Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hilfe bei der Messung von Wasserwerten
Hallo,
ich bin´s mal wieder, der Newnee mit einer Frage
mein Wassertestbuch sagt ich muss um den tatsächlichen magnesiumwert zu erhalten von dem gemessenen Wert den Calziumwert abziehen.
Beispiel:
Mg 1300 mg/ltr
Ca 400 mg/ltr
Tatsächlich Magnesium somit 900 mg/ltr
Jetzt zur Frage: Gehe ich somit von 900 mg/ltr und muss den Wert auf 1250 erhöhen oder ist der gemessene Wert zu nehmen ?
Hilfe wäre nett
Bernd
Hallo Bernd,
welchen Wassertest hast Du denn?
Gruß,
Matthias
PS. Hab das Thema mal in den entsprechenden Bereich verschoben.
Das ist das richtig bei JBL hatte den Scheiß vorher auch .....
das ja mehr als nervig.
Sind einfach schlechte teils stark abweichende Tests.
prinzipiell wäre es bei diesem kombitest so wie du beschrieben hast.
bevor du aber irgendwas unternimmst, würde ich den test mit nem anderen test gegenprüfen und ebenfalls mittels referenz absichern.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Hallo Bernd,
würde da im Moment zunächst auch nichts erhöhen.
Wenn Du keine Referenzlösung zuhause hast, kannst Du auch vorab mal einen Liter Osmosewasser aufsalzen und das Wasser mal testen.
Wenn dabei auch so eigenartige Werte resultieren, dann stimmt entweder der Test nicht oder es liegt ein Messfehler vor.
Du solltest 3 mal auf denselben Wert kommen, um Messfehler ausschließen zu können.
Ich bin mit dem besagten Kombitest auch nicht zurechtgekommen.
Würde mir da eine Alternative suchen.
Gruß,
Matthias
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 7,710 |
Clicks today: 20,350 |
Average hits: 22,075.95 |
Clicks avarage: 51,591.07 |