Posts by xxDomi25xx



    Glaub mir, ich würde super gerne wieder ein Becken haben. Aber leider passt es zeitlich immer noch nicht mit Beruf und Familie so richtig. Aber irgendwann bin ich wieder da, und dann hoffentlich um so schöner! :MALL_~12:


    Haifisch: Du kannst auch bei mir unten in der Signatur Youtube-Videos zum Becken sehen. ;)

    Moin Thomas,

    ich weiß zwar, du beschäftigst dich jetzt mehr mit dem Gedanken von einem neuen Becken. Aber eine Variante wäre doch auch, dass du einfach einen neuen Unterschrank selbst baust und dann das Red Sea oben drauf stellst und behälst. So würdest du dir doch einiges an Kosten sparen. Das neue Becken soll ja recht ähnliche Maße haben wie ich von dir gelesen habe.



    Moin Alexander,


    ich will mal meine Einschätzung zu deiner Liste abgeben. Ich hatte ja selbst ein Xenia 100 und ein konnte ein paar Erfahrungen mit Fischen sammeln.


    squampinnis = werden meiner Meinung mit 13-15 cm zu groß. Du musst bei Fahnenbarschen schon mindestens 5 als Gruppe halten. Eher mehr.
    Es gibt auch kleiner bleibende Arten.....aber die meisten davon brauchen trotzdem viel Platz und sind sehr anspruchsvoll in der Haltung. ALLE MÜSSEN OFT (ab 2 eher 3 mal am Tag) GEFÜTTERT WERDEN.


    Feuerschwertgrundel = passt super rein. Schöner Fisch.....ich würde ihn alleine halten. Eine Vergeselltschaftung mit Artgenossen geht meist nur kurze Zeit gut.


    Gramma Loreto = Ein wunderschöner Fisch und passt gut ins Becken! Unbedingt als Pärchen halten! Machten bei mir bei Neuankömmlingen aber gerne mal Stress.


    Leoparden UND Kanarienlippfisch = Ich würde sagen, dein Becken ist zu klein dafür. Ich hatte selber einen Kanarienlippfisch und man merkte ihm an, dass er mehr Schwimmraum benötigt.
    Es gibt gaaaanz viele tolle hübsche kleinbleibende Lippfische die du in 300 Liter halten kannst. Guck mal im Merrwasser-lexikon.de zum Beispiel die Arten Paracheilinus


    ACHTUNG: Fasst alle Lippfische und auch die Schwertgrundel sind gute Springer! Über einen Springschutz nachdenken. Mein Lippi lag 2 mal auf den Fliesen! Dann habe ich ihn abgegeben.



    Flammen-Zwergkaiser = Kann man machen! Für mich einer der schönsten Fische im Aquarium. Picken oft an Korallen. Ich habe meinen leider abgegeben, da er mir 2 SPS innerhalb von wenigen Tagen zerlegt hat.


    Orangerücken-Zwergkaiser = wie oben


    Demoisellen = Sind absolute Stinkstiefel und ich würde so einen niemals bei mir ins Becken lassen.


    Chromis Viridis = Ein m.M.n. super schöner Fisch! Total interessantes Verhalten. Mindestens eine Gruppe ab 5 Tieren halten. Müssen aber auch mindestens 2 eher 3 oder mehr mal am Tag gefüttert werden. Trotzdem kann ich ihn dir nur wärmstens empfehlen.



    Ansonsten mal ein paar Empfehlungen von mir am Rande:


    https://www.meerwasser-lexikon…udocheilinops_ataenia.htm ein ganz ruhiger und toller Zeitgenosse. Zwar nicht der farbenfroheste....aber die Augen und die Art ist toll. ALS PÄRCHEN HALTEN


    Ein Schleimfisch wäre auch eine tolle Ergänzung des Besatzes. https://www.meerwasser-lexikon…2_Ecsenius_stigmatura.htm Einzelgänger - auch keine weiteren Schleimfische einbringen!


