Beiträge von sasori

    Nein, Scherz beiseite. Ich habe nur Beckenwasser mit einem Gefäß rausgeholt (den einen Liter habe ich tatsächlich nicht mit dem Schlauch abgesaugt), Salz rein, immer wieder umgerührt, eine Weile stehen lassen und dann wieder langsam zurück ins Becken. Also die Finger wurden nass, mehr aber auch nicht.


    Sorry, ich steh auf dem Schlauch, wieso hast du das so gemacht? Salinität angepasst?


    PS : Ja so Dekozeug gehört nicht ins Becken, du weisst nicht was der Seestern noch alles abgibt, mit was er haltbar gemacht wurde etc..

    Huch sorry Tom, lesen hilft!


    Meine Thors sind gerne an der Axifuga rumgeturnt und den Euphyllias, passiert ist aber nie was, aber eben dann wurden sie Lebendfutter. Das nächste Becken ist zu gross für Thors, will aber irgendwann ein Nano haben wo so Kleinsvieh reinkann :)

    Hallo,
    sieht wirklich wunderschön aus.
    Vielleicht können diejenigen die dort waren noch bissl mehr erzählen? Wie lange fliegt man? Wie sind die Unterkünfte so? Viele Touristen oder eher weniger? Wie teuer? Etc :)

    Tom ja wäre ja auch langweilig wenns immer gleich ist? Was einmal zu wenig auf einmal zu viel und umgekehrt :) Ich denke es ist aber trotzdem gut wenn du weiterhin mal den MG - Wert misst und schaust ob er zurück geht. Ansonsten musst du dir paar Verbraucher reinhauen.


    Welche Grundeln hast du denn? Thors sind putzig, können tlw. nervig sein (meine waren immer anständig bis sie teures Lebendfutter wurden).. ich nehme an du wirst keine Riesengrundeln im Becken haben, daher sollte das klappen. "Gefährlich" werden den Thors Fische die Garnelen auf dem Speiseplan haben (Korallenwächter, Mirakelbarsche, möglicherweise auch andere Barsche) bei mir wahrscheinlich - > Fangschreckenkrebs. Würde, wenn ich du wäre mir gleich n Trüppchen holen.

    Hallo,
    welches Salz benutzt du?
    Soviel ich recherchiert habe, hat es im Kai Geos aufjedenfall Magnesiumpartikel drin, im Kai Mineral ist ebenso Magnesium drin. So du dosierst also nun beides, hast aber laut Foto kaum Verbraucher drin - die das Mg nutzen (SPS/LPS/Muscheln etc).


    Entweder selber Dosierung runterfahren/aufhören oder mal bei Sangokai nachfragen wie sie das sehen. Mg selber fällt ja irgendwann aus und sollte nicht schädlich sein im Becken.

    Hallo Udo,
    "mein Rezept" gegen Cyanos :
    - Strömung ggf. kurzzeitig wechseln (mehr über den Boden blasen lassen)
    - Tiere die den Bodengrund umgraben (falls möglich grabender Seestern/Sanddollar, Strombus -> beste Schnecken ever!! <- , Babylonias etc.)
    - Bakterienzugabe (z.B. Microbelift oder Biodigest)
    - möglicherweise Salzwechsel
    - viel Geduld und beim WW absaugen

    Hallo,


    ja ne Handvoll oder zwei ist ok, aber den ganzen Sand würd ich nie mitnehmen, was man da alles aufwirbelt. Musste unser 400 l Becken auch an einem Tag von A nach B bringen und der Sand wurde weggeworfen, läuft momentan sogar ohne Sand bis ich den Inhalt in das neue Becken einbringen kann.

    Hallo,
    eigentlich 2 Methoden entweder
    1.) das "neue" Becken langsam einfahren lassen, wenn die Werte passen, den Besatz peu a peu rüber
    2.) Hau-Ruck-Methode alles am selben Tag rüber


    wie das Becken reagiert wird keiner voraussagen können. Könnte zu einer kleinen Einfahrphase kommen. Meine Tipps : Genügend Kanister/Eimer, helfende Hände, den "alten" Sand nicht mitnehmen sondern neuen benutzen, Wasser soviel wie möglich aus dem alten Becken, ne Osmoseanlage die einiges Neuwasser machen kann oder vorgängig genügend Wasser kaufen (PS : "eingefahrenes Meerwasser" gibt es m.E. nichts bzw. bringt es eh nicht viel, die Bakterien die du haben willst sind im Substrat), möglicherweise noch Bakterienpräparate für nachher (z.B. Microbelift special Blend etc)..

    @ingrid
    kein Problem, bin selber total müde und war auch voll verwirrt. Snail Snack von Ricordeafarm, sind wirklich Meeresschnecken so gefriergetrocknet oder sowas, kann man auftauen und knacken und auch an Fische verfüttern. Nutze es aber für meinen Fangi ^^
    dachte nur, dass der Wum so vielleicht die lebenden in Ruhe lässt..

    Hallo Ingrid,
    ehm doch Snail Snack sind Schnecken? Wie gesagt ich verfüttere es dem Fangi, und ich traue mir jetzt zu Schnecken zu erkennen..
    Entweder ihm die immer anbieten oder die Schnecken in eine Falle tun und sehen ob er da reingeht.
    Nächstes Mal beim sichten raus damit.

    Hallo,
    aktiv füttern? Gibt nen Snail Snack, den habe ich um meinen Fangi zu füttern, sind einfach Schnecken..


    die roten regelmässig absaugen, habe die zeitweise auch im Becken (tlw. extrem viele), die haben noch nie ne Koralle geschädigt, ich versteh das Drama um die nicht..

    ein Sicherheitsschloss einbauen damit die heut Nacht nicht geklaut wird :)


    ich hab "leider" nichts seltenes im Becken, höchstens ne Montipora Superman und ne Seriatopora Bird of Paradise .. würd nie im Leben soviel Geld für ne Koralle ausgeben ^^'

    Hallo,
    ja Caulerpas dieser Sorte unbedingt ausdünnen wenn sie so glasig sind, sonst haste die Nährstoffe wieder im Becken, daher hatte ich immer andere Algen ;)


    Cyanos, wer kennt es nicht? Kommen und gehen.
    Geduld, viel Geduld.
    Absaugen, WW, Strömung verändern, Tiere die den Bodengrund durchwühlen (z.B. Babylonia, Strombus für deine Beckengrösse), ich habe immer noch Baks zudosiert, irgendwann waren die cyanos dann wieder weg..

    Ja das war im kleinem Becken das Problem, die hing irgendwo kopfüber im Gestein, keine chance die da direkt zu füttern, und ich denk, daran verenden viele dieser Muscheln, würde sie nie wieder in ein kleines Becken (ich sag mal unter 400 L) setzen, denn ich denk die Planktondichte ist zu gering sonst (eben mit dem Problem falls sie irgendwo im Gestein hängt und man sie nicht direkt zufüttern kann).


    Tridacnas sind toll, muss mir auch noch überlegen obs ne zweite gibt im grossem Becken :) das Gute bei denen ist ja, die ernähren sich hauptsächlich übers Licht, unsere ist extrem gewachsen und auch der Umzug hat die kein bisschen gestresst, kaum wieder im Becken stand die komplett offen, ganz toll.