Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Da halte ich nicht viel von. Bei einem Becken dieser Größe sollte man mit Technikbecken arbeiten, was hier ausgespart ist. Der Schrank fehlt, es ist somit kein Komplettangebot, und die Strömung ist viel zu gering und der Abschäumer sehr klein dimensioniert. Alle Komponenten sind Billigteile oder unterdimensioniert, die Du später wahrscheinlich durch teurere ersetzen wirst.
Habe gerade gesehen, dass Du erwähnt hast, dass Du Platz für 2m Becken hast, das Angebot aber nur für ein 1,20m Becken ist. Dann sieht es schon etwas besser mit der Dimensionierung aus, aber nur etwas.
Gruß
Sandy
This post has been edited 1 times, last edit by "Flipper" (Jul 25th 2016, 1:00pm)
Ich denke auch, dass Flipper da richtig liegt in seiner Einschätzung. 2x Tunze 6045 finde ich für die Beckengröße auch zu schwach. Bzw. vielleicht nicht zu schwach, aber du hast keine Einstellmöglichkeiten. Ich habe bei mir im 1 Meter Xenia eine 6045 und eine 6095 im Einsatz und ärgere mich doch, dass ich da am falschen Ende gespart habe. Nur die 6095 kann ordentlich reguliert werden und kann auch mit Pulse-Modus (also 10 Sekunden Pause z.B.) laufen.
Ralf sitzt in Mainz und ich würd nicht sagen, dass er es nicht liefert - einfach mal lieb fragen ;)
Viele Grüße
Mara
-------------------
110*60*45 - 8*39w Hybrid, RE DC 180 mit Speedy, Rollermat, Tunze 6095 2x, 6015 1x, RFP Tunze 1073.050, Tunze Osmolator, AM Multireaktor S, DIY Multireaktor
Der Ralf ist top und baut richtig, richtig, richtig schöne Becken zu einem super Kurs
Und der liefert dir das auch höchst persönlich und hilft dir auch beim Aufbau, da wird das Beckem nicht einfach von der Spedition am Bordstein abgestellt und der Rest ist dein Problem.
Außerdem ist der Service aller erste Sahne!
So eine Kleinigkeit ist das auch nicht, ein Becken zu liefern, schließlich ist der Ralf dann den halben Tag dafür unterwegs, vom Sprit nicht zu reden. Das kostet dann schon eine Kleinigkeit, wenn er nicht gerade das Glück hat, dass mehrere Kunden Becken bekommen, wo sich Synergien ergeben beim Transport.
Ich habe deshalb mein Becken plus Technikbecken bei ihm abgeholt.
Herr Lerbs ist angefragt. Hab gerade mal gemessen , meine Wand ist 2.10 Meter breit da wäre 2 meter zu viel find ich habe mal 1.6 meter x 60bis70 cm angefragt ...
Nur wie läuft das wer hilft mir bei bestimmung der pumpen licht filterbecken ? Och bin jetzt mal so dreist eig. Hab ich ja euch dafür ;))(
kommt auf dein Budget an. Du wirst aber gerade wenn das Becken OptiWhite ist (was ich dir bei der Glasdicke empfehle) Weitaus mehr einplanen müssen.
Schätze mal Becken inkl. Unterschrank etwa so 1200-1400,-€, dazu Technikbecken und die Technik.
Mal ein Vorschlag :
Abschäumer Coralbox D700 oder Bubble Magus Curve 7 (wenig Fische) / Cuve 9 (mehr Fische) bei mehr Budget auch gerne RoyalExclusiv (das beste auf dem Markt)
RFP : Ecotech Vectra oder Royal Exclusiv Speedy 50w (da würde ich nicht sparen, da brauchst du eine gleichmäßige Fördermenge)
Strömung : 2x MP40 Vortech oder bei weniger Budget die Jebaos (2-3 RW 15)
Wassernachfüllung : Tunze Osmolator Universal
Heizer : Jäger
Lampe : je nach Budget ATI Sunpower oder bei mehr Budget eine Hybrid
Durchlauffilter : Aqua Medic Multireactor
Dosierpumpe : GHL Doser, zur Not auch die ATI DP 6
Das wäre meine Auswahl.
LG
Niklas
This post has been edited 1 times, last edit by "NiklasD" (Jul 26th 2016, 6:55pm)
Also wenn ich meinen besatz durch gehe denke ich an 50%Sps 35 % lps und 15% Weiche . Das wäre grob mein wunsch besatz... Fische und co noch keine Idee.
Einen Unterschrank brauche ich nicht denke ich , habe meinen selbst gebauten aus ytong noch da stehen wo mein Diskus becken drauf stand evt kann ich das nutzen.