Hallo,
ich habe das Becken jetzt auf seinen vorgesehen Platz geschoben:
Außerdem bekomme die Tage jetzt auch noch (hoffentlich) eine ATI 4x39W + 2x75W Hybrid Lampe zugeschickt, welche ich gebraucht gekauft habe.
Die nächsten Tag werde ich nach Feierabend damit verbringen Osmose Wasser herzustellen, aber wird bei 200+ Litern sicher etwas dauern.
Währenddessen denke ich auch weiter über den kommenden Besatz nach:
Aktuell habe ich nur 2 Fadenflossen-Kardinalbarsche (
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/…leptacantha.htm) und eine Rainfords Grundel (
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/…a_rainfordi.htm).
ich würde gerne aufstocken, jetzt wo ich mehr Platz habe.
Worin ich mir sicher bin:
Ich will mir ein Pärchen Ocellaris einsetzen.
Zusätzlich gerne ein Pärchen Pseudochromis fridmani (kleiner, gut als Nachzucht erhältlich) oder Grama Loreto (friedlicher).
Was mich noch interessieren würde:
Chromis retrofasciata / Schwalbenschwänzchen (
https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/…trofasciata.htm) weil ich sie immer beim Kölle Zoo sehe. Ich finde sie einfach sehr hübsch, und ich denke sie wären auch gut für den Schwimmraum. Was ich bis jetzt gelesen habe sollen sie nicht so aggressiv sein wie z.b. Demoisellen, ich will aber vermeiden, dass sie z.b. die Fadenflossen-Kardinalbarsche belästigen. Oder wären normale Chromis vidris eine Alternative?
Auch interessant fände ich ein Pärchen Kaudernis, gerade auch weil man sie ja ganz gut nachzüchten kann. Allerdings habe ich hier ähnliche Bedenken mit den Fadenflossen-Kardinalbarschen.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein weiteres Pärchen der Fadenflossen-Kardinalbarsche, jedoch könnte es sein, dass vom bereits vorhandenen Pärchen diese nicht toleriert werden?
Zusätzlich habe ich über eine kleine Gruppe von Eviotas / Trimmas nachgedacht.
Was denkt ihr von dem Besatz, und was denkt ihr ist die bessere Wahl bei den fridmanis und Grama loretos?
Ich würde mich über euer Feedback freuen!!!