt bei 3 größeren Anemonen gemacht und es hat ganz gut geklappt. Besser als die mühsam mit Mittelchen wegzuspritzen.


    Gruß
    Julius

    Nur ein gut gemeinter Rat: Habe ja auch ein Reefer 250, mit größere Besatzung wenn ich das mit deinen Bildern vergleiche. Ich fütter unter der Woche 1 x am Tag Algenflockenfutter und etwas Granulat und nur Freitag bis Sonntag gibt’s zusätzlich einen Frostwürfel. Ich weiß ich bin da sehr sparsam, aber kein Fisch hat einen eingefallenen Bauch und No3 liegt bei 1mg/l. Vielleicht hilft weniger Füttern bei dir.


    Gruß
    Julius

    Ist schick geworden. Der schneeweiße Sand ist beeindruckend.
    Bin gespannt ob No3 jetzt wie erhofft heruntergeht. Wie viel fütterst du denn? Wenn man das quantifizieren kann? Vielleicht in Frostwürfel pro Tag?


    Gruß
    Julius

    Hallo zusammen,


    meine Muschel ist wie schon geschrieben vor einiger Zeit umgezogen. Jetzt versucht die Rhodactis rüber zu machen, seltsamerweise bewegt sich die Muschel, auch wenn ich sie vorher weiter nach links geschoben habe, tendenziell weiter nach rechts zur Rhodactis.





    Ist das Problematisch? Muss ich da eingreifen?


    Die ganze Geschichte mit der Rhodactis gefällt mir nicht, ich habe das Gefühl wenn ich da nichts unternehme nimmt die das komplette Becken ein. Okay das ist übertrieben dargestellt, aber es geht in die Richtung...

    Gruß
    Julius

    Einfach so ein paar Bilder.
    Seit 1,5 Monaten lebt die Harlekingarnele bei mir und hat die Gänsefüßchen-Seesterne sichtbar reduziert, noch gibt es welche. Doch bald werde ich nach einer neuen Futterquelle umsehen müssen.



    Die Duncan und die Muschel haben Plätze getauscht. Die Muschel muss jetzt nicht mehr in dem Quarkbecher wohnen und durch den zentralen Platz nahe an der Scheibe kommt das metallische blau besser zur Geltung.




    Der Kollege - Ecsenius stigmatura - ich habe ihn Regenbogen Rainer genannt lebt nun auch 2 Monate bei mir.

    Kannst mal zu mir in die Beckenvorstellung sehen, da habe ich den Nyos 120 mit anderen Abschäumern verglichen. Den Nyos hatte ich über mehrere Monate laufen, warum er da nicht mehr läuft und welche Alterbes gibt erfährst du auch in meiner Beckenvostellung.


    Gruß
    Julius

    Leider sind die störenden Exemplare genau da wo ich nicht langsam mit dem Zahnstocher langsteichen kann.


    Hat von euch einer Erfahrung mit Essigsäure spritzen (intravenös?)? Wie / Wo verabreicht man das?


    Gruß
    Julius

    Hallo zusammen,


    die Scheibenanemonen in meinem Aquarium vermehren sich echt gut. Sie vermehren sich zu gut, denn sie bedrängen andere Korallen und gewinnen meist den Kampf um den Platz.



    Vor allem die gründen sind "aggressiv" und schwer löslich.



    Wegziehen mit Zange, Fingern hab ich bis jetzt nur selten geschafft.


    Wie werde ich der bei der "Plage" Herr der Lage? Kann ich die nach und nach Umbringen? :huntsman:
    Wie macht ihr das?


    Vielen Dank und Gruß
    Julius

    ein heiß diskutiertes Thema, Abschäumer…


    Nachdem ich auf der Geräuschdämmungsmission war, hatte ich die Möglichkeit vier verschiedene Abschäumer zum „testen“. Das testen war eigentlich unfreiwillig. Aber irgendwie musste ich da anscheinend durch.
    Begonnen hat das Abenteuer nach dem ich empfand, dass der Bubble Magnus A5 trotz DC Antrieb zu laut war. Vor allem hat mich das schwellende Geräusch echt gestört. Auf der Suche nach einem leisen Abschäumer bin ich dann relativ schnell auf den Nyos gestoßen oder gestoßen worden.


