Beiträge von keksi

    Das Reganz ist Kaliumdisulfat und nicht um Kalium... übrigens auch nicht zu verwechseln mit Kaliumsulfat, das man glaube ich auch im 5-Kilo-Eimer kaufen kann, wenn man da Lust drauf hat.


    Kaliumdisulfat ist ätzend und zerfällt in Wasser in Kaliumsulfat (harmlos) und Schwefelsäure (eine der stärksten Säuren).

    Ich bin verwirrt.


    §10 ChemVerbotsV untersagt den Versand, nicht den Vertrieb, außerdem ist das Gesetz doch in letzter Zeit gar nicht geändert worden? ?(

    Einer der Paguristes-Einsiedler ist gestorben. :( Und der andere ist verschwunden. Die beiden Clibanarius sitzen seit gestern nur noch rum.


    Das Nitrit geht durch die Decke (0.4,zwar gemessen mit JBL Tröpfchentest, aber bei der Menge ist das vermutlich auch wurscht) und es sind mehr pinke Flecken geworden und brauner Belag.
    Den Fischen geht's prächtig. ?(


    Wo lass ich denn am besten eine ICP-Analyse machen?

    @ keksi du wirst dich wundern was du schon alles im Internet über dich preisgegeben hast.


    Mich da zu verwundern wird relativ schwierig, ich bin nicht erst seit gestern im Internet unterwegs und seit über 20 Jahren mit zwei IT-Sicherheitsexperten verwandt/verschwägert. Aber ich hätte vermutlich nichts dazu gesagt, hätte Dein erster Beitrag nicht so vorwurfsvoll geklungen ("können ja noch nicht mal"). "Einige Leute" können sehr wohl, wollen aber nicht.


    Zum Beispiel postet man ein Foto in einem Forum, das nur registrierten Nutzern zugänglich ist, aber es gibt dennoch Bots, die da drüber crawlen und das Zeug einsammeln. Mein Foto vom hiesigen Rummel war plötzlich in der Lokalzeitung, eine Freundin hat ihren selbstgemalten Avatar auf einer Webseite gefunden, auf der man sich Avatare runterladen kann, man postet ein Foto von seinem Balkon und ein Fremder präsentiert einem die genaue Adresse.


    Eine Bekannte auf Discord wollte mir das mal nicht glauben - über ihren Usernamen bin ich auf ein Forum gelangt, wo sie sich vor 15 Jahren mit dem gleichen Namen registriert hatte, mit einer E-Mail-Adresse, die ihren richtigen Namen enthielt - Google, Facebook, und ich konnte ihr ihre genaue Adresse, ihre Telefonnummer und dasselbe für ihre Eltern mitteilen, außerdem wieviele Geschwister sie hat und ein YouTube-Video von ihrem Bruder, der mal bei "Deutschland sucht den Superstar" in der ersten Runde war. Gruselig ist das.


    Sicher findet man mich, aber wenn ich es irgendwie vermeiden kann, Zusammenhänge herzustellen, dann versuche ich das. Ist mir hier auf dem Forum übrigens nicht gelungen, aber das verrate ich euch nicht. :EV16C9~132:

    Dann müssten erstmal auch einige ihren Wohnort angeben, einige können ja noch nichtmal ein Foto von sich geschweige denn ihren richtigen Namen hier angeben, dann braucht’s wohl auch keine Landkarte.


    Können schon, aber ich gebe im Internet grundsätzlich keine persönlichen Daten öffentlich preis. Wir sind hier nicht "unter uns" und wissen nicht, wer oder was hier mitliest, zumal es aufgrund der eingeschränkten Editierfunktion jahrelang hier gespeichert ist.

    Ja, ich weiß dass er bei anderen leise ist; die Frage ist wie ich meinen auch so leise bekomme. Habe ihn jetzt auf eine Silikonmatte gestellt, aber es ist noch nicht wesentlich besser geworden. Muss der sich vielleicht auch erstmal einlaufen wie die Strömungspumpe? Die war am Anfang auch sehr nervig, aber jetzt ist sie leise.

    Ja, einen Putzerlippfisch und vier Azur-Riffbarsche (zumindest sind sie mir als solche verkauft worden, haben aber blaue Bauchflossen).


    Habe gerade recherchiert: De Riffbarsche sind in der Tat keine Chrysiptera hemicyanea, sondern Pomacentrus auriventris.

    Ja, einen Putzerlippfisch und vier Azur-Riffbarsche (zumindest sind sie mir als solche verkauft worden, haben aber blaue Bauchflossen). Artemia-Nauplien fressen wohl auch die Krebse/Krabben.


    Die beiden Paguristes haben sich übrigens seit gestern nicht großartig bewegt, macht mir ein bißchen Sorgen. Ich hab mal Aktivkohle in den Filterbecher gegeben, falls das pinke Zeug irgendwelche Giftstoffe absondert.

    Ah gut, dann hab ich es richtig eingestellt. Danke!


    Also jetzt warte ich einfach zwei Tage und folge dann weiter der Anleitung (die ich ab dem Punkt wieder verstehe).


    Schäumt der jetzt aktuell gar nichts ab oder kommt das noch?


    Außerdem kommen aus dem Rohr der Rückförderpumpe oben im Aquarium ganz viele feine Luftbläschen, seit der Abschäumer läuft, sieht wüst aus... kann ich das irgendwie verhindern?

    Ich werde aus der Anleitung nicht so recht schlau. Da steht Folgendes: "Niveauregler langsam schließen, bis Schaum im unteren Bereich des Schaumtopfrohres sichtbar ist". Wer oder was ist das Schaumtopfrohr? Der schmalere Bereich direkt über der Reaktionskammer, oder direkt am Boden des Schaumtopfes?


    Außerdem kommt da gar kein Schaum. Man soll den Regler ja auf die kleinste Stufe stellen, da hab ich nur Wasser im Reaktionsteil.


    Und was meinen die mit "48 Stunden einlaufen lassen"? Was läuft denn da ein, und wie stelle ich fest, dass es jetzt eingelaufen ist?


    Bitte erklär mir das mal jemand, als ob ich fünf Jahre alt wäre...