Stef's Miniriff

  • Die kleine Crassa war diese Woche auf Wanderschaft :cursing: keine Ahnung, was sie dazu bewogen hat. Sie war auf dem Sonnendeck (nachts) und hat außer der Hystrix alles runtergeworfen (die Ableger waren angeklebt und nicht mit Zement festgemacht wie die Hystrix).
    Die Acropora ist hin ;( Die 2 Montis haben kleine Schäden, das wird aber wieder und die 2 Miniableger werden auch wieder.
    Nach einer Woche zielloser Suche (und mit einem fluchenden Porzellankrebs im Schlepptau), ist sie doch wieder genau da gelandet, wo die Reise begann, verstehe einer die Anemonen.
    Mein Teppich (MinMax) ist immer noch hinter dem Riff, macht jeden Morgen den Fuß lang, daß er über das Sonnenriff lunzen kann :crazy: Er kann ja von mir aus auch aufs Sonnendeck, aber so hinter dem Riffchen ist echt doof. :unhappy:

    Grüße,
    Stef

  • Das Problem mit der MinMax habe ich auch. Hatte mich so auf sie gefreut und jetzt hat sie sich ein Plaetzchen ausserhalb des Sichtfeldes gesucht ;(

    Liebe Grüße,
    Thorsten

  • Ich habe gerade meinen Teppich 20 min mit der kleinen Koralia gefönt, bis sie mal losgelassen hat :cursing: Mir ging das echt auf den Zeiger, daß sie immer so gequetscht ausschaute :dead:
    Jetzt habe ich sie mal direkt oben auf die leergeräumte Platte gesetzt, mal gucken ob sie das mag. Aber erst mal muß sie sich wieder festmachen.

    Grüße,
    Stef

  • Hi Stef,


    mit meiner MiniMax ist es ähnlich - sie ist zwar genau dort sitzengeblieben, wo ich sie hingesetzt hatte, aber sie hat sich so dermassen in den Stein zurückgezogen, dass man sie kaum noch sieht und sie nur ca. 1/4 ihrer Grösse zeigt. Verstehe einer die Anemonen.....


    Liebe Grüße,
    Tanya

  • Salü Zusammen;


    meine Minimax-en hocken ganz unten am Riff.
    Ich hatte sie vorne "abgeladen" - dann sind alle schnurrstracks in den Strömungsschatten gewandert. Zwei nach rechts und eine nach links.
    Nachdem ich den Wavemaker eingerichtet habe, ist die von links dann abgewandert: es war Ihr zu viel Strömung nun. ->hab das Abwandern gleich ausgenutzt und ein Auswandern daraus gemacht: sie sitzt jetzt im Nanobecken, bei den Thor. Dort ist sie unter die Drahtalgen gewandert: eine Stelle mit wenig Licht &viel Schatten und mässige bis laue Strömung. Dort sitzt sie jetzt und fungiert jede Nacht als Gemeinschaftsbett der Thor ^^

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

  • ...wenig Licht... ich könnte sie noch ins Fang-catraz tun, da sind ja nur 12W LED über 36 oder 38 Litern ?(
    Und da ist auch noch Platz :D


    Edit: Die MinMax war gerade dabei sich festzumachen, ich konnte sie aber noch gut abziehen, jetzt sitzt sie in Fang-catraz (darin habe ich heute sowieso umgestaltet und aufgeräumt :whistling: ).

    Grüße,
    Stef

    Einmal editiert, zuletzt von Stef ()

  • Ich habe jetzt einige Nächte darüber geschlafen, ich werde mich künftig keine SPS mehr halten, sie gefallen mir einfach nicht :rolleyes:
    Dafür möchte ich schöne (problemlose) Algen mit im Riff halten und mich auch eher auf Algen konzentriern, das Unterwassergemüse ist eher mein Ding, wie ich festgestellt habe.


