Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »anfängerPaar« (20. November 2017, 16:36)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bogel
Beruf: Fachinformatikerin Systemintegration
Danksagungen: 1308
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Wassermaus« (20. November 2017, 17:08)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017), Aquamännchen (21.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bogel
Beruf: Fachinformatikerin Systemintegration
Danksagungen: 1308
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MontiChris (20.11.2017), anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bogel
Beruf: Fachinformatikerin Systemintegration
Danksagungen: 1308
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Edit: falls ihr in der Nähe von 56357 wohnt kurz ne PN, dann komme ich mal mit meinen Tests vorbei, sofern gewünscht.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Bogel
Beruf: Fachinformatikerin Systemintegration
Danksagungen: 1308
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NRG1337« (20. November 2017, 18:04)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
- Lampe Ilumenair V2 900
- Abschäumer? Mit Luftauströmer? (Der sieht aus als könnte er eine Reinigung vertragen und evtl. muss der Ausströmer getauscht werden)
- Heizstab denke ich ist vorhanden und die Temperatur auf 25 Grad
- Strömungspumpe zur Wasserbewegung im Becken ... sehe ich nicht.
- Den roten Belag unbedingt täglich von den Korallen Pinseln
- Wassertests? Was ist vorhanden? von welcher Firma? Ablaudatum erreicht? ( wichtig wären hier NO3, PO4, Ca, KH, Mg, ggf. Silikat alles für Meerwasser geeignet)
- Multireferenz, am besten von Fauna Marin oder anderen Hersteller damit überprüft man die gemessenen Werte
- Salz, welches Salz genau wird verwendet
- Wie messt ihr den Salzgehalt
- Osmosewasser: ist dort ein Silikatfilter dahinter geschaltet? Wie alt sind Membran und Filter
Wichtig wären für uns dann die Wasserwerte damit man sehen kann wo es klemmt.
Edit: falls ihr in der Nähe von 56357 wohnt kurz ne PN, dann komme ich mal mit meinen Tests vorbei, sofern gewünscht.
Antibiotika kippt man nicht leichtfertig in ein Becken, da es viel mehr tötet als nur die Cyanos.
Fürs erste würde es reichen, die Beläge täglich abzusaugen, das Wasser über Filterwatte zu filtern und dem Becken zu zuführen.
(Der sieht aus als könnte er eine Reinigung vertragen und evtl. muss der Ausströmer getauscht werden)Heizstab denke ich ist vorhanden und die Temperatur auf 25 GradStrömungspumpe zur Wasserbewegung im Becken ... sehe ich nicht.Den roten Belag unbedingt täglich von den Korallen PinselnWassertests? Was ist vorhanden? von welcher Firma? Ablaudatum erreicht? ( wichtig wären hier NO3, PO4, Ca, KH, Mg, ggf. Silikat alles für Meerwasser geeignet)Multireferenz, am besten von Fauna Marin oder anderen Hersteller damit überprüft man die gemessenen WerteSalz, welches Salz genau wird verwendetWie messt ihr den SalzgehaltOsmosewasser: ist dort ein Silikatfilter dahinter geschaltet? Wie alt sind Membran und Filter
Wichtig wären für uns dann die Wasserwerte damit man sehen kann wo es klemmt.
Was genau ist denn im Schacht in der Ecke installiert? Was ist das vor dem Schacht
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »anfängerPaar« (20. November 2017, 21:34)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Ich bin etwas erleichtert...
Bitte lest euch unseren Einsteigerleitfaden mal durch. Dort wird vieles erklärt was ihr wissen solltet.
Mich treibt nun euer Salzgehalt etwas um. Ihr bestimmt ihn mit nem Refraktometer. Aber wieso bei 32 Promille? Geht zwar, aber Optimal wäre er bei 35. Es sollte auch mit Referenz eingestellt werden. Wenn ihr aber keine Referenz kennt, dann ist dies vermutlich auch noch nicht geschehen? Wäre aber schön, wenn ihr den Zettel finden würdet damit wir einen Überblick uber die Hauptwerte bekommen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
anfängerPaar (20.11.2017)
Okay, die Werte waren es vor 4 Monaten...
Wie sieht Kh heute aus? Was ist mit Kalzium und Magnesium?
Hattet ihr das Refraktometer gecheckt?
Warum ist der Wasserstand im Becken so niedrig?
Wo seht ihr euch selbst mit eurem Wissensstand?
Versucht bitte alle Fragen die gestellt werden so genau wie es geht zu beantworten. Die Leute hier sind wirklich bereit zu helfen. Geht aber nur mit so vielen Details wie möglich.
Hits heute: 2 250 | Klicks heute: 6 561 |
Hits pro Tag: 19 412,61 | Klicks pro Tag: 47 529,46 |