Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
da ich mit Wasserwechsel, die Werde nicht mehr da halten kann, wo sie sein sollen und immer Pulver rein schütten auf Dauer nicht die Lösung meiner Wahl ist, habe ich mir das Starter Set Balling light geholt.
Nun habe ich den Aqua Cal. eingestellt und mir die Menge ausrechnen lassen welche ich Täglich zu geben soll um zu meinem Ist Wert zu kommen.
Doch leider wird das ganze in Gramm angezeigt... ist es in diesem Fall auch so g = ml sprich 57g = 57ml ?
Hi,
warst du auf der Seite:
Ca/Mg/KH Anpassung?
Dort werden dir die Gramm angezeigt, um dein becken erstmal auf die Sollwerte zu bringen.
D.h. du löst die entsprechenden Gramm in Osmoserwasser oder direkt im TB auf.
Nach der Beschreibung/tägl. Dosiermenge.....
Und auf der Seite dauerhaft ausgleichen wählst du deine gewünschte Stammlösungsmenge (ml) und gibst deinen tatsächlichen Verbrauch ein.
Als Ergebnis bekommst du die erforderlichen Gramm an Salzen (aus denen du die Stammlösung machst) und die tägliche Dosiermenge in ml.
na da habe ich dann schon den ersten Fehler gemacht.
Habe laut der bei gelegten Balling light Anleitung, alles angerührt. Und da ich dann nicht richtig schlau wurde den AC runder geladen.
Habe also nur noch die Stammlösung in den Kanistern.
Hi,
das sollte auch funktionieren.....Nur das wird hier sehr schreibaufwändig.
Wenn du magst, können wir gerne mal telefonieren.
Meld dich dann bitte per PN.
Falls nicht, stell hier bitte mal die angemischten Stammlösungen mit Gramm und ml rein.
Also das, was auf der Anleitung steht.
ich bin auf der Arbeit aber Morgen können wir gern telefonieren.
Stammlösung sieht wie folgt aus:
2kg Calciumchlorid, 25ml Trace B Schwermetall Komplex, 25ml Trace B Strontium/Barium Komplex in 4 Liter Osmosewasser mischen und dann bis es 5 Liter waren mit Osmosewasser aufgefüllt
2kg Manesiumchlorid in 4 Liter Osmosewasser vermischt und dann bis 5 Liter aufgefüllt
500g Natriumhydrogencarbonat, 25ml Trace B Jod Flour Komplex, in 4 Liter Osmosewasser vermischt und bist 5 Liter aufgefüllt
2kg Calciumchlorid, 25ml Trace B Schwermetall Komplex, 25ml Trace B Strontium/Barium Komplex in 4 Liter Osmosewasser mischen und dann bis es 5 Liter waren mit Osmosewasser aufgefüllt
2kg Manesiumchlorid in 4 Liter Osmosewasser vermischt und dann bis 5 Liter aufgefüllt
500g Natriumhydrogencarbonat, 25ml Trace B Jod Flour Komplex, in 4 Liter Osmosewasser vermischt und bist 5 Liter aufgefüllt
Diese Mengen werden sich nie in den Osmossewassermengen Lösen!!!!
2kg Calciumchlorid, 25ml Trace B Schwermetall Komplex, 25ml Trace B Strontium/Barium Komplex in 4 Liter Osmosewasser mischen und dann bis es 5 Liter waren mit Osmosewasser aufgefüllt
2kg Manesiumchlorid in 4 Liter Osmosewasser vermischt und dann bis 5 Liter aufgefüllt
500g Natriumhydrogencarbonat, 25ml Trace B Jod Flour Komplex, in 4 Liter Osmosewasser vermischt und bist 5 Liter aufgefüllt
Diese Mengen werden sich nie in den Osmossewassermengen Lösen!!!!
da widerspreche ich...
bist auf die 500g Natriumhydrogencarbonat hat sich alles wunderbar gelöst und bei dem 500g Natriumhydrogencarbonat stand es auch in der Anleitung das es schwer löslich ist, dies aber kein Problem wenn es sich nicht ganz löst
Ja und Magnesiumchlorid wird da bei Balling eigentlich auch nicht angewendet. Wen man da Natriumchloridfreies Mineralsalz verwendet ist ein Magnesium Zusatz nicht nötig.
