Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Nitrit/Ammoniun Kreislauf mal anders
Hall zusammen,
ich habe mal eine Grundsätzliche Frage zu dem Nitrifikationsprozess in dem speziellen Fall meines Aquariums.
Beckenstart war am 24.02.18. Nitrit war nach ein paar tagen nachweisbar (Test sehr pink). Nach 10 Tagen konnte ich dann kein Nitrit mehr nachweisen und für mich war der Nitritpeak abgeschlossen. Ammonium konnte ich jedoch wieder nachweisen(<0,5 mit Salifert). NItrat ist auch nicht nachweisbar. Ist hier irgendwas im Nitrifikationskreislauf am stocken oder wieso kann ist Ammonium nachweisbar aber kein Nitrit. Das müsste doch in dem Fall beides nachweisbar sein.
Das Becken (150l) ist mit 6 KG LS und einer Mischung aus Live und Aragonitsand ausgestattet. Unterstützt wurde hier mit Special blend und Nite Out. Algen sind auch am wachsen und Wirbellose(Nassarius, Mithrax, Cerithium, Tecturs fenestratus und Clibanarius tricolor) sind auch drin und sind alle Putzmunter.
Vielen Dank schonmal für eure Infos.
LG
Arthur
150L Becken
Sangokai Versorgung
Deko: LS 8Kg
N'Abend Arthur.
Nach 10 Tagen konnte ich dann kein Nitrit mehr nachweisen und für mich war der Nitritpeak abgeschlossen. Ammonium konnte ich jedoch wieder nachweisen(<0,5 mit Salifert). NItrat ist auch nicht nachweisbar. Ist hier irgendwas im Nitrifikationskreislauf am stocken oder wieso kann ist Ammonium nachweisbar aber kein Nitrit. Das müsste doch in dem Fall beides nachweisbar sein.
Das was Du beobachtest, ist stimmig.
Nitrat und Ammonium werden von Algen, Korallen direkt als Nahrung aufgenommen. Ammonium ist leichter aufzunehmen als Nitrat, somit der Nitrifikationskette vorläufig entzogen. Ammonium wird auch von 'höheren Tieren' abgegeben.
Für eine vollständig und stabil arbeitende Nitrifizierung gilt in der Abwasserbiologie als Daumenwert eine Aufbauzeit von 100 Tagen.
Somit ist das, was Du jeweils gemessen hast, eine Momentaufnahme des noch unstabilen Aquariumsystems.
Kurzform: Das pendelt sich im Laufe der Zeit ein. Kein Grund zum Handeln.
Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RedSea Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt oben umlaufende LED-Leisten mit 13.000 K.
5 x Tunze Turbelle für Wellen im 0,5 Sekundentakt + Strömungswechsel alle 3,5 Std. Deltec 600i.
Biopellets, Zeolith; Balling light.
Täglich lebende Artemia + 300 cm³ zapffrisches Phytoplankton.
6 % Wasserwechsel/Woche
Also einfach gesagt, es wird mehr NH4 produziert als im Moment verarbeitet werden kann. Diese Prozesse müssen sich einregulieren. Das passier bei den meisten Änderungen des Systems die in den Nährstoffkreislauf eingreifen. Einmal stärker, ein anderes Mal schwächer. Daher Änderungen wie Fischbesatz und ähnliches immer sehr behutsam ausführen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 31,629 |
Clicks today: 53,205 |
Average hits: 22,044.87 |
Clicks avarage: 51,549.01 |