    Nyos Quantum 120
    Den Nyos hatte ich dann auch knappe 3 Monate in Betrieb.
    + Man muss dem Nyos auf jeden fall lassen, er sieht echt gut aus.
    + Er ist einfach zu installieren und zu warten, mir gefällt besonders gut, dass er nur einen Typ Schrauben verwendet wird und diese untereinander austauschbar sind. Da hat sich jemand auf jeden Fall Gedanken gemacht.
    + Die Einstellung von Luft und Anstauung sind auch super gelöst und dadurch man kann den Nyos Quantum 120 echt fein einstellen

    • Leider ist der Abschäumer einfach nicht leise
    • Besitzt eine 220 V Pumpe, was das 50Hz Brummen und die Gefahr von einem gefährlichen Stromschlag mit sich führen
    • Zum Schaumtopfputzen muss man den Stecker ziehen (denn sonst läuft ohne Schaumtopf, während man den selben entleert und putzt der Schaum über den Bajonett-Verschluss)

    + Toll war auch der Service und die Bereitschaft von Nyos mir zu helfen den Abschäumer leiser zu bekommen. Was am Ende leider trotzdem nicht geklappt hat.



    Arka 80
    + leiser als Nyos
    + leiser als A5 mit DC
    + geringer Platzbedarf

    • Mikroblasen
    • sehr kurzes Kabel
    • Schwierig einzustellen wegen Spiel im Schneckenantrieb
    • leichtes 50Hz Brummen (stört nicht eigentlich nicht)
    • nicht so einfach zu demontieren
    • Besitzt eine 220 V Pumpe, was das 50Hz Brummen und die Gefahr von einem gefährlichen Stromschlag mit sich führen
    • Zum Schaumtopfputzen muss man den Stecker ziehen (denn sonst läuft ohne Schaumtopf, während man den selben entleert und putzt, der Schaum über den Bajonett-Verschluss)



    Deltec 600i


    + sehr gute Abschäumergebnisse / den Hauptjob macht er somit hervorragend
    + leicht einzustellen und Schwankungen kann ich auch nicht feststellen, toll ist auch das Rohr an der Seite wo man den Wasserstand genau ablesen kann
    + langes Kabel
    + Futterpause zum Topfentleeren / Schaumtopf putzen
    + noch vibrationsärmer / leiser
    + 24 Volt
    + mehr Strömung im Technikbecken und somit weniger Gammelecken

    • Großer Platzbedarf im Technikbecken (inzwischen habe ich mich daran gewöhnt)
    • „großes“ Netzteil was viel Platz in der Steckerleite verbraucht und man so nur am Ende einer Steckdosenleiste verwenden kann ohne einen weiteren Steckplatz zu verlieren.
    • Raue Oberfläche an der Bodenplatte des Schaumtopfs, dadurch lässt sich der Schaumtopfboden schlechter putzen als mit einer glatten Oberfläche. Ich habe bei Deltec nachgefragt. Ich dachte zuerst daran, dass man den Boden falsch herum montiert hätte, denn die untere äußere Seite des Bodens ist glatt. Laut Deltec ist das aber genau so gewollt und man könnte den Boden des Schaumtopfs einfach mit einem Pinsel oder ähnliches putzen. Hm…







    Am Ende ist es der Deltec geworden. Er macht was er soll, das macht er von allen getesteten Abschäumern am leisesten. Die Wartung und Einstellung ist einfach.
    Im Rückblick habe ich vorab den Deltec gemieden, weil hier im Forum einmal relativ unvorteilhaft „Werbung“ gemacht wurde. Das war ein ganz schöner Bärendienst!


    Um das gleich im Keim zu ersticken: Ich habe alle Abschäumer selbst im freien Markt erworben, ohne irgendwelche Vorteile von den Herstellern zu erhalten.



    Gruß
    Julius

    Ich und der Editor sind große Freunde... so ein sch317...

    Zitat

    Julius
    Die Lichtrasterplatten zu entsorgen ist ja der Hauptgrund der Maßnahme, die müssen auf jeden Fall raus. Habe ein 60 und 30 L Fass. Würde dann vermutlich beide nehmen. Das Becken ganz leeren wollte ich eigentlich nicht, aufgrund des Platzes und der „Gefäßen“ die ich nicht kn dem Umfang habe.
    Würde ungern das ganze Becken leere, sondern es (wenn möglich) im Becken bewerkstelligen.