Aber mach es nur so weiter habe damit kein Problem mit.
ich bin absoluter Neuling ind der Balling Sache und habe mit das Paket von Fauna Marine gekauft und es so angewandt wie beschrieben.
Was ich im Netzt gefunden habe ist das es wohl einen Unterschied zwischen Balling & Balling light geben soll.
Hallo Tobias
Also Balling ist und bleibt Balling
Was der Unterschied zwischen light ist sind die Spuris. Das ist eigentlich alles.
Da lässt sich nie mehr in Lösung gehen als das die Chemie zu lässt. Hier kannst du dich mal ein wenig schlau lesen
><((((º> ><((((º>
Salzige Grüsse
Henning
This post has been edited 1 times, last edit by "Harald" (Apr 20th 2013, 7:49am)
@Henning
Der Unterschied der beiden Methoden besteht doch in der Dosierung von NaCl-freiem Salz. Oder hab da was ganz falsch verstanden?????
Ich betreibe die Balling (classic) Methode erst seit 3 Jahren, aber stelle die Stammlösungen so her. (Bild 1)
Habe die Sättigung auf 94% erhöht, da ich damals leider nur Platz für 2Liter Behälter hatte.(sonst hätte ich zu oft erneuern müssen)
Jetzt nutze ich 5Liter-Behälter, habe aber die Stammlösungen beibehalten, da es nie Probleme gab.
Ebenfalls hatte ich noch nie Probleme mit der Löslichkeit der Salze. Der Alk/Ca-Behälter braucht länger, löst sich aber augenscheinlich kompl.
Das einzige Problem ist, dass man bei so hohen Sättigungen sehr genau arbeiten muß, da man sonst die Sättigungsgrenze überschreiten könnte.
Mg dosiere ich bei Bedarf über ein Fertigprodukt, da es max alle 6Monate mal dosiert werden muß.
@All
Oder hab ich da grundsätzlich was falsch verstanden?????
Gruß Dirk
This post has been edited 1 times, last edit by "Dirk" (Apr 20th 2013, 9:14am)
Hallo Dirk
Ja ich habe mich da mal gestern noch durch so einige Datenblätter durchgewühlt und man findet da eigentlich beim Calciumchlorid- dyhidrat über all die gleiche Angabe.
Hier gehen 1000g in einem Liter Wasser in Lösung.
Ich für mich kann das kaum glauben, den kämpfe da schon jedes Mal mit meinen ca. 700g auf 10 Liter die vernünftig in Lösung zu bringen.
Beim Natriumhydrogencarbonat gibt es je nach Hersteller Angaben von 80 bis 125g/Liter wo ich gefunden habe.
Hallo Tobias
mit der aktuellsten Version (V3.95) kannst du dir auch im Menue-Punkt "ca/Alk/Mg-Anpassung" inzwischen die Dosierung in ml (nicht nur in g der trockenen Salze) angeben lassen. Wähle hierzu einfach im Tabellenreiter der Tabelle ganz unten "StammlösunG" anstelle "Ballingsalze". Die Werte gelten dabei in die von dir vorgegebene reezeptur (bei dir also für die original "Balling Light rezeptur").
Verwendestd u eine andere rezetur sind die Werte in ml natürlcih anders da die Stammölösungen anders zusammengemischt würden.
@Henning: Die Balling-Light Salze sind NICHT bei allen Salzen "reine Ballingsalze" sondern teilweise Mischungen aus 2 Salzen. Dadurch gelten automatisch auch andere max. lösliche Konzentrationen. In welchem Verhältnis die Mischungen erfolgen wurde mir von Claude mitgeteilt und wird von ACalc richtgi berechnet! sagen kann ich euch das allerdings aus wettbewerbsrechtlichen gründen nicht. genau aus diesem grund sind die "Detaildaten" der ballingrezeptur in ACalc auch ausgeblednet.
@All: Wenn ihr spezielle Fragen habt, dann schreibt mir bitte eine kurze email an meine (martin.kuhn ät aquacalculator.com) damit ich sie beantworten kann....ich bin nämlich nicht tag/täglich in allen verfübaren MW-Foren unterwegs ;)