Stef's Miniriff

  • Jepp, das ist eine Crassa, die habe ich aber schon ca. 3-4 Wochen.
    Jetzt ist alles drin. Die Rundkrabbe, die Garnelen und die Einsiedler hocken noch in einem Plastikpöttchen und werden vorsichtshalber ans Wasser angepaßt, sind ja 20 Liter Frischwasser drin, das ist knapp die Hälfte. Morgen fülle ich noch mal 5 Liter auf.


    Die Caulastrea hatte sich von ihrem Ablegerstein gelöst (den Ablegerstein mußte ich dann mit dem Hammer entfernen (der Riffmörtel klebt wie die Hölle!). Ich habe sie jetzt auf einen kleinen Lebendgesteinsbrocken aufgemörtelt, das hält wenigstens.
    Die Seriatopora ist auch umgezogen, sie sitzt jetzt auf dem Sonnendeck.


    Die Steine habe ich wie bisher auch, nur gestapelt, das hält wieder bombig.


    Den Sand habe ich komplett durchgesiebt und meine zwölfundneunzig Nassarius zurückgewonnen :D Heidewitzka, die haben sich vermehrt wie blöde!
    Außerdem habe ich meine Muschelsammlerinnen mit umgezogen, die steckten auch noch im Sand. Die Röhren sind zwar teilweise zerbröselt, die bauen sie aber bestimmt wieder neu.


    Jetzt muß ich noch das Yasha putzen 8| Tur mir ja echt leid für die ganzen kleinen Schwämmchen, die im Technikabteil saßen ;( Einige Kronenschwämme habe ich geborgen und hinters Riffchen gesetzt, vielleicht packen sie es ja.

    Grüße,
    Stef

  • So, alles ist drin :D



    Es fehtl noch etwas Wasser...
    (blöd ist, das doch etwas Wasser hinter die Folie gekommen ist, ich finde das blau in aufgeklebt sehr grell, deswegen habe ich die Folie nur mit Tesa angeklebt).


    Was aus dem einsamen Polypen vom Anfang geworden ist :love:


    Meine Minmax! Wunderschön, finde ich.


    Die Pinnigorgia von Schnechi-Steffi hat sich prima entwickelt ^^


    Die Caulastrea:


    Die Crassa, mal gucken, ob sie da bleibt, sie hat ja fast ein Dach über dem Kopf.


    Scheibenanemone, ziemlich zipfelig:


    Noch mal das Scheibchen, nebendran die Rhodactis, sie ist im Yasha immer weiter abgestiegen, jetzt hockt sie eben im Sand.


    Die Mini-Polypchen wachsen immer noch fleißig, sind aber sehr verfressen:


    Die Stolonifera sehen aus als hätten sie in der Mitte eine kleine LED :D


    Hier hat die doofe Krabbe dran geknuspert, jetzt sieht man aber auch, warum sie Blaue Koralle heißt :whistling:

    Aber die Löcher sind in ca. 2 Wochen wieder zu, man sieht schon den weißen Wachstumsrand.

    Grüße,
    Stef

  • Jetzt heißt es Luft anhalten, damit keine neue Einfahrphase entsteht, das neue Lebendgestein ist schon recht gut durchgespült, ist auch mengenmäßig nicht so viel.


    Zur Feier des Tages trägt ein zweites Felsengarnelchen :D Die kleinen Flitzepiepen können jetzt richtig aufdrehen und mußten natürlich gleich ausprobieren, ob man frontal in eine Strömungspumpe schwimmen kann (war auch im Yasha so :rolleyes: ).

    Grüße,
    Stef

  • Hallo Stef,


    mal wieder Traum Bilder haste da eingestellt.


    Wie ich finde sieht doch alles sehr gut aus, mal sehen wie das bei Dir alles so weiter wächst !


    Weiter so !

  • Heute sind meine abgedrehten Garnelen eingetrudelt :D Sind im Prinzip Verwandtschaft meiner kleinen Felsengarnelen, Leander plumosus gehört ebenfalls zur Unterfamilie Palaemoninae.





    Ansonsten ist noch ein Bartkorallenableger und ein Krustenstein eingezogen. Die Putztruppe wurde noch von 2 Turbos ergänzt.

    Grüße,
    Stef

  • Hallo Stef,


    das sind ja wirklich interessant gefärbte Garnelen. Schöne Tiere!

    Lieben Gruß


    Anna


    ------------


    Doppeltes Lottchen:


    1. Dennerle Marinus Cube 30 Liter Schwedentischchencube Standzeit: 17.05.2012 Einfahrmethode
    2. Dennerle Marinus Cube 30 Liter Schreibtischcube Standzeit: 25.05.2012 Schnellstartmethode

  • Die erste Nacht haben die kleinen Leanders gut überstanden! Sie haben sich die Rotalge als Zuhause ausgesucht. Die Palaemon verhalten sich friedlich, außer Big Mama, sie zickt wie immer herum (trägt ja auch schon wieder).




