Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Silikon entfernen
Hallo,
Jemand ne Idee wie ich Silikonreste entfernt bekomme? Habe jetzt mim Schaber fast alles weg aber sind ja noch die dünnen reste auf der scheibe gibt es ein Haushaltsmittel was funktioniert? Keine lust jetzt irgendwas zu bestellen und wieder paar Tage zu warten bin grade das alte Becken am reinigen.
Hallo,
evtl. würde ich es noch mit einer Rasierklinge probieren.
Oder aber, und das ist jetzt KEIN Witz, mit einer sehr, sehr, sehr feinen Stahlwolle.
Als ich mein neu bestelltes Becken abholte, gab man mir für genau diese Arbeiten eine handvoll Stahlwolle mit.
Leider weiß ich nicht mehr die Korngröße oder genaue Bezeichnung.
Zuerst dachte ich, die wollen mich verar....... Aber zu Hause habe ich es probiert, natürlich erst mal an einer nicht sichtbaren Stelle.
Und was soll ich sagen, es hat funktioniert. Danach traute ich mich auch an andere Stellen. Das Glas bekam KEINE Kratzer.
Aber Achtung, laut Aussage der Aquariumbauer geht es nur mit einer bestimmten Sorte!!!
Gekauft habe ich mein Aquarium bei Diamantaquarien in 48329 Havixbeck. Vielleicht fragst Du da mal nach.
Hier noch die Telefonnummer: Tel: (0049) 02507-571425
Gruß
Michael
Im netz steht auch Nagellackentfernen schonmal das jemand probiert? Stahlwolle würde ich ungern benutzen da kleb ich lieber wieder die Rückwand dran ;
Schau doch mal hier, entscheide was du zu Hause hast und was du bedenkenlos verwenden magst.
http://www.heimhelden.de/silikon-entfernen
------------------------------------------------------------------
Viele Grüße
Carmen
------------------------------------------------------------------
Reefer 250, Deltec 1000i+ Sander C50, 2x MP40QD W, DCT4000, 2x Hydra 26 HD
Bogeler Reefer
Innovativ Nano Fusion 20G, 1x AI Nero 5, 1 Radio XR30 G4 Pro, Bubble Magus QQ1
Fusion Nano 20G
Hallo Marcel
Die Stahlwolle hat die Größe 0/0 das ist soweit ich weis die feinste, ich würde sie aber wenns es geht, nie trocken
verwenden.
Entweder Wasser oder Scheibenreinger ( Sidolin usw)
Viele Grüße
Ralf
Ein dünner Film Restsilikon lässt sich prima mit Benzin entfernen. Silikonkautschuk ist benzinlöslich. Tankstellenbezin ist wegen der Additive mit Vorsicht anzuwenden; Einatmen, spätere Verwendung des Beckens.
Besser Feuerzeug- oder Testbenzin.
Schöne Grüße vom Nordeifelrand,
Werner
RS Reefer 170.
Ai Hydra 26 HD + seitlich 6 + oben 2 je 20 W LED-Leisten 13.000 K.
Strömung Tunze 6055 mit Nachtabsenkung. Rückförder Tunze 1073.050, <500 l/h. 45 ' Futterstop-Automatik.
Knepo 0,7 mit 50 ml Kohle + 50 ml PO4 Adsorber (Fe).
AM Multireaktor M mit 150 ml Zeolith, 150 l/h im 3-Stunden-Rhythmus.
Abschäumer Bubble Magus C3.5.
Salz FaunaMarin pro; Salinität 34 PSU/ 52 mS.
KH und Ca Dosierung 'Balling light' je per GroTech TEC 1.
FM T-Control + 250 W Schego Titan.
5 % Wasserwechsel jeden 3. Tag.
Täglich schlupffrische Artemia und Phytoplankton.
Die Stahlwolle hat den Feinheitsgrad 0000. Diese ist auch zum polieren von Kupfer und Messing!
Gruß Boris
es gibt extra silikonrestentferner... sowas würde ich dabei verwenden.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
es gibt extra silikonrestentferner... sowas würde ich dabei verwenden.
Richtig. Aber auf alle Fälle Gel verwenden und aufpassen, dass nichts davon an die Fugen kommt.
Viele Grüße
Klaus
1 user apart from you is browsing this thread:
1 guests
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 21,874 |
Clicks today: 40,475 |
Average hits: 22,711.61 |
Clicks avarage: 52,688.99 |