Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
also ich selber nutze von Giesemann nur den Eisen und Jod Test.
Die beiden sind aber wirklich sehr genau, die letzte Analyse zeigte eben, das
die beiden Werte schon recht nahe lagen.
Bin mit denen zufrieden, der Tobias, ein User dem ich zuletzt noch ein Becken
mit Einrichten geholfen habe, der hat die ganze Serie von denen.
Er ist da recht zufrieden mit, aber vielleicht meldet er sich ja hier auch noch dazu.
nutze alle Tests von denen.
M.E. sind das umgelabelte
von Red Sea.
Aber anyway, ich finde die
gut.
Grüße
Immo
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
uups, No2 habe ich nicht (wozu auch?)
Bei PO4 nutze ich den Hanna.
Giesemann nutze ich bei:
- Iod
- Fe
- NO3
- Kalium
- kH
Da sind sie gut ablesbar. Allerdings sind Iod und NO3
keine Schnelltest, dauern 20min..
Der NO3 finde ich sehr gut, weil low range 0-4mg/l
Grüße
Immo
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
Hallo
Ich hole das Thema nochmal hoch, weil Ich mit dem NO3 Test gar nicht klar komme. Bei mir zeigt er eher pink als Altrosa . Und selbst wenn Ich meine Probe mit Osmosewasser verdünne bleibt dieses Pink. Halte Ich das Glas allerdings gegen die Farbkarte, wie beim Saliferttest, dann kommen die Töne schon hin. ich bilde mir eigentlich ein, unterschiedliche Farbtöne schon einschätzen zu können, da Ich berulich viel mit Farbtöne zu tun habe. ( Farbverteilungstechnicker) Eine Nachfrage bei Giesemann ergab, das mein Wert über 4 ist und Ich mein Wasser in bei einem Händler gegentesten lassen sollte. Ich habe den Test mit der Gilbers Multireferenz getestet. 1:3 verdünnt wegen No3 Wert 7 der Referenz. Denkfehler? Test defekt? Alternativen? Welchen Test nehmt Ihr? Salifert ist mir wegen der 1 ml Menge zu wenig.
Vielen Dank für die Hilfe.
Carsten
Die 1 ml sind mir insofern zu wenig, weil du mit dem Saliferttest zwei Messbereiche hast. Beim hohen Bereich wo Ich den Becher auf die Karte stelle kein Thema, aber im niedrigen Bereich,wo Ich den Becher vor die Karte halte ist im Becher gerade der Boden bedeckt. Und das ist mir zu wenig. Klar könnte man die Menge evtl verdoppel aber in wie weit das Ergebniss verfälscht wird, kann Ich nicht sagen.
VG
Carsten
der Giesemann ist ganz klar für den ultra niedrigen Bereich von 0-4mg/l ausgelegt.
Ich mache das so, dass ich zuerst mit dem Nyos teste. Den kann man, wie ich finde, super
ablesen.
Habe ich einen Wert < oder um 4mg/l, messe ich nochmal mit dem Giesemann - bin ich drüber,
nehme ich den Wert vom Nyos.
Grüße
Immo
640l Reeftank since April 2017 Orphek Atlantik V4 Royal Exklusiv BK DC 200
2 x Panta Rhei Pro 2 x VorTech Mp40QD
EcoTech Reef Link
Royal Exclusiv Speedy 8cbm
Dream Box 2.0 GHL Profilux 4
GHL Doser 2
1xRoyal Exklusiv Medienfilter Vertex Puratek Deluxe 200 GPD RO/DI SYSTEM
Hallo Immo.
Was mich stutzig macht ist das Pink der Flüssigkeit und das altrosa der Farbkarte. Also ist der unterschied normal?
@aki Ja so kann man es sehen. Finde es im niedrigen Bereich zuwenig Flüssigkeit
VG
Carsten
Anbei mal ein Bild damit Ihr seht was Ich mein. War schon spät gestern und das Bild wurde mit gemacht Blitz. Das Bild zeigt die verdünnte Referenz. 1:3 Wert 7
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MWA« (6. November 2017, 12:03)
Wirft das Zeug echt so viele Blasen. Bei meinem Salifert-Test sind nie blasen vorhanden
Der Test dauert 20 min. Vielleicht deswegen die Blasen. Sind mir selber aber eben auch erst auf dem Bild aufgefallen. Wenn Ich es schaff mach Ich heute nochmal ein Test mit Beckenwasser. Will natürlich Anwenderfehler nicht ausschliessen.
farblich würde ich es bei 2 mg einordnen.
kann man finde ich gut erkennen. ein leichter farbunterschied ist immer möglich. evtl. liegt der wert auch zwischen zwei werten. dann ist die farbe auch nicht hundertpro übereinstimmend.
ich nutze den no3 test von red sea. dort kann man den hohen und den niedrigen bereich messen/ablesen.
farblich würde ich es bei 2 mg einordnen.
kann man finde ich gut erkennen. ein leichter farbunterschied ist immer möglich. evtl. liegt der wert auch zwischen zwei werten. dann ist die farbe auch nicht hundertpro übereinstimmend.
ich nutze den no3 test von red sea. dort kann man den hohen und den niedrigen bereich messen/ablesen.
Ich werde den Red Sea mal bei einem Bekannten testen.
Ich war nur etwas von der Leuchtkraft der Flüssigkeit irritiert. Ich werde auch die Referenz nochmal was mehr verdünnen. Wahrscheinlich verliert er bei niedrigerem Wert
die Leuchtkraft.