    Einfach ein geiles Färbchen :D (auch vom Hausriff).


    Die Bartkoralle wurde heute nacht heruntergeschubst, sie ist jetzt wieder beleidigt, deshalb imer noch kein Foto.

    Grüße,
    Stef

  • Salü Stef;


    hammer, das Becken :thumbup:

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • Danke für eure netten Kommentare!
    Das Becken macht mir riesig viel Spaß :love:


    Heute früh war auch die Bartkoralle richtig auf:

    Extra nicht geblitzt, daß der grüne "Stamm" auch schön rüber kommt.


    Mein kleiner Affenhaar-Ableger wächst auch schön:


    Nur meine Minmax macht mich feddisch... Sie ist nur am wandern. Wenn ich nur wüßte, was sie sucht... ?(

    Grüße,
    Stef

    2 Mal editiert, zuletzt von Stef ()

  • Moin zusammen,
    ich hab' mal wieder 'ne Frage...
    Auf meinem Gestein habe ich noch einen potthäßlichen Ablegerstein :rolleyes: Darauf sitzen 2 Krustenpolypen und teilweise die Stolonifera.


    Die Stolonifera hat mittlerweile das Gestein erreicht (war so geplant). Kann ich die Polypen auf dem Ablegerstein irgendwie abbekommen? Wie könnte ich von dem Stein die 2 Krustenpolypen abbekommen?
    Den Ablegerstein an sich entfernen ist kein Problem.


    Und noch ein Neuzugang, ein bläulicher Gorgonienableger:

    Die schwarzen Tupfen stammen wohl vom Transport. Aber so geht's ihr gut. Was sie ist, keine Ahnung (wußte auch der Verkäufer nicht). Hab auch schon bei Harald geguckt, aber mit der Gorgonienbestimmung habe ich echte Probleme...


    Und mal wieder ein Update meiner Seriatopora, sie wächst sehr schön, beim Ummontieren während des Umzug ist sie bißchen angetitscht, aber das ist alles wieder verheilt.

    Aber ich habe festgestellt, daß SPS nie meine Leidenschaft werden :huh: LPS gehen eher an mich. SPS sind mir irgendwie zu starr.


    Wasserwerte (außer Temperatur und Dichte) habe ich seit Ewigkeiten nicht gemessen, optisch gesehen läuft es super, allen Tieren geht's gut.
    Ich wechsele aber wöchentlich gut 20% des Wassers, wegen dem Larvenbecken, deswegen wird es an nichts fehlen und auch der Abschäumer ist derzeit aus.

    Grüße,
    Stef

    Einmal editiert, zuletzt von Stef ()

  • Hi Stef,


    wenn Du noch ein Bröckchen LS hast, dann lege es mir leichtem Druck auf die Krusten, die müssten dann eigentlich langsam aber sicher aufs Bröckchen wandern, damit sie wieder Licht bekommen. Am besten das Bröckchen auf den Ablegerstein legen und nur ein bischen über eine Kruste legen, damit die Krusten nicht unbedingt auf die Idee kommen einfach auf dem Ablegerstein ein bischen nach rechts oder links nur zu wandern. So müsste es gehen.

    Lieben Gruß


    Anna


    ------------


    Doppeltes Lottchen:


    1. Dennerle Marinus Cube 30 Liter Schwedentischchencube Standzeit: 17.05.2012 Einfahrmethode
    2. Dennerle Marinus Cube 30 Liter Schreibtischcube Standzeit: 25.05.2012 Schnellstartmethode

  • Danke!!!
    Scheint ja auch eher unkompliziert zu sein ^^ Auf jeden Fall ist sie wie die Pinnigorgia bunjee-tauglich, das haben meine Einsiedler schon aufprobiert :cursing:


    anna,
    auch dir danke, werde ich ausprobieren!

    Grüße,
    Stef

  • Aber ich habe festgestellt, daß SPS nie meine Leidenschaft werden :huh: LPS gehen eher an mich. SPS sind mir irgendwie zu starr.


    Salü Stef;


    geht mir irgendwie auch so. Mir gefällt das weiche, in der Strömung wiegende auch viel besser :D

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • Die Leander finde ich sooo schön! Heute gab's mal wieder Frost-Artemia, die waren ihnen noch nicht so geheuer :D Dafür sind die Palaemon ganz scharf auf die.


    Ich finde die dürren Beinchen so heftig:



    Mittlerweile lieben die beiden das Keniabäumchen:


    Ich saaach nur Edward mit den Scherenhänden grin


    Felsengarnele im Jagdmodus (ist mein kleines Mädel, schon wieder tragend):

    Grüße,
    Stef

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!