    Nach dem Todesfall meines kleinen Fangis (er hat sich gestern fatal eingeklemmt und ist gestorben ;( , der große lila Fangi von Schnechi-Steffi lebt aber noch! ^^ ). Er und Bob (mein rotäugiger Krabben-Teufel :devil: ) sind ins Algenbecken umgezogen, die Thor dafür wieder ins Riffchen, macht ein Becken weniger.
    Der Ambon-Einsiedler ist jetzt auch im Riffchen, da ist mehr ebenerdiger Sand, mit seiner Riesenhütte ist klettern ja nicht wirklich so doll.
    Außerdem ist letztens einer meiner 3 Blaubeinchen gestorben, eine Einsiedler-Stelle war sowieso vakant.


    Fotos gibt's wieder, wenn ordentlich aufgeräumt ist.


    Als 3. Becken habe ich immer noch mein Nachwuchs-Garnelenbecken mit Ablegern (15-Liter-Cube).

    Grüße,
    Stef

    2 Mal editiert, zuletzt von Stef ()

  • Einarmiger Bandit war mal, mein Porzellankrebs hat seit einer Woche wieder 2 Scheren.
    Gerade eben bei der Fütterung, es gab mal wieder TK-Krill, war er ganz nervös und winkte, ich habe ihm ein kleines Stück Krill gereicht und er hat's gefressen, scheinbar müssen sie nicht unbedingt filtrieren. Aber er bekommt auch täglich Nauplien und Cyclops-Eeze.


    Der dicke Ambon-Einsiedler, ist auch ein nettes Kerlchen:


    Meine kleine Acan (geblitzt, deswegen nicht so knallerot), sie bekommt neue Polypen, insgesamt 3 Stück *freu*:

    Die kleine quadratische Marmorplatte, auf die mein Händler sie geklebt hat, finde ich nicht unbedingt hübsch, aber was soll's. Ich schiebe zwar jeden Tag wieder bißchen Sand hin, aber meine Einsiedelr buddeln die Platte dann wieder aus.


    Die Leander haben sich in die Blasenalge verliebt, sie sind fast nur noch in ihr unterwegs:

    Die beiden wachsen sehr gut, aber das Mädel (hier auf dem Foto) mag noch nicht tragen :huh:


    Und meine Bartkoralle bekommt einen neuen Polypen:

    Habe ich gerade gesehen, weil sie auch was zu futtern bekommen hat ^^

    Grüße,
    Stef

    Einmal editiert, zuletzt von Stef ()

  • Hi,


    was soll man großartig sagen?!? Tolle Bilder, super Tiere, klasse Becken! ^^ So eine Anemonenkrabbe könnte mir noch gefallen, schön wäre ein Paar, nur wenn ich wüsste wo man so einen Glückgriff machen kann...


    Viele Grüße
    Micha

  • Hi Stef,
    tolle Bilder.... :thumbup:


    Scheint zur Zeit eine gewisse Unlust zu kreisen....
    Habe auch schon überlegt die SPS zu minimieren.
    Seit dem das Ysaha steht gefallen mit Krusten und Acans immer besser....

    Gruß Dirk

  • Hi Stef,
    tolle Bilder.... :thumbup:


    Scheint zur Zeit eine gewisse Unlust zu kreisen....
    Habe auch schon überlegt die SPS zu minimieren.
    Seit dem das Ysaha steht gefallen mit Krusten und Acans immer besser....


    Da is was drann...aber ich denke die MIschung machts...


    Und hier kann man mal sehen wie toll ein Algenbecken sein kann :thumbup: hätte mir das jemand erzählt bevor ich den Thread hier gelesen habe... :pillepalle:

  • Riffchen-Update:


    Die Crassa ist gestern wieder bißchen nach links gerutscht:


    Die Stolonifera wachsen schön und entern das Gestein :smile: Durch den Blitz nicht ganz so bunt wie im Original.


