Beiträge von Schwabenandi

    Du musst im Zweifelsfall mit deinem Beckenhersteller Rücksprache halten. Ich habe z.B ein mp Scubaline mit einer Zierleiste unten am Kiesbereich.


    Hier darf man laut Anleitung keine Matte runterlegen. Da ich dies nicht glauben konnte, habe ich bei deren Hotline (Eheim) angerufen.


    Dort sagte man mir sinngemäß, dass sich eine Matte (konkret bei meinem Becken) negativ auswirkt und die Gewährleistung erlischt. Wichtig sei, die absolute Sauberkeit zwischen Becken und Unterschrank.

    Ich muss euch um Hilfe bzw. Anregungen zu meinem zukünftigen Besatz bitten.


    Wie schon in der Überschrift steht, habe ich ein Becken mit ca. 380 Liter. Es steht nun mehr seit 3 Monaten und alles läuft Prima.


    Und wenn ich nicht so faul wäre, würde ich auch endlich meinen Beckenthread aktualisieren. ^^


    Momentaner Besatz:


    1 Hawaii Doc
    1 Borstenzahn Doc
    1 Schleimfisch
    1 Pärchen Flasche Clownfische
    1 Feenbarsch


    Diverses Krabelzeugs :D


    Ich will ja das es meinen Tierchen gut geht und deswegen surfe ich schon eine Ewigkeit im Netz rum (Wochen). Ich hupfe immer von Verkäuferseiten zum Meerwasserlexikon und zurück.


    Leider gibt´s zu fast zu allen Fischen Horrormeldungen und den Rat keine zu kaufen.


    Um so mehr ich suche, um so mehr bin ich verunsichert den richtigen Besatz zu wählen.





    Hilfe ?(


    Grüße Andi

    Nun dient meine Koralle hauptsächlich nur noch als "Naschobjekt" diverser Beckenbewohner XD Muss ich dann doch noch eingreifen.


    Joe: Als Anfänger habe ich natürlich keinen Vergleich. Aber es ging bei den Beiden ganz schön zur Sache. Hatte wohl einer der Zwei Migräne oder sonst irgendein Wehwechen. Jetzt sind sie wieder beste Freunde und schwimmen nebenher, ohne sich für den anderen auch nur ein bisschen zu interessieren.


    Aber Hauptsache meine Koralle beschädigt :dash:

    Hallo meine andauernde Hilfsperson Ingrid :)
    Mein ctenochaetus tominieusis und ein Schleimfisch hatten sich ein paar Tage in den Haaren. Jetzt sind sie wieder Freunde ;)
    Aber wie können die meine Koralle beschädigen? Verstehe ich nicht wirklich.

    Nun habe ich auch meine erstes Problem im Becken. Meine Koralle verliert die Hälfte ihrer Polypen. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist auf einmal die Hälfte weg und nur noch ein kahles Skelet vorhanden.


    Die Koralle habe ich seit ca. 3 Monate im Becken bei immer gleich bleibenden Wasserwerten.



    Was hat sich verändert?


    - Zum einen war eine meiner T5 Röhren defekt und ich musste für drei Tage aushilfsweise eine T5 Standart-Süßwasserlampe einbauen. Erst dann konnte ich wieder ne ATI Korall blue installieren.


    - Zum zweiten hatten sich zwei meiner Insassen ein paar Tage in den Haaren. Einer der beiden versteckte sich daraufhin unter der Koralle, genau da wo jetzt was fehlt.


    Der Rest der Koralle ist auch nicht mehr so groß wie sie schon war. Zwar vom Anzahl der Polypen, allerdings sind diese nicht mehr ganz so aufgebläht.


    Der Rest des Besatzes steht im Becken wie ne Eins!


    Mein Aquarium läuft mit ATI Essential.


    Was ist zu tun? Wie kann ich weiteren Verlust vermeiden? Regeneriert sie sich wieder?


    Vorab Danke für Eure Hilfe!


    Sind Handykamera Bilder. Sorry für das schrecklichen Foto.

    hat alles nichts gebracht ausser Bläschen im Becken :| werde mal abwarten wies morgen aussieht, sonst werde ich das Rohr wieder demontieren und mir das Teil von Eheim dazukaufen.

