Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Das erste Bild meines Cres-Beckens: Da ich das Becken erst gestern eingerichtet habe ist das Wasser natürlich noch sehr trüb! Damit Ihr trotzdem das Layout des Beckens erkennen könnt, musste ich den Kontrast deutlich verstärken! In Wirklichkeit ist das Licht im hinteren Bereich natürlich nicht so blau .
Viele Mittelmeergrüße, Fuji
This post has been edited 1 times, last edit by "Italorider" (Apr 10th 2015, 8:21am)
Hallo Fuji, ist doch super gelungen. Vor allem die Purpurrose gefallen mir. Schade das du keine grünen oder roten-gepunkteten gefunden hast. Hab ich leider auch noch nie. Meine macht sich super in der Riffpfütze, auch wenn sie aus dem Mittelmeer kommt.
hier der Werdegang meine Kroatienbeckens: Die Sammelorte und das fertige
Becken! Hier bin ich erstmals von meinem engen Konzept abgewichen: Ich
habe die Steine und Tiere von der Küste der ganzen Insel Cres gesammelt!
Normalerweise sammle ich nur an einem kleinen eng umrissenen Ort, aber
ich wollte die Vielfalt der Insel Cres zeigen.
Viele Mittelmeergrüße, Fuji
Edit vom Mod: nichtfunktionierende Bilderlinks entfernt.
This post has been edited 4 times, last edit by "CeiBaer" (Apr 14th 2015, 8:06pm)
...und in meinem Wohnzimmer ist Mittelmeerfeeling pur! Hier seht ihr zwei der drei Becken, die dort stehen. Die Dekoation (Treibholz, Sand, Muscheln, Zapfen etc.) habe ich auch am Mittelmeer gesammelt, die Holzschiffe sind natürlich selbst gebastelt. Als "Soundtrack" läuft stets das Wellenrauschen, dass ich an den Sammelorten aufgenommen habe.
Liebe Meerwasserfreunde,
mein Cres-Becken erfreut sich bester aquaristischer Gesundheit und allen Bewohnern geht es ausgezeichnet! KEINE Ausfälle und bestes Wachstum aller Tiere.
Dennoch möchte ich im September eine zweite Fangreise zur Insel Cres unternehmen, da ich im April aufgrund des hohen Wellenganges keine Periclimenes- Partnergarnelen erschnorcheln konnte. Obwohl meine Mittelmeerbecken sich fischfrei wunderbar bewährt haben spiele ich mit dem Gedanken nebenbei ein paar kleinere Fische zu fangen. Die mittlerweile recht großen A. mutabilis schränken die Auswahl wohl ein und mit G. bucchichi habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Tiere erwiesen sich bei mir in meinem Gigliobecken als so rabiat, dass nur ein dominantes Männchen überlebte und darum wieder ins Mittelmeer zurück gebracht wurde. Als Besatz denke ich eventuell an A. sphynx- 1 Männchen und 2 Weibchen. Vielleicht hat der ein oder andere Mittelmeerexperte ja noch eine Idee.
Natürlich werde ich von der Fangreise wieder ausführlich berichten.
Hier seht Ihr meine beiden Trigons (Ligurien und Cres) im Vergleich, heute am 19. August 2015. Vor allem im Cres-Aquarium sind deutliche Veränderungen sichtbar. Das Totgestein ist belebt und überall wuseln kleine Schneckenbabys herum. Die Siebanemonen sind gewachsen.
Ausfälle gab es trotz der Hitzewellen zum Glück keine.