Hier ein Foto davon:
https://photos.app.goo.gl/Ee3pToBKcBSS4vSF6
Die Pumpe braucht max 12 Watt und macht damit 8500 l/h
Für mein 270er Becken reicht das locker.
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Hier ein Foto davon:
https://photos.app.goo.gl/Ee3pToBKcBSS4vSF6
Die Pumpe braucht max 12 Watt und macht damit 8500 l/h
Für mein 270er Becken reicht das locker.
Da ist ein Y Kabel bei. Im. Normalbetrieb wird dadurch der Akku geladen. Wenn der Strom wegfällt spring der Akku ein. Siehst du auf dem letzen Bild bei dem Artikel.
Ich hab Sicce angeschrieben und man hat mir glatt geantwortet und einen Link zu einem Amazon Artikel gesendet.
Bestellt und getestet. Läuft. Soll 5 Stunden schaffen. Das muss ich noch testen.
https://www.amazon.de/dp/B0713T4XT9?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Hallo,
da bei uns in letzter Zeit öffter mal Stromausfälle waren würde ich gerne für meine Sicce SDC ein Backup Akku anschliessen.
Laut Handbuch gibt es das auch aber ich finde das bei keinem Händler.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Lars
beides leider nein.
Genau.. das Aquarium steht so an der Wand da ich da nicht dran komme (Anfängerfehler).
Sorry das ich dieses alte Thema hoch hole.
Ich habe genau das selbe Problem am Rücklaufrohr (Becken ist 5 Jahre alt). Allerdings komme ich mit meinen Händen nicht von oben an die Verschraubung ran. Wenn ich das von unten mit Aquarium Silikon versuche abzudichten, wie lange muss das Trocknen bevor ich die Pumpe wieder anwerfen kann (oder hat jemand eine bessere Idee)?
Gruß
Lars
Tach aus Vonderort!
Ich fütter weniger bei ähnlicher Fischanzahl (immer im Wechsel, Artemia, Mysis und Muschelfleisch).
Alles von https://www.artemiafarm.de/
Deutsche Herstellung und so "sauber" verpackt das kein Abspülen notwendig ist. Das Futter kann direkt so ins Becken (macht es besonders für die Urlaubsvertretung einfacher)... und mein PO4 und Nitrat ist auch quasi null.
Über die Mac Software kannst du die Settings verteilen.
Ich war heute morgen bei Giesemann um meine Lampe zu aktualisieren. Wie immer sehr guter Service inkl Kaffee
Ich habe natürlich auch das Software Thema angesprochen.
Die Windows Version wird noch etwas dauern. Ebenfalls sind sie noch am Testen was den Firmware Upload über die Mac Software angeht.
Das ist leider heute ein generelles Problem was sich durch alle Märkte zieht. Mein Auto wurde z.b. auf der IFA 2013 mit Features beworben (konnte man auf der Messe sogar testen) die heute noch nicht Verfügbar sind und es wohl auch nie werden.
Ich zitiere mal Giesemann
Beleuchtete Fläche
bis ca. 80 x 60 cm
Tiefe bis 80 cm
Da wirst du bei deinem Becken nicht hinbekommen.
Ich nutze leicht angepasste Einstellungen des Blue Lagune Presets.
Ich hab sie knapp 20cm über meinem SC270 (Wasseroberfläche)
Interessanter Bericht.
ABER.. Egal welchen Pumpentest man in letzter Zeit liest (Tunze, Aqua Medic, Jebao, Sicce, Panta Rey.. you name it) allen sind angeblich immer Flüsterleise und nie zu hören. Ich kann das kaum glauben. Warum macht nicht mal einer einen Anständigen Vergleichstest und packt all die üblichen Verdächtigen nacheinander (eingelaufene Pumpen) in ein und das selbe Becken, bei der selben Pumpleistung und hält ein geeichtes Messgerät daneben um mal wirklich aussagekräftige Werte zu bekommen?
Wasserkocher
Spannend, sehr spannend.
Hab mir die Bälle auch mal gestern bestellt. Mal sehen was meine Tierchen dazu sagen. Ich werde die in meinen Multi Reactor (S) oben drauf packen.
Die Favia ist ja der Hammer!