    Garnelen Kardinalsgarnele sind auch super interessant zu beobachten und ein Blickfang. https://www.meerwasser-lexikon…1181_Lysmata_debelius.htm



    So....das solls erst mal von mir gewesen sein! :MALL_~12:

    Moin,


    also ich glaube nicht, dass deine Probleme durch deinen Fischbesatz kommen. Mal ehrlich, du hast 5 Fische drin, ich hatte das gleiche Becken (siehe Signatur) und hatte richtig Leben in der Bude. Ich hatte natürlich recht viele Fische drin, aber habe sie, wenn sie zu groß wurden auch abegegeben.
    Natürlich solltest du darüber nachdenken den Pinzett abzugeben.....aber ich fange hier keine Diskussion an.


    Ich hatte bei meinem Fischbesatz NO3 von 8-12.


    Ich würde dir auch eine "bessere Lampe" empfehlen. Ich habe nur gute Erfahrung mit meiner Hybrid gemacht, aber auch nur mit T5 machst du nichts verkehrt.


    Mit den ATI Essentials habe ich damals mein Becken auch gestartet, aber ich kann Christian nur zustimmen, Balling Light ist ein anderer Schnack. Es geht auch einfach nicht, dass man CA und Mg bei den Essentials gleich dosiert. Der Verbrauch ist so gut wie nie dementsprechend.


    Machst du regelmäßige Wasserwechsel?
    Ich habe irgendwann mal mit Wasserwechseln alle 2 Wochen begonnen und habe festgestellt, dass mein Becken deutlich besser aussieht. Dann habe ich aus genannten Gründen auf Balling Light umgestelllt und dann auch jede Woche 10% WW gemacht. Danach lief das Becken perfekt!!!


    Ebenfalls würde ich darüber nachdenken, die Strömungspumpen vielleicht an den Seitenscheiben zu positionieren um eine ordentliche Ringströmung zu erzeugen. Vielleicht bleibt bei dir halt einfach zu viel "Schmodder" auf dem Gestein oder hinter dem Riff am Ablaufschacht liegen. Eine Reinigung könnten die beiden Pumpen vielleicht auch gebrauchen....das erhöht die Leistung schon beträchtlich.


    Soviel von mir. :3_small30:

    Hast mal ein Bild von deinem Becken?



    Bilder kannst du ebenfalls von meinem Becken bekommen wenn du unten in der Signatur schaust. ;) Ich war überaus zufrieden.


    Zu den Problemen mit Apple konnte ich mich nicht beschweren. Ich hatte eine Software für Apple und sie lief ordentlich. Ab und an mal Verbindungsabbrüche, aber das war zu verschmerzen. Fragt mich aber nicht mehr ob ich sie von der Homepage oder vom deutschen Händler hatte. :EVC471~119:


    Ich habe auch nur einmal Änderungen an den LED-Einstellungen vorgenommen, weil mir das Licht am Anfang etwas zu steril wirkte und ich es "etwas" blaulastiger wollte.
    Danach habe ich sie nie wieder geändert. :7_small27:

    das sollte auch so klappen. so sehr lichthungrig sind sie nicht.
    bei dir sieht es aus, als wäre sie dort gestört worden.



    ist nur ein Verdacht....aber könnte es sein, dass der linke Kopf von den geschlossenen Köpfen am unteren Teil einen bräunlich schleimigen Belag hat? Dies könnte evtl. Brown Jelly sein?! Wenn ja, solltest du auf jeden Fall betroffene Köpfe sehr vorsichtig am besten außerhalb des Beckens entfernen.
    Aber um sicher zu sein, bräuchten wir da bessere Aufnahmen.

    glaub mir, das merkst du mit der Zeit. Wenn Gammelecken entstehen zum Beispiel. Also wenn sich in einigen Ecken "Reste" sammeln. Wenn auf dem Gestein viel liegen bleibt, was du mit der Pipette abpusten kannst. Das sind so Merkmale dafür, dass die Strömung in einigen Bereichen nicht stimmt.
    Und an den Tieren sieht man auch recht gut, wenn die Strömung zu stark oder zu schwach ist.

    Das wird dir keiner 100% beantworten können und hängt von mehreren Faktoren ab. Ich hatte bei meinem Xenia 100 2x 6095 Tunze und habe später eine dritte dazugekauft als das Riff deutlich dichter mit Korallen bewachsen war. Ich würde es erst mal mit den 2 vorhandenen und je nach Riffaufbau und Besatz mit einer dritten probieren. Das reicht denke ich. Nachkaufen kannst du immer noch. :3_small30: