Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Kalzium und KH wie schnell anheben??
Hallo Zusammen,
da mein Becken nun scheinbar endlich in Fahrt kommt und nun auch etwas verbraucht, hat sich mir die Frage aufgeworfen, wie schnell man die Konzentration der Makroelemente anheben darf?
Ich habe vor einiger Zeit Ca und KH mit Ca+ auf einen Schlag um 15 mg/L und 1 KH angehoben (1 Löffel Ca+ langsam ins TB gegeben) und meine Korallen haben das mit ziemlichem Abschleimen quittiert. Außerdem kam es zu Gewebeauflösungen an einigen SPS, wo ich nicht sicher bin ob sie eventuell da auch mit zusammenhingen.
Daher wirft sich mir jetzt die Frage auf, wie schnell diese Werte angehoben werden dürfen, ohne die Korallen zu schädigen?
Viele Grüße
Manuel
Red Sea Reefer 350 Deluxe | 2x AI Hydra HD 26 | Bubble Magus Curve 5 | Nyos Viper 5.0 | Versorgung mit ATI Essentials
Mit Anhebung von KH um 0,5-1 an einem Tag hatte ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Haben bei mir alle bisher Problemlos weggesteckt. Als ob gar nichts passiert wäre. Hab dabei einfach etwas Kaisernatron auf einen Löffel die gewünschte Menge gemacht und direkt ins TB langsam geschüttelt. Wie gesagt. Keine Koralle hat sich beschwert.
Ca um ca 20-30mg/l anheben habe ich auch schon durch und hat keinem Tier bisher gestört. Wichtig ist gerade KH und Ca getrennt von einander zu dosieren wegen Ausfällung. Ca hab ich die normale Balling-Light-Lösung genutzt und einfach über eine große Spritze die nötige Menge einfach aufgezogen und relativ langsam ins TB gegeben. Das wars. Ebenfalls keine Reaktion der Tiere zu sehen.
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
ja, die bessere lösung ist es die salze erst in lösung zu bringen. dazu nimmst du etwas salzwasser aus dem becken und löst darin die salze auf. dann kannst du sie nach und nach übers technikbecken gelöst wieder zugeben.
ein stabiles becken und kräftige tiere vertragen schon einen gewissen sprung. die ca-lösung würde ich mindestens über den tag verteilt bei der menge zugeben. bei mehr sogar über mehrere tage. obwohl ich dazu sagen muss, dass ich dabei etwas unempfindlicher bin und selbst, falls nötig, auch grössere unterschiede recht schnell ausgleiche aber immer die tiere dabei beobachte. kommt eine reaktion von irgendwem lasse ich mehr zeit vergehen.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Sehe ich unterm Strich ganz genau so!
Die erste Zeit hab ich das KH auch erst gelöst. Hab dann aber gelesen das es für kaisernatron nicht unbedingt nötig ist. Hab dann einfach probiert direkt ins TB zu geben und möglichst keinen Ausstoß über die RFP im Hauptbecken zu haben. Klappt aktuell recht gut wie schon geschrieben :)
SPS Hauptbecken: DIY Weißglas 295x70x55
- ATI Hybrid 8x39W T5 + 2x75W LED - ATI Hybrid 8x80W T5 + 4x 75W LED -
- Tunze 6105 - Tunze Stream 3 - Deltec 3000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK 5000 Gen2 -
- Tunze Osmolator - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach
LPS LowMaintenance: Juwel Lido 200
- Kessil A360X - Tunze 6055 - Tunze Osmolator - Deltec MCE 601 -
- Kamoer X1 - Aqua Medic T Controller twin -
Hi Manuel
Ich halte mich da ganz klar an Jörg Kokott (Sangokai). Gleiche deine Defizite zügig, und zwar innerhalb eines Tages aus.
Hier mal der passende Link zu seiner aussagen KH und CA zügig auszugleichen.
Klick
In der Anfangszeit hatte ich einige größere Defizite auszugleichen, wie schon gesagt wurde immer die Tiere dabei beobachten ,dann geht das schon.
Allerdings würde ich die Salze egal welches immer erst auflösen , und nicht in Pulverform dem Becken zugeben.
LG Andre
by the way: ein KH Verbrauch von 1 haben stark besetzte und gut wachsende SPS Becken und da macht sich auch keiner Gedanken das auf einmal auszugleichen. Bei mir ist er Verbrauch im Moment bei 0,8 gdh täglich und das wird auch auf einmal ausgeglichen. Bei Ca ganz ähnlich
Gruß
Chris
um eben diese schwankungen zu vermeiden, auch nur über den tag, verwendet man ne dosierpumpe um mit kleineren mengen, dafür häufiger, die werte relativ konstant zu halten.
entscheidend beim dosieren und wie ist wahrscheinlich auch wo der wert herkommt. lag er zuvor in einem kritischen bereich, sagen wir mal 350, über eine längere zeit, ist eine schlagartige anpassung auf 430 sicher eher problematisch als wenn man von 400 auf 430 hochdosiert. ersteres würde ich da schon über 3 tage vollziehen, während ich zweiteres auch über einen tag ausgleichen würde.
natürlich sollte man schwankungen in diesem ausmaß nach möglichkeit verhindern.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 18,104 |
Clicks today: 42,506 |
Average hits: 22,095.39 |
Clicks avarage: 51,621.74 |