Beiträge von Gapa

    Sieht schön aus, weiter so.
    Jupp Xenien separat stellen, hab die auch und noch eine blaue Art.


    Die schnüren sich aber ab und driften dann irgendwo hin, also aufpassen. Sonst hast du wie ich bis Dez einen Xenienwald.
    (Sieht aber auch schön aus :thumbup: ) Hab dann Ableger abgegeben. Jetzt sind sie auf einem Stein, noch.

    Tag 11
    Kieselalgenphase in vollem Gang...Dosiere jeden zweiten Tag noch MICROBE-LIFT Nite-Out