Posts by Patrick5897

    ATI Nutrition N dosiert die Vorstufen von Nitrat und kann daher direkt von Korallen aufgenommen werden. Nitrat direkt würde ich nicht mehr dosieren, am besten so niedrig halten wie möglich.


    Bei einem Stickstoffmangel stirbt auch nicht gleich alles weg, Phosphat ist da eher kritisch. Da dosiere ich lieber flüssiges PO4 damit es gut nachweisbar bleibt.

    Wenn ich den Abschäumer herausnehme, baue ich ihn auseinander und lege die einzelnen Teile ca. 2 Stunden in Zitronensäure ein.

    Ich verwende die ATI Essentials Plus. Ja, man sieht es auch an der Filtersocke und dem Ablaufkamm, dass solche Beläge vorhanden sind.

    Ja, das Nadelrad ist immer zugesetzt, wenn ich es reinige.

    Das mit der Salzkruste habe ich auch vermutet, allerdings hätte dann ja das heiße Osmosewasser die Düse wieder freigemacht.

    Den Abschäumer stelle ich so alle zwei Tage in Futterpause wenn ich MIN S dosiere.

    Ich habe in meinem 100 Liter Becken einen Tunze 9001 DC verbaut.

    Mir ist die letzten Monate aufgefallen, dass dieser schnell an Leistung verliert. Jede Woche ist weniger im Abschäumertopf und ich muss die Luftzufuhr erhöhen.

    Nach zirka 2,5 Monaten tut sich nicht mehr viel und ich nehme ihn komplett auseinander und reinige ihn.

    Gestern habe ich noch versucht stattdessen heißes Osmosewasser durch die Luftzufuhr einsaugen zu lassen. Hat allerdings keine Verbesserung gebracht.

    Der Abschäumer ist deutlich überhalb der empfohlenen Wasserlinie (ca 3-4 cm) montiert, damit der Schaum dunkler ist.

    Einen richtig dunklen Schaum bekomme ich damit sowieso nie wirklich, eher dunkelgelb.

    Hat jemand einen Tipp wieso ich den Abschäumer so oft reinigen muss oder ist das bei euch auch so?

    Ich dachte eher so an alle sechs Monate. :)

    Musst du entscheiden. Aber dein Wechselwasser und Versorgung hat mehr Kalium drin als dein Verbrauch benötigt. Man kann es anpassen, du kannst aber auch wechseln.


    Ich nutze selbst E+ und hab's mit Zeolith unter Kontrolle. Kaum bis wenig Aufwand 😜 und ab und zu nehme ich Salz mit niedrigem Kalium Gehalt

    Und als Salz nimmst du das von Awua Forrest? Muss mich mal in Zeolith einlesen, aktuell weiß ich nicht was das tut ^^

    Mein Tagesverbauch ist aktuell 1,2-1,3 KH am Tag, an dem dürfte es nicht liegen.

    Die Seite von Oceamo habe ich auch schon gesehen, werde mal die grünen Flocken weglassen und nur Formular One nehmen.

    Zum Molybdän:, laut Fauna Datenbank kommt es meist as dem Frostfutter, oder sonstigen Zugabemittelchen :"Hohe Molybdänkonzentrationen stammen häufig aus natürlichen Quellen wie Plankton und Frostfutter oder Futtermischungen. Hohe Molybdänwerte sind allerdings recht unkritisch und erst ab sehr hohen Konzentrationen ab 40–50 µg/l relevant. Molybdän ist vor allem bei hohen Strahlungsstärken wichtig für die Korallen." Also denke ich schon das das zum einem mit FroFu aber auch den Nyos Zusätzen vom Tag davor zu tun hat.


    Taust du das Frostfutter auf und spülst es dann aus? Ich hatte seit der letzen Charge auch bisschen den Verdacht, das in den "Frostfutterpralienen" weniger Tiere als vorher und Meer Wasser drin ist...

    Das Cobalt könnte auch aus dem nyos gekommen sein, oder deine wöchentlichen 10% reichen jetzt für den Cobaltbedarf aus.. Bei dem Kalium würde ich mir erstmal nicht so den Kopf zerbrechen.

    Bei Kalium kanne s auch sein, das sich nun im Becken ein stabiler verbrauch eingestellt hat, aber die Konzentration in den Essential dabei zu hoch ist..

    Ich spüle das Frostfutter immer mit kaltem Wasser im Artemia Sieb. Dadurch dass im Becken nur zwei Anemonenfische sind, muss ich nicht viel füttern.

    Das heißt das Kalium immer wieder mit einem Salz mit wenig Kalium reduzieren oder das Versorgungssystem wechseln?