    Wie lange läuft dein Becken schon? Wenn anfänglich ein Überschuss an Sauerstoff vorhanden ist, ist eine Bläschenbildung normal. Steht auch in der Anleitung des Abschäumers. Habe auch ne Tunze und war anfänglich Überrascht.

    Meine Shopingtour im Augsburger Vorort (München) ist vollzogen und es sind neue Einwohner ins Becken gezogen.


    - 1 - Ctenochaetus tominiensis Borstenzahndoktor
    - 1 - Hawaii Doc
    Die beiden Fische sind ein Herz und eine Seele. Waren schon beim Verkäufer zusammen im Becken. Toll zu beobachten. Der Hawaii Doc ist der mutigere. Der Borstenzahn ist ein alter Schisser.


    - 1 - Ein schwarzer Schleimfisch
    Den Zettel mit der genauen Bezeichnung habe leider ich weggeschmissen.


    Und das war´s dann auch schon wieder. Mein Becken ist noch nicht allzu lange im Betrieb und ich habe Sorge bei zu starken Besatz alles gegen die Wand zu fahren.


    Wasserwerte sind wie immer. Da ändert sich nix. Habe jetzt mal meine Cousine darum gebeten die Werte im Labor gegenzuprüfen.
    Echt praktisch, die ist Chemikerin und arbeitet in nem großen Industriebetrieb :thumbup:


    Auf dem ersten Bild sieht man das Becken vor ca. vier Tagen. Mittlerweile sind fast alle Algen weg.


    Bei zwei Sachen müsst ihr mir helfen:
    Meine beiden falschen Clownies gehen seit dem Umzug nicht mehr in ihre Anemone. Kann ich da irgendwie nachhelfen?
    Die beiden tun mir leid ;( Schwimmen die ganze Zeit an der Front auf und ab.


    Meine Koralle auf Bild 3. Ist die noch zuretten? Ich glaube fast die ist hinüber, wäre mein einziger Verlust beim Umzug.




    Grüße aus Schwaben
    Andi

    Bin auch für einen Probelauf. Habe ich bisher bei jedem Becken so gemacht, war noch nie was undicht.


    Was spricht allerdings dagegen, außer das bisschen Zeit welche man investiert.


    Zum testen kein kaltes Wasser verwenden, sonst fängt alles an zu schwitzen und ist feucht.

    Heute habe ich endlich mal Zeit und sitze vorm PC. Dachte mir ich schaue mal nach einem möglichen Besatz und bin am (schon wieder mal) verzweifeln.


    Schaut man auf die Internetseiten diverser Händler und sucht sich einen Fisch raus, vergleicht diesen dann mit dem Meerwasserlexikon, weiß man danach weniger wie zuvor.
    Es wird andauernd von verschiedenen Literangaben gesprochen, und auch die Angaben zur Vergesellschaftung weichen ab.


    Jetzt brauche ich also mal wieder Hilfe von den Profis ^^


    Derzeitiger Besatz


    2 Falsche Colownfische
    1 Feenbarsch
    1 Weißbandputzergarnele
    diverse Einsiedeler und sonstiges Krabbelzeugs


    Auf dem genannten Besatz ,müsste man aufbauen...


    Gerne hätte ich noch ein- bis zwei Weißbandgarnelen eingesetzt. Ansonsten bin ich für alles offen und total überfragt ?(


    Edit: Gestern noch den Deckel abgebaut. Die Temperatur erreichte sonst gegen 19:00 Uhr an die 28 Grad.
    KH Bleibt bei 7 - 8. Die Dosierung klappt somit.




    Der Umzug ist vollzogen. Kinder- und "Frausturmfrei" und der Rest wurde ins große Becken verfrachtet. Mein Nano wurde aufgelöst und wird heute noch mit nem Kumpel in den Dachboden getragen.



    Die Wasserte sind nahezu unverändert. Lediglich die KH viel, trotz der empfohlenen Menge ATI Essential. Habe anschließen die Dosierung erhöht und die KH hat sich bereits nach zwei Tagen auf 7 eingependelt.


    Ansonsten läufts, bis auf die nervigen Fadenalgen. Meine Putzercrew kommt mit dem fressen gar nicht nach. :D
    Sofern zeit ist wird immer wieder mal was mit ner alten Zahnbürste entfernt.


    Bilder folgen.


    Fragen gibts ausnahmweiße keine 8)