Beiträge von Nautilus802

    Für mich sieht der Isopode oben auf dem Bild einer Fischassel total ähnlich. Auch stimmt das beobachtete verhalten überein da sie nicht nur Fische befallen, sonder alles mögliche fressen.
    Aber da man es nicht ganz so gut auf dem Bild sieht, habe ich nach einem besseren Bild gefragt! 100% kann ichs aber nicht sagen.

    Ich Spüle direkt nach dem messen mit Osmosewasser und fertig. Ab und an reinige ich die Gläser mal mit verdünnter Salzsäure oder Zitronensäure.
    Vor dem messen spüle ich die Gläser nicht mehr. Die getesteten Werte sind durchweg höher bei Gläsern die ich vorher mit Aquariumwasser spüle.
    Kann ich mir nur erklären, das die geringen Menge mehr Wasser daran schuld sein kann!?


    Gruß Boris

    Hi,
    Wenn es eine Assel ist, ist es keine die auf Garnelen parasitiert. Diese würden dann auf der Garnele oder in deren Kiemen sitzen und Blut saugen. Deine Viecher da leben anscheinend frei im Becken und fallen eben auch die Garnelen an um diese zu fressen.
    Wie man diese Tiere zurückdrängen oder gar ganz aus dem Becken bekommen kann, weiß ich leider nicht, aber werde mal bissl recherchieren. Vielleicht findet man was.
    Eine genauere Aufnahme von dem Biest haste nicht? Von oben gesehen!?


    Im Meerwasser Lexikon steht was über diese Fischassel und wird auch beschrieben wie man sie mit einer Falle fangen kann.
    Sie befallen viele Tiere und sollen sogar die Hände von Menschen anfallen


    Gruß Boris

    Schönes Becken. Aber warum wechselst Du überhaupt? Ist doch gar nicht notwendig, ist doch alles top und superschön!
    Schau Dir, wenn diese gewechselt wird, die Beleuchtung mit T5 an. Möglicherweise gefallen Dir ja die vorhandenen Röhren und Du musst gar nicht auf andere umsteigen!?


    Gruß Boris

    Welche Beleuchtung ist denn überhaupt momentan drüber? Welche Tiere pflegst Du?
    Ich weiß nicht wie sich die Röhren von Sylvania von den ATI unterscheiden, ATI Röhren werden meines Wissens von Sylvania hergestellt.
    Denke aber da wird ein geringerer Unterschied von den weissen und blauen sein.
    Fang einfach vorne an und dann immer eine nach der anderen. Ausfälle sind hier nicht zu erwarten.


    Gruß Boris

    Grüß Gott,
    Ich habe meinen Heizer zB. nur im Winter eingesteckt. Im Sommer hält sich die Temperatur zwischen 23- max 27 Grad von alleine. Und mein Becken ist offen.
    Also kann es durchaus sein das die Temperatur im Becken konstant hoch ist wenn eine Abdeckung drauf ist. Die Wärme kann ja nicht richtig entweichen.
    Normale Heizer haben ja eine Temperatursteuerung die man oben an einem Regler einstellen kann. Ich kenne nur kleine Nano Heizer mit festgelegter Temperatureinstellung, aber selbst die dürften eine Abschaltung haben!?


    Pumpen geben auch Wärme ans Aquariumwasser ab :7_small27:


    Gruß Boris

    Finde ich auch ganz gut deinen Aufbau. Nur drauf achten das in der Hohl-Nische links vorne und rechts/ innen keine Strömungsarmen Stellen entstehen.
    Sonst ist ja viel Stellfläche da

    Coole Sache, aber mit den von Dir aufgeführten Röhren habe ich gar keine Erfahrung!
    Ich nutze bei meiner 8xY 4x ATI AuablueSpecial, 2x ATI CoralPlus und 2x ATI BluePlus. Habe auch überwiegend SPS.
    Aber das ist zum Teil auch Geschmacksache


    Gruß Boris

    Ist schon interessante Sache, aber für mich ästhetisch keine Option.
    Mir sind die Frequenzen der Pumpen einfach zu hoch, weil die Welle unnatürlich schnell hin und her schwappt. Zumindest ist das bei den meisten Pumpen und Controllern der Fall. Schaut man in der Natur dieses hin und her der Strömung und Wellen an, sind die Wechselzeiten der Strömungen viel größer.


    Ich weiß auch nicht ob den Tieren dieses schnelle wechseln so gefällt!?