Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Steine austauschen?
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne mein Aquarium Innenleben komplett neu gestalten/ aufbauen.
Meine Steine & Sand komplett austauschen. Nun stelle ich mir die Frage was machen ich mit meinen Korallen und Fischen etc.
Ich vermute durch den Austausch von allen Steinen & Sand und im Anschluss neu einbringen werde ich wieder eine Art Einlaufphase haben?
Das könnte für die Korallen und Fische ungesund sein. Oder?
Habt Ihr das schon einmal gemacht?
Wie sind Eure Erfahrungen? Habe leider kein zweites Becken zum vorübergehend umsiedeln.
Gruß
Chris
This post has been edited 1 times, last edit by "chrp72" (Apr 18th 2020, 4:32pm)
Ja wirst du haben.
Die musst dann wieder extrem auf die Werte achten. Die werden wie üblich am Anfang schwanken.
Sonst passiert da nichts. Wichtig ist das der Abschäumer funktioniert!
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Hallo,
denke nicht das dies so ein großes Problem ist.
Gibt einige die das hier auch in 1 Tag machen z.b bei einem Umzug.
Wenn du ein TB hast, dann leg hald einfach 1-2 Steine von deinem derzeitegen "Innenleben" rein. Nimm auch ne Handvoll Sand auch mit rein.
Bringt eventuell etwas Biologie mit
Ich denke das bei einem Umzug auch die vorhandenen Steine Sand und der rest gebliben sind. Also wird da auch die Biologie wie gewohnt sein.
Bei kompletter neueinrichtung würde ich das auch anders sehen.
Die Kunst des Aquarianers ist das Gleichgewicht der Natur im Becken zu halten
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 10,375 |
Clicks today: 18,208 |
Average hits: 22,709.12 |
Clicks avarage: 52,685.15 |