Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Osmoseanlage
Guten Abend,
Ich bin am überlegen ob ich mir eine Osmoseanlage zulege,zurzeit nutze ich noch zum Nachfüllen Destilliertes Wasser und beim Wasserwechsel kaufe ich von nem bekannten Fertig gemischtes Salzwasser auf Vorrat.
Würde ich das gerne selber Mischen ,daher ich dann selber das Salz wählen jann usw ..nur stellt sich die Frage,Welche Anlage ist gut. Ich bräuchte auch nicht besonders viel Wasser bei meinem 60Liter Cube könnt ihr mir da was empfelhen ?
Gruß Daniel
Hallo Daniel
schau mal hier...
klick
die günstigen Bausätze sind wirklich easy selber zusammen zu bauen!
Schau mal bei
osmose-billiger.de rein. Die sind günstig und völlig ausreichend.
Dazu noch nen Silikatfilter und dann kannste selbst produzieren.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Danke für die Vorschläge ...hast du denn selber erfahrung damit ? hatte mir schonmal für den Süßwasserberreich eine ähnliche geholt aber war da nich so überzeugt von und hat auch nich wirklich funktioniert ..
schöne grüße aus dem Münsterland zurück :)
Schau mal bei
osmose-billiger.de rein. Die sind günstig und völlig ausreichend.
Dazu noch nen Silikatfilter und dann kannste selbst produzieren.
wie lange hält den soein Silikat filter ?
Ich habe dort einen Bausatz gekauft und in ca. 20 Min. zusammen gebaut...easy
wie CeiBaer schon geschrieben hat... Silikatfilter dazu bestellen !
klick
This post has been edited 1 times, last edit by "Dueanchai" (Jul 16th 2015, 1:03am)
Ich finde es auch wichtig wie das verhältnis reinstwasser/abwasser ist.ich habe eine kleien von aquamedic da brauch ich schon was für 22l kanister.aber für eine grosse anlage,die auch trinkwasser geeignet ist,fehlt mir der platz.also beim nächsten mal werde ich mir da auch eine bestellen,vieleicht dann sogar eine mini plus.
Gruss
Sascha
90x60x50 mini Riff, Giesemann Aurora 4x39w, 1x Jebao RW4,1x cp-40, coralbox d500 ,osmolator 3155, fiji sand ca.25kg Ls
Red Sea Nano Bubble Magus c3.5, ecodrift 4.1 Orphek Atlantic v4 compact
ja die Mini Plus sagt mir auch eher zu ..ist zwar etwas teurer aber sieht schon besser verarbeitet aus ..würde mich glaub ich für die Mini Plus entscheiden bei der ist das Verhältnis Osmosewasser zu Abwasser: 1 zu 4
werden die denn Am Zapfhahn angeschlossen oder unten am Eckventil ?
Edit vom Mod : Beiträge zusammengefügt. Bitte vermeidet Doppelposts und nutzt die Editierfunktion.
Das Harz hält hinter ner Osmoseanlage schon ordentlich lange. Hängt immer auch von der Beschaffenheit des Ausgangswassers und der Rückhalterate der Anlage ab.
Bei ner Anlage mit Druckerhöhungspumpe wird das Verhältnis auch besser. Sogar bis 1:1.
Anschließen kannst du sie wie du möchtest. Da gibts verschiedene Möglichkeiten.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Das Harz hält hinter ner Osmoseanlage schon ordentlich lange. Hängt immer auch von der Beschaffenheit des Ausgangswassers und der Rückhalterate der Anlage ab.
Bei ner Anlage mit Druckerhöhungspumpe wird das Verhältnis auch besser. Sogar bis 1:1.
Anschließen kannst du sie wie du möchtest. Da gibts verschiedene Möglichkeiten.
sind die mit Druckerhöhungspumpe sehr viel teurer
Sie sind teurer.
Lohnt sich auch erst ab einer gewissen Menge zu produzierendem Wasser oder wenn man nur schwachen Leitungsdruck hat. Geht damit schneller.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
ich bräuchte vielleicht 25-30 liter im Monat
dafür langen die kleinen anlagen...
gibts auch als
komplettset...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 25,377 |
Clicks today: 50,264 |
Average hits: 22,127.3 |
Clicks avarage: 51,688.86 |