Beiträge von Guerito

    Ok das klingt wirklich spannend. Anbei ein Screenshot von der Konfig

    Den Peak im unteren Bereich habe ich auf Empfehlung von Sangokai zurückgefahren. Ich beleuchte 12 Stunden inkl. 30 min Auf- und Untergang, wobei ich tagsüber eben UV aus und Royalblau auf 70% gedrosselt habe. Das aber auch erst seit 3 Wochen, der Farbverlust ist schon viel früher eingetreten.


    LG
    Jonas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo zusammen! Danke für die Infos!
    Die Defizite habe ich wie beschrieben schon manuell angepasst, daher wollte ich wissen ab wann ich etwa mit Reaktionen (farblich) rechnen kann, bevor ich an anderen Parametern drehe. Die Betroffenen Kandidaten habe ich außerdem CA 20 cm unter die LED gestellt, dh die sollten da schon "volle Hütte" abbekommen...
    Würdet ihr also die beschriebene Lampenkonfig auf 100% fahren? Ich suche dann mal das entsprechende Spektrum von Ledspecs raus..



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi Immo!


    Farbverlust eigentlich nur die o.g. (Stylo/Hystrix/Monti).


    Meine ausführliche LED habe ich in meiner Signatur verlinkt, hier noch mal die Konfig wobei ich Royalblau und UV stark gedrosselt habe (Nährstofflimitierung), Royalblau läuft auf 70% und UV nur zu Sonnenauf- und Untergang.


    4 Kanäle weiß mit je 7 Cree XM-L2 T6/U2 (1200mA)
    4 Kanäle blau mit je 2 x 6 Cree XP-E2 M3 (1000mA = 2 x 500mA)
    2 Kanäle royalblau mit je 2 x 7 Cree XT-E royalblau (1200mA = 2 x 600mA)
    1 Kanal violett mit 2 x 6 ledgroupbuy 430nm (700mA = 2 x 350mA)
    1 Kanal rot mit 6 Cree XP-E2 rot + 6 Cree XP-E photored (700mA = 2 x 350mA)



    Enzmann nach wie vor knallgrün, Tricolor und Lila Tip stehen unverändert gut.


    Habe wegen der geringen Nährstoffe auch vor 1 Monat beschlossen mit Sangokai zu fahren. Den LPS scheint es gut zu tun.

    Hallo zusammen,


    nach meiner letzten ICP-Analyse musste ich feststellen, dass mein Kalium extrem niedrig liegt (305), auch andere Elemente wie Bor und Strontium waren durch ein schlechtes Salz ziemlich im Keller.


    Nachdem meine Korallen deutlich an Farbe verloren haben, wollte ich mal wissen, wie lange so eine "Erholungsphase" in der Regel dauert.


    Am meisten Farbverlust hatte ich an meiner


    Stylophora Pink --> eher in Lila übergegangen
    Montipora Digitata Dunkelgrün --> eher in Silber übergegangen
    Hystrix Pink --> Hystrix eher helles Pink/Weiss


    Anbei mal die Gegenüberstellung von ca. 6 Monaten.



    An der Beleuchtung liegt es glaube ich nicht, da alle anderen SPS sehr gut stehen. NO3 und PO4 seit Beginn an nicht nachweisbar.


    Kann es also wirklich am Kalium-Mangel liegen? Wie lange dauert es wohl, bis sich die Korallen erholen bzw. ich an einer anderen Stellschraube drehen sollte?


    Vielen Dank im Voraus!

    Hi Miro!


    Das mit dem V4A ist so ne Sache.. In Werkstofftechnik habe ich auch gelernt, dass die Meerwasserbeständig sein sollen.
    Nach meiner letzten Analyse habe ich die Schelle jetzt gegen Kabelbinder ersetzt.. War etwas über 6 Monate im Becken.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo zusammen!


    Ich habe gerade in der letzten Ecke unter meinem Riff etwas sehr komisches hervorgezogen.. Sieht aus als wäre es am Stein angewachsen gewesen, was kann das wohl sein?


    LG
    Jonas



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Huy nicht schlecht ^^


    Ich habe bei meinem Incpiria 400 auch einen Logger mitlaufen;


    Herstellerangaben:


    2 x Sicce Voyager 6 (28W)
    2 x EcoDrift 4.0 (20 W)
    1 x Bubble Magus Curve 5 (8 W)
    1 x EheimJäger (200W)
    1 x Eheim Compact 3T+ (66W)
    1 x DIY LED (280W)


    Verbrauch:
    Täglich 4,1 kWh = 1,06 €
    Monatlich 127,1 kWh = 33 €
    Jährlich 1525 kWh = 325 €




    Allerdings habe ich den Heizstab beim Logger nicht mit dran, weil keine Dose mehr übrig ist, die Temperatur fällt aber so gut wie nie unter 24°, somit sollte der auch so gut wie nie anspringen. Beleuchtung 12h am Tag.