    Diese radikale Möglichkeit würde ich aus dem Grund wählen, weil der meiste Dreck in Lösung gehen wird beim Verschieben der Steine und herausnehmen der Platten. "Das Wasser oben" ist einigermaßen sauber, der Dreck setzt sich mit der Zeit ab, im Sand / zwischen den Lichtrasterplatten. Wenn man jetzt da schiebt, zieht, herumwirbelt... :gb:

    Obwohl vielleicht... wenn man vorab alles wirklich alles, also so viel wie nur irgendwie möglich an Sand absaugt...
    Wie groß sind denn die Platten under deinem Aufbau? Sind das kleine Flächen nur bei den Auflagepunkten des Gesteins? Habe deine Beckenvorstellung mal überflogen aber kein Bild mit den Lichtrasterplatten entdecken können.

    Dein Aufbau ist ja nicht besonders klein, sondern das sind schon 2-3 große Steine teilweise auch aufeinander... Die Gefahr, dass dann was umfällt und man irgendwas kaputt macht ist nicht gering. Zu den nicht vorhandenen Behältern - Behälter lebensmittelecht in allen erdenklichen Größen gibt es bei Ikea oder im Baumarkt. Ich würde was großes eher flaches holen, da pass viel neben einander hinein.


    Wie du es auch machst, ich wünsche bestes Gelingen!


    Gruß
    Julius

    Ich an deiner Stelle:
    Wenn ich mir die Mühe mache und den Sand austausche, dann auch die Lichtrasterplatten.


    Einfach mal aus den Gedanken hinaus...


    0) Neues Meerwasser (ob da 60 L reichen? Ich würde 100 L nehmen) vorbereiten und auf Temperatur bringen größer 20 °C / viele viele Behälter
    a) RFP ausstellen damit möglichst viel Wasser im Technikbecken zwischen gelagert wird
    b) Wasser langsam ablassen, so viel wie möglich und zwischenlagern (ggf. noch weiteres ins Technikbecken).
    b) "lockere" Steine und Korallen heraus > Eimer
    c) restliches Riff in handhabbare Einheiten trennen > (in Wäschewanne / Plastikbox / oder ähnliches)
    d) Fische raus fangen, dass restliche Wasser dürfte jetzt aussehen wie eine undurchsichtige Brühe
    e) Sand, Restwasser und Lichtrasterplatten entsorgen
    f) Riff (die großen Stücke aus "c") wieder im AQ platzieren (direkt auf das Glas oder eine dünne Plexiglasplatte) und ggf. miteinander verbinden (Kleber, Mörtel, Kabelbinder)
    g) Sand einbringen
    h) Wasser einbringen (10 cm hoch)
    i) lockere Steine und Korallen rein
    j) weiter mit Meerwasser auffüllen
    k) Temperatur und Dichte kontrollieren
    l) Fische hinein (mit angleichen)


    Gruß
    Julius

    Bei meinem Leierfisch der selben Art war das ähnlich: Alles super, über Monate alles bestens, hatte sich ausschließlich von Beckenbiogie ernährt. Eines Tages das Ende, nur noch kleine oder eher fast keine Bewegung mehr und am nächsten Tag „weg“ (= tot, restlos von der Beckenbiologie recycelt)


    Etwas ähnliches vermute ich auch bei deinem vermissten Fisch, also dass sich dieser „aufgelöst“ hat bzw. aufglöst wurde.


    Ich an deiner Stelle würde, wie schon angeraten, versuchen die Wasserwerte in den Sollbereich zu bringen. Jedoch mit der Methode weniger ist mehr. Anstatt Mittelchen, gezielter Füttern um die Nährstoffe zu senken. Nicht schnell schnell Mittelchen hinein, sondern mal eine Woche abwarten. Was passiert mit der Zeit, wie entwickeln sich die Werte über die Zeit. Wie sind die Werte vor und nach dem Wasserwechsel...


    Gruß
    Julius

    Mensch Willi, ich lese deine Thread sehr gerne und freue mich wenn ein neuer Beitrag hinzugefügt wird.


    Ein Video mit eigener simultaner Moderation ins Netz zu stellen hätte ich mich nicht getraut - ich denke das trifft auf den Großteil hier zu. Jemanden nach einem Video in seinem eigenen Thread zurecht zu weisen, ist nicht die feine Art, ich persönlich hätte mir da eine private Nachricht gewünscht.


    Weil ich gerade beim Wünschen bin. Ich würde mir wünschen weitere Beiträge von dir Willi zu lesen.


    Viele Grüße
    Julius