So mache ich das auch immer. Deswegen bleibe ich auch beim Salifert Nitrat.
Posts by Patrick5897
-
-
Das mit dem AO kann auch passen, habe ende Oktober eine neue Packung begonnen und danach war Kalium erhöht. Wundert mich allerdings, da auf der ATI Homepage ein Wert von 408 bei 35% angegeben wird mit einer Abweichung von 2%.
Ja, die Sonde habe ich während und nach dem Kalibrieren mit Omsosewasser gespült.
-
Ja, die Dichte bzw. Salinität ist mitgestiegen, allerdings ist der Sprung von 398 auf 420 nicht alleine mit der Salinität nachzuvollziehen, wenn diese von 34,9 auf 35,3 gestrigen ist. Wenn ich jetzt von 35,6 auf 35 reduziere, reduziere ich die Salinität um 1,7%. Wenn ich jetzt von 429 die 1,7% abziehe bin ich noch immer auf 422.
Kann der Anstieg auch von einer PH Sonde kommen? Ich habe mir am 16.11 die PH Sonde von Aqua Medic verbaut. Diese sind ja mit Kaliumchlorid (KCL) gefüllt. Eventuell hat die Sonde einen Riss oder ist undicht?
-
Klar, du hast weniger Kalium Verbrauch als dass deine Versorgung hinzufügt. Zudem sind die WW zu klein um das auszugleichen. GIbt Salze mit weniger Kalium und vll auf 20% WW gehen
Sollte es weiter steigen, werde ich vermutlich zum Oceamo Korrektor greifen müssen, da kann Kalium beliebig eingestellt werden. 20% Wasserwechsel nervt dann wieder die Korallen, deswegen bin ich aktuell bei 10%.
womit haste die dichte gemessen und was haste gemessen?
Ich messe die Salinität mit Refraktometer und Hanna Salinity Checker. Der Hanna Tester hat mir nur 35,1% angezeigt, die ICP sagt 35,6. Ich möchte sowieso wieder auf ca 35% zurück und werde die nächsten Tage immer etwas Osmosewasser raus, damit ich täglich um 0,1 den Salzgehalt senke bis ich wieder auf 35 bin.
-
Nun habe ich gestern auch meine ICP erhalten. Zink, Nickel und Fluorid werden bereits mit den FM Flaschen erhöht.
Zink und Nickel wird vermutlich durch die Aktivkohle immer rausgezogen und komme jedes Monat wieder auf nn.
Allerdings ist mein Kalium Wert am steigen und ich kann mir nicht ganz erklären woher der stammen kann.
04.11.24: 398
05.12.24: 420
09.01.25: 429
Mir ist bewusst dass der Kalium Wert aktuell nicht wirklich problematisch ist, allerdings befürchte ich, er könnte noch weiter steigen und damit ein Problem für Garnelen und Korallen werden.
Ich versorge mein Becken aktuell mit den Essentials+ und habe ca. 1 KH Verbrauch am Tag. Zusätzlich mache ich einmal wöchentlich einen 10% Wasserwechsel mit AO von ATI.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
-
Bei den kleinen Arka Patronen wird von oben nach unten durchströmt, ist auch auf der Patrone notiert. Soll anscheinend das Harz weniger durchmischen.
-
Wo sieht man auf der Pumpe Rost? Kann das am Bild schwer erkennen.
-
TDS messen nach Osmose vor Harz sollte zeigen ob die Membran normal funktioniert. Sollte die Membran nicht richtig sitzen, müsste dort ein hoher Wert angezeigt werden.
-
Ich würde mal aufhören die Essentials, wenn auch nur wenig, zu dosieren. Wenn kein Verbrauch da ist, steigt natürlich KH und CA.
-
Ocean Nutrition Fromular One, Formular Two und Prime Flakes, damit es auch beim Flockenfutter Abwechslung gibt
-
Ein bisschen was kannst du jetzt dosieren, wichtig wäre auch Phosphat für Bakterien. Korallen bitte erst einsetzen wenn CA abgeklärt ist. Ich würde auch kein angefanges Essentials+ verwenden, wer weiß wie lange offen und ob sauber gearbeitet wurde damit. Ich verwende selber die Essentials+ und bin sehr zufrieden damit.
-
Ja, Stickstoff und Phosphat wirst du bei Keramik dazudosieren müssen. Am besten etwas wie Nutrition N von ATI, was von den Korallen besser verwertet werden kann.
-
Sind die Tests bereits geöffnet gewesen? Unbedingt mit einem anderen Test nachkontrollieren. Ja, Tests können ablaufen. In Salze sind nie Phosphat und Nitrat enthalten. Bakterien dosieren ohne Nährstoffe macht wenig sind. Die sterben und werden dann selber Phosphat.
-
Ich habe den 9001 DC und relativ hoch hängen (3-4cm) über Wasserlinie. Luft auf 100%. Trotzdem kein sehr dickes Absorbat. Verwende ihn hauptsächlich wegen der Sauerstoffzufuhr und Atemkalk.
-
Schaut für mich auch aus wie Hydrozoen. Können eine ziemliche Plage werden.
-
Mithraxkrabbe oder irgendwelche Garnelen im Becken?
-
Zu wenig CA und MG. Po4 sollte auch nachweisbar sein. Sonst überleben die Korallen nicht lange.
-
Erstes schaut aus wie https://www.meerwasser-lexikon…/884_Anemonia_manjano.htm
Zweites eine Playthoa Uranium Death, kann sehr giftig sein.
Edit: Geninjat
-
Ist für mich überhaupt keine Notwendigkeit. Mehr Technik kann man immer verbauen aber ein Muss ist das nicht.
-
Wie ist der Phosphatwert?