Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Planung Reefer 425 XL Deluxe
Hallo zusammen
hab mir gestern das Reefer 425 XL Deluxe bestellt und bin nun mitten in der Planung der Komponenten.
Hab mir folgendes vorgestellt:
Rückförderpumpe: Jebao DCP-8000
Abschäumer: Bubble Magus Curve 7
Strömungspumpen hab ich schon
Was sagt ihr dazu? Würde dies passen?
Hat jemand eine Idee oder evtl. Bilder, wie man dann im TB ein Algenrefugium einbauen kann?
Habe bereits ein Becken und möchte dies dann verkaufen.
Möchte eigentlich jedesmal beim Wasserwechsel grad das "Altwasser" auffangen und dann im neuen Reefer verwenden.
Wie lange kann man das "Altwasser" dann lagern?
ich kann dir jetzt nicht so richtig folgen.... du wilst "Altwasser" auffangen- also verbrauchtes - und in ein anderes Becken geben? zu was soll das gut sein? WW macht man ja eigentlich nur um Stoffe zuzuführen bzw. zuviele Stoffe raus zu holen....
was ist da der Sinn?
Hab mir gedacht, dass so grad was von der Biologie des alten Beckens ins neue kommt
Da würde ich eher auf Lebendgestein setzen. Die nützlichen Bakterien sind dort eher vorhanden als im verbrauchten Meerwasser.
Lg Thomas
Für die Biologie ist das Wasser das wohl unwichtigste.
Dann nimmst du einen 1kg Stein oder 1-2 Ableger samt Stein und du hast mehr Biologie im neuen Becken als bei 2000 Liter Wasser.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- 5x ATI Straton - Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 -
- ClariSea SK 5000 Gen2 - Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Alles klar danke für die Tipps.
Kann jemand was zur Technik sagen?
sinnvoller ist das wie schon geschrieben- Lebendgestein oder auch eine Handvoll Sand aus dem anderen Becken.
Sobald das Altwasser nicht besteömt und abgeschäumt wird fängt es relativ schnell an zu stinken...
Hallo,
Hab auch ein 425er Jebao kann gehen oder auch nicht meine hatte Schwankungen wurde dann ausgetauscht gegen eine Vectra M, den Curie 7 habe ich auch drin und tut was er soll.
Was für eine Lampe willst du installieren? Ah ok Deluxe...
Reefer 425 XL, Pacific Sun Pandora Hyperion R2+, Bubble Magus Curve 7, 2x Ecotech MP40 qd, Ecotech Vectra M RFP, Tunze Osmolator, GHL 2.1 Dosierpumpe, Vertex Puratek Deluxe 100. Versorgung Balling Light und Wasserwechsel.
Was meint ihr zu der Vectra S1? Würde die reichen oder muss es eine M1 sein?
Hab mir jetzt die vectra VM1 bestellt.
Hat jemand ein slgenrefugium im Reefer? Wie habt ihr das realisiert?
Wäre um jedes Bild froh
ich habe eines da drinn. Habe mir in den vorderen Bereich eine Scheibe eingeklebt und links das Refugium und rechts den Abschäumer. Funktioniert...
Könntest du mir bitte bei Gelegenheit mal ein foto senden? Das wäre meeega
muss ich mal heute nachmittag ein Bild machen wenn ich wieder zu Hause bin....
Das wäre sehr nett... dann hab ich eine konkrete Idee wie ich das realisieren kann...
Also in England gibt es einen Anbieter, der für das reefer passende Refugien in schwarz herstellt. Das wird vor den Filtersocken installiert.
Ich habe eine Säule vor der RFP stehen.
Red Sea Reefer 425 XL
Deltec 1000i - Ecotech Vectra M1
AI nero 5 + Ecotech MP40wQD
2xOrphek V4 compact + 120cm Orphek Leiste
Theiling rollermat compact 1
AquaMedic 11W UV + reefdoser EVO 4
Vertex Deluxe Puratek 200
reefloat AWC 28 - ATU-Pro3-50
ATI Versorgung
Hast du da evtl einen Link davon?
Vielen herzlichen dank....
Leider sind die „out of stock“
Gibts die noch sonst wo?
als erstes sollte die VersorgungMethode feststehen und dann die Überlegung eines Refugium in Betracht gezogen werden.
Machst du kein Triton dann brauchst du kein Refugium
In gesunden Riffen gibt es solche Algen nicht, zumindest nicht in dem Verhältnis in dem sie in deinem Aquarium zu deinen Korallen konkurrieren würden.
Warum willst du Algen deine Nährstoffe verbrauchen lassen, wenn das eigentlich die Korallen tun sollen. Ich hab Refugien nie verstanden AUSSER nachträglich wenn man massive NährstoffProbleme warum auch immer hat ODER wenn man Triton fährt und keine WW macht.
Alles andere ergibt für mich absolut keinen Sinn und schafft den Korallen nur unnötige Konkurrenz.
Hab auch schon viele Posts gelesen in denen Leute ein Refugium haben und Stickstoff dosieren, da kannst dir nur an Kopf langen
This post has been edited 1 times, last edit by "NRG1337" (Mar 15th 2018, 1:02pm)
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 1,303 |
Clicks today: 3,966 |
Average hits: 22,449.11 |
Clicks avarage: 52,169.44 |