Beiträge von seePferd

    Hallo,
    danke für eure Antworten. Leider sitzt die Glasrose wirklich blöd, so dass ich die Mundscheibe nicht sehen kann. Bin bis jetzt leider auch nicht dazu gekommen sie zu entfernen, da ich leider dienstlich auf Reisen gehen muss :-&... muss ich schauen wenn ich zurecht bin und hoffen, dass sie sich nicht noch mehr ausbreitet :(
    mein Becken ist viel zu klein für einen Feilenfisch
    @ Werner, was ist denn Kalkmilch?

    Guten Morgen zusammen,
    ich habe eine größere Glasrose bei mir entdeckt, steht, soweit ich das sehen kann, alleine. Mit einer Spritze komme ich nicht ran, jetzt möchte ich den Bereich zu Mörteln. Worauf soll ich achten, bzw. vorgehen? Warten bis sie sich zusammen zieht und den Bereich großflächig benetzen?
    Überlege auch eine Wundermanni einzusetzen, geht diese auch an Kalkröhrenwürmer? Davon habe ich nämlich einige...

    Wow, für die kurze Standzeit ein super schönes Becken, dein vorheriges war ja schon traumhaft, aber das wird glaube ich noch schöner. Auch dein neuer Fisch (Pseudocheilinus ocellatus) ist toll, sehr besonders.
    Da hast du ja eine süße „Gratisbeilage“ bekommen.
    Danke für die ausführlichen Berichterstattungen und Bilderdokumentationen!

    Ich habe die Filterwatte zwischen den Rohren und Kamm eingeklemmt, nicht alles vollgestopft. Wie gesagt der Wasserstand ändert sich dann, bei mir wurde es aber recht flott wieder klar. Ich denke ein paar Tage wird sich das Becken noch trüben wenn deine Baggergrundel alles umgräbt. Viper hatte in einem Video mal berichtet, dass bei ihm anfangs auch alles trüb war, sich das aber gelegt hat mit der Zeit.

    Ich nochmal... habe vor einigen Tagen eine weitere dieser Schnecken in meinem Becken gesichtet, allerdings war diese ca 4cm groß, die kleine oben auf dem Bild ist jetzt ca 1;5/2cm groß. Könnte es sich vielleicht auch um Seehasen handeln? Leider waren die Schnecken im hinteren Bereich der schlecht zu fotografieren war. Bisher habe ich sie auch nur Algen fressen sehen.

    Das ist schonmal gut zu lesen. Die totgeglaubte hat es überlebt, einer fehlt der Rüssel komplett, bei der anderen ist noch etwas vorhanden. Das dritte Schneckchen konnte noch rechtzeitig fliehen...

    Bei mir hat der Abschäumer geholfen. Zudem habe ich aber auch Fließwatte im Ablaufschacht (hinter dem Kamm) eingesetzt. Der Wasserstand ändert sich dann aber erstmal im Schacht.

    Verkaufe doch wirklich den red sea Abschäumer. Ich habe ja den Deltec 400i, der ist regulierbar. Ich kann ein überkochen sehr gut damit verhindern. Bei meinem Start hatte ich den (reinen) Korallensand nicht ausgewaschen, Becken war trüb (wie bei dir durch die Grundel). Das Überkochen konnte ich durch runter regulieren verhindern.
    Ich sehe gerade Jens verkauft den 600i :D

    Erfreuliche und nicht erfreuliche Nachrichten. Vorgestern habe ich eine ca 5mm großes Nassarius Baby entdeckt :) habe auch direkt Fotos gemacht :) zudem glaube ich, dass ich 2 Seehasen im Becken habe, sicher bin ich mir aber nicht.
    Heute morgen beim Frofu füttern ist eine meiner Nassarius in eine Fridmani Höhle... mein Fridmani hat den Rüssel der Schnecke abgebissen, leider-warum auch immer sind 2 weitere Schnecken danach auch in die Höhle. Eine, glaube ich, hat es nicht überlebt und der anderen wird auch der Rüssel fehlen :( habe zwar versucht den Fridmani zu vertreiben, ließ sich aber nur mäßig beeindrucken :( bisher gab es keine Übergriffe auf andere Bewohner :(


    Überleben die Schnecken ohne Rüssel? Eine flitzt jetzt ohne ihn herum :(

    Hallo Dennis,
    mein Aquarium ist 60x50x50. Derzeit sind bei mir 1 Kauderni (einer leider verstorben-nachsetzen werde ich wenn ich 100% sicher bin ob es ein Mädel oder Bursche ist) 4 Fridmanis und 2 Assessor Flavissimus (alles Nz). Ich finde mein Becken schon sehr klein für meinen Kauderni, es ist zwar noch ein Baby und sehr klein, habe aber letztens im Fachgeschäft einen ausgewachsenen gesehen- ein richtig großer Brocken. Daher werde ich auf kurz oder lang eine andere Beckenform wählen (rechteckig), obwohl ich den Würfel schön finde. Wie wäre es denn anstatt der Schwarmfische mit 4-5 Fridmanis. Sind keine Dauerfresser, sehr friedlich und unglaublich süß. Hatte erst 2 (sehr schüchtern), eine Woche später habe ich 2 weitere dazu gesetzt. Seitdem sind sie sehr aktiv und schwimmen gemeinsam durchs Becken. Zudem gibt es Fridmanis als Nachzuchten :) Clownis gibt es ja eine große Anzahl an Nachzuchten und Farbvarianten. Die anderen Fische werden ja riesig.

    Gerade habe ich eine Glasrose an meiner Lobophyllia entdeckt. Habe sie rausgeholt und entfernt, danach mit Osmosewasser an der Stelle abgewaschen. Weitere könnte ich nicht feststellen, bisher...