    Nächstes Jahr muss ich den Anbieter wechseln..die EEG-Umlagen... ;)

    Hi Bine!


    Ich habe auch das Incpiria und finde es sehr schick, damals gab es leider noch nicht das Reefer. Sagt mit mittlerweile optisch mehr zu, aber das ist ja alles Geschmackssache. Zur LED,


    die Eheim hatte ich damals auch im Visier, schau doch mal bei Meerwasser Live TV vorbei ,die haben die hier ausführlich getestet. Sind halt nicht gerade billig, würde ich nur nehmen, wenn ich das Becken auch abgedeckt betreiben möchte. Ansonsten gibt es da bestimmt auch günstigere Alternativen.


    Richtig "falsch" machen kann man m.E. mit beiden Varianten nichts.. ;)

    Bei der Beckengrösse würde ich ernsthaft über eine Osmose mit Druckstufe nachdenken ;) auch für Wasserwechsel oder Notfälle Gold wert..



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi Mark,


    erstmal vielen Dank für die Zeit&Mühe, sicherlich für viele Einsteiger eine tolle Hilfe. Ich bin jetzt seit gut einem halben Jahr dabei und stelle mir gerade zur Aussage "Stabile Werte" die Frage;


    Was ist Stabil? Wie groß sind bei euch so die Schwankungen, gerade hinsichtlich KH? Bei mir muss ich trotz Dosieranlage mindestens 1 mal die Woche korrigieren, mal weil ich die Salzsorte wechsle, mal wegen dem Wachstum, mal setze ich Wasserwechsel aus, usw.


    Mein KH pendelt also fast durchgehend um die +- 0,5...1


    Welche Tolreanzgrenzen sollte man versuchen einzuhalten?

    Hallo zusammen,


    da ich gerade meine Kamera rausgekramt habe um die Urlaubsvideos zu kopieren, dachte ich mir, ich schmeiß meine GoPro einfach mal schnell mit ins Becken :D


    Dieses mal also kein Foto-Update, sondern eine kurze Tauchtour durch mein Becken-
    sonst alles beim Alten, ein paar neue Fische um die Nährstoffe anzuheben, Kugelalgen und Glasrosen halte ich mit dem wöchentlichen WW und Arbeiten im Zaun.


    Ach ja, meine Clowns interessieren sich nach 2 Monaten leider immer noch nicht für die Anemone...:thumbdown: Na ja, abwarten ...:)
    Schönen Sonntag noch :EV790A~137:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    oh mann sowas tut weh... ;(


    ich habe leider meine erste Scoly erst seit ca 6 Monate, da kann ich also nur wenig Erfahrung einbringen.


    Ich persönlich würde vielleicht einfach mal eine ICP-Analyse machen lassen, auch wenn alle anderen gut stehen..? Vielleicht erkennt man dadurch ja einen Zusammenhang, irgendwelche Werte die unsere Scolys vielleicht überhaupt nicht mögen..

    Ich habe auch seit ca 1 Monat zunehmend glasrosen, Spritze sie auch mit aiptasia x weg aber die kommen spätestens nach 2-3 Wochen an der selben Stelle wieder nach.. Habe mir jetzt 3 Garnelen geholt in der Hoffnung dass die aufräumen :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich steige da auch noch nicht ganz durch- ich habe das selbe Problem,
    NO3 = nn
    PO4 = 0,04


    Die Werte haben sich seit 6 Monate eingependelt, Cyanos kommen und gehen, halten sich aber in Grenzen. Wenn Korallen streiken dosiere ich immer Sangokai Nutri Complete (CA. 2 mal die Woche)


    So halte ich mich irgendwie "über Wasser"


    Ich wollte aus diesem Grund am Wochenende den fischbesatz erhöhen?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich benutzte auch Red Sea Pro Tests und bin sehr zufrieden (CA/MG/KH)



    Sowohl mit Triton als auch mit Multireferenz gegengeprüft, keine Abweichung bei Mg und KH, bei CA zeigt mein Test konstant 10 ppt zu wenig an.