    Tubipora musica:


    Meine unbekannte Röhrenkoralle aus dem LG.
    Das war sie anfangs (Februar):


    Das ist sie heute :D :


    Noch etwas eingeschnappt von der OP heute früh:


    Die Caulastrea, gekauft Ende Juni mit 2 Polypen, jetzt sind's 7 :++love++:


    hach ja, sie sich einfach nur hübsch und machen überhaupt nix kaputt:


    Meine Mitarbeiterin des Monats: L. kuekenthali
    Heute nacht hat sie des Fangi's LG entglasrost, ganz vorsichtig, ohne die Röhrenkorallen zu schädigen (ich habe den Stein über nacht ins Riffchen gestellt):

    Leider kann man sie nur mit Futter hinter dem Gestein vorlocken, dabei ist sie echt hübsch.


    Kampf um die Mies-Mupfel:

    Grüße,
    Stef

  • Nur noch 3 Salzwasserpötte: Riffchen mit Algen, Algennano mit Fangi und mein Nachzuchtbecken mit den kleinen Garnelen und Ablegern aller Art.
    Dazu noch 2 Süßwasser-AQs, eins mit Microkrabben, eines mit Garnelen.

    Grüße,
    Stef

  • Die große Traubenalge ist wieder raus, nicht kompatibel mit dem Ambon-Eini. Gestern sind schon lose Trauben durchs AQ geflogen, konnte aber keinen Täter ausmachen ?(
    Heute früh beim Licht anschalten habe ich ihn erwischt, lag mit seinem riesen Häuschen ganz bequem auf dem Rücken, hatte sich mit den Beinchen die Algen runtergezogen und puhlte echt die Trauben ab! :cursing: Ich hab echt gedacht ich seh nicht richtig. Gefressen hat er die abgepflückten Trauben nicht, die hängen jetzt alle an der Koralia.
    Traubenalge halb nackt raus aus dem Becken und zum Fangi. Die Trauben wachsen ja wieder nach, aber sie war so schön groß. Blöder Depp aber auch. Netterweise hat er momentan nur eine Schere, ansonsten wäre er doppelt so schnell gewesen.

    Grüße,
    Stef

  • Hi Stef,


    klasse Becken! Das wirkt in der Gesamtansicht echt riesig.
    Es gibt nicht zufällig einen Verdacht wer oder was die unbekannte Röhrenkoralle sein könnte?^^
    Ich habe bei mir auf dem Lebendgestein das ich letzte Woche geholt habe nämlich auch eine Unbekannte sitzen, wenn ich mir deine Bilder so anschaue könnten das die gleichen sein...


    LG Julian

  • Hi Julian,
    ich vermute eine Briareum-Art (ist eigentlich keine Röhrenkoralle, sondern eine Hornkoralle), die soll ordentlich wuchern (kann ich bestätigen :D ), das Gewebe ist weich, anders als z.B. die harte Basis der Tubipora musica.
    Auch wenn Briareum die Pest in Tüten sein soll, ich mag sie sehr gern :love: Sie sitzt auf einem extra Stein, mit der Blauen Koralle (dieser violett/braune Überzug obendrüber und links daneben), die wuchert auch sehr gerne, ich bin öfters mal Ringrichter mit dem Messer und das klappt prima.
    Die Blaue Koralle ist die älteste noch existierende Koralle, sozusagen ein Korallen-Dino. Unter dem violett/braunen Gewebe hat sie ein blaues Kalk"skelett", mit dem sie alles überzieht. Daher auch der Name.

    Grüße,
    Stef

    Einmal editiert, zuletzt von Stef ()

  • Hallo Stef,


    bei deiner "Tubipora musica" musste ich sofort an Kristof denken, er möchte in sein Blenny, glaube ich, auch eine haben....passend zu seinem Beruf... :D

    Liebe Grüße


    Andrea

  • Hallo Stef,


    bei deiner "Tubipora musica" musste ich sofort an Kristof denken, er möchte in sein Blenny, glaube ich, auch eine haben....passend zu seinem Beruf... :D


    Jep :thumbup:


    Damit ich allen Besuchern sagen kann: Das ist meine Orgelkoralle. Abends machen wir immer Hausmusik zusammen :rofl:

    Gruß,
    Kristof


    ___________________


    Aqua Medic Blenny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!