Beiträge von Guerito

    Hallo zusammen,


    vielen Dank auch noch für den Tipp mit dem HT-Rohr...


    Ich habe jetzt nach 2 Tagen den Ramosus endlich greifen können, allerdings hat er die Rettungsaktion nicht überlebt ;(


    Ich denke das war nach 2 Monate Einsamkeit einfach zu viel Stress, mit der GoPro, Live-Übetragung und Greifzange habe ich ihn dann endlich gekriegt. Am Wochenende wird dann gebastelt, damit mir das nicht noch mal passiert...


    Nochmals vielen Dank an alle für die vielen Ratschläge...

    Das ist eine Idee, danke Susi! Der Fisch schwimmt auf dem Grund vom Schacht und ich denke dass das Problem mit dem ablaufen daher kommt, dass er sich wohl ab und zu mal drauf legt bzw angesaugt wird .. Ich habe den Schacht jetzt mal bis auf aq-Wasserstand gestaut und den Kamm abgenommen und versuche ihn mal mit Futter nach oben zu bekommen :/



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Danke für den Tipp ! Ich meine schon den ganz normalen Ablauf. Den habe ich sauber gemacht, allerdings war der nicht wirklich verdreckt. Ich habe bei der Putzaktion eben den salarias gefunden, und gehe davon aus, dass der wohl das Rohr irgendwie kurzzeitig belagert hat.. Ablaufen tut es jetzt zwar wieder, aber den Fisch habe ich immer noch nicht raus bekommen...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Mein Ramosus den ich seit CA 2 Monate vermisse zappelt auf dem Grund vom Ablaufschacht :( keine Ahnung wie ich den da raus bekommen soll, ich hole jetzt erstmal Pinzetten o.ä. Weil mir auch noch der Putzer in den Schacht gefallen ist



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo zusammen!
    Nachdem ich nun 2 Wochen im Urlaub war, musste natürlich wieder irgendetwas passieren :(


    meine Vertretung hat mich angerufen und gesagt, dass alles gurgelt und blubbert.. Heute morgen gelandet und alles geprüft- seit 4 Tagen läuft alles über den Notüberlauf, das Ventil ist maximal geöffnet und die Pumpe maximal gedrosselt. Es kommt also definitiv weniger über das reguläre Rohr zurück! Gerade alles Auseinander gebaut, das Rohr ist ok- es kann also eigentlich nur noch der direkte Ablauf im Schacht sein, der verstopft ist.. Aber wie komme ich da ran? Und wie kann ich den reinigen?? Hier mal Foto vom normalen Betrieb (Notablauf) und vom geleerten Schacht, sogut es halt mit dem Handy geht..
    Pfeifenputzer? Oder ausbauen? Was kann ich machen?



    Danke & VG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich musste bei 130x55x65 einen Statiker kommen lassen und hatte nur Probleme. Das Ergebnis wird idR sein;
    Boden hält, Estrich vielleicht. Eine klare Aussage bekommt man nicht, es sei denn man lässt eine Probebohrung nehmen :) Ich persönlich habe ein Haufen Geld ausgegeben und am Ende trotzdem alles auf eigene Gefahr aufgestellt



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Immer schön weiter berichten, wir Incpiria 400er halten zusammen! ;) finde es immer interessant zu sehen wie ein gleiches Becken (und fast zeitgleicher Start) sich so unterschiedlich entwickeln können.. Eine totale wäre mal schön!!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo Maria und vielen Dank für deine Antwort.


    Jetzt wo du´s sagst, ich habe tatsächlich mit dem Red Sea Color Programm begonnen, wo u.a. auch Iod enthalten ist. Ich habe aber bisher nur minimal dosiert (1/4 der empfohlenen Menge) und auch erst 3 mal. Ich werde das vorsichtshalber mal aussetzen, wirklich gebracht hat es eh nichts. Grund dafür war meine Stylophora die von Pink ins Lilane gewechselt hat.


    Am Wochenende kommen denke ich 2 zusätzliche Pumpen dazu. Die neu dazugekommenen Pilzlederkoralle schluckt schon ordentlich an Strömung.
    Bisher habe ich 2xEcoDrift 4.0 die auf 100% laufen, also das 20-Fache.


    Ich habe noch eine EcoDrift 20er im Keller, aber die hat selbst bei min. (10.000l/h) viel zu viel Dampf für mein 400er Becken. Da weht es mir alle Korallen vom Riff :whistling:

    Hallo zusammen!


    Eine kurze Frage an alle Sangokai-Nutzer & Nährstoff-Experten Ich dosiere mittlerweile seit über 1 Monat das Nutri Complete und müsste langsam Nachschub besorgen. Zwar sind meine Werte mittlerweile zumindest Nachweisbar, die eine oder andere Koralle könnte dennoch etwas besser dastehen (vor allem LPS)
    Aktuell gemessen;
    NO3<0,5
    PO4=0,04
    Klar ist, dass das Verhältnis noch nicht wirklich passt, nur stellt sich die Frage wie ich das am Besten korrigiere.
    - Weiterhin Nutri Complete fahren?
    - oder auf Basis-System umschwenken? Oder in Kombination mit NC?
    - oder PO4 senken?
    Das sind die Optionen die mir einfallen. Es ist nicht akut, aber gerade die LPS scheinen sich über längeren Zeitraum hinweg (3-4 Monate) zu degenerieren, so z.B. meine Acans und Euphillias. SPS und Weichkorallen stehen nach wie vor super da. Ausserdem habe ich seit ca. 1-2 Wochen kleine Probleme mit Cyanos, an der Strömung & Licht habe ich nichts verändert, daher tippe ich auf die schwankenden Nährstoffe.
    Vielen Dank im Voraus!

    Hola!


    Polung gibt es bei den Spulen keine, auf der Homepage gibt es eine ganz gute Animation zum Bestücken und ein paar Bilder, wie das Ding fertig aussehen soll ;)


    Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zu beachten. Am Besten mit viel Geduld und sauber arbeiten, ach ja ich glaube du sollst/darfst kein Reinigungsmittel nehmen um die Fettreste zu entfernen, also gleich ohne bzw. mit wenig Flussmittel löten. Steht da aber auch irgendwo.


    Fernbedienung habe ich keine, da kann ich leider nichts zu sagen! Dann mal gutes Gelingen und immer schön Updaten :thumbup:

    Hallo zusammen!


    nun sind 5 Monate seit meinem Start vergangen und ich wollte mal wieder einen kleinen Zwischenstand geben:


    Im großen und ganzen entwickelt sich das Becken ganz gut, wobei ich ja seit Beginn mit n.n. Werten zu kämpfen hatte. Deshalb habe ich vor genau einem Monat mit Sangokai Nutri Complete begonnen und muss sagen, dass das der bisher beste Schritt für mein Becken war.


    Ich dosiere täglich die empfohlene Menge von 1ml/100l und kann regelrecht dabei zusehen, wie die Korallen (vor allem die Fungia und die Acropora) anfangen die Polypen zu zeigen. Sobald ich mal einen Tag aussetze, fangen die meisten Mitbewohner wieder an rumzuzicken. Ich habe den Abschäumer schon um 5 cm höher gestellt, sodass ich hier maximal einen Topf in der Woche raushole, ausserdem lasse ich ihn je nach Bedarf auch tagsüber öfters mal aus.


    Schöner Nebeneffekt; Die Algen sind insgesamt sehr stark zurückgegangen und auch die Rückwand ist fast wieder "clean".


    Den Besatz habe ich mittlerweile Aufgestockt:


    6x Chromis
    2x Schläfergrundel
    1x Ramosus
    2x Lippfische
    2x Clowns


    Nitrat ist nach wie vor n.n. (wobei das auch nicht das Ziel vom Nutri Complete sein soll!) und Phosphat pendelt nach wie vor bei ca. 0,02 herum. Fütterung 3xTäglich mit FroFu und Flocken.


    Wasserwechsel versuche ich immer so 1-2 Wöchentlich zu machen, wobei ich auch öfters mal aus Zeitgründen nicht dazu komme.


    Neben AS und Filterwatte habe ich nichts weiter im Becken und bin soweit eigentlich ganz zufrieden. Was mich etwas verwundert, ist dass das Wachstum insgesamt etwas schleppend verläuft, lediglich der grünen Acropora kann man fast beim Wachsen zusehen...


    Ach ja, die Monti-Schnecken habe ich nicht weiter behandelt, lediglich die Lippfische eingesetzt und seitdem auch keine weiteren Verluste mehr gehabt... ToitToiToi.


    Mehr gibt es eigentlich derzeit nicht zu berichten, ich melde mich spätestens zum halben Jahr noch mal,


    bis dahin einen schönen Wochenstart und viel Spaß mit den Bildern :)





    pS: Habe leider nach wie vor nur ne Handy-Cam, die Bilder kommen etwas dunkel rüber. Auch die Montis auf dem Bodengrund scheinen sich bei 70% DIY- Lampenleistung (ca. 200W) wohl zu fühlen.

    Ich habe auch den Curve5 bei meinem Incpiria 400 und kämpfe seit beginn an eher mit einer Nährstofflimitierung. Man sieht also, dass man das auch schwer vergleichen kann. Bei mir (und meinem aktuellen Besatz) reicht er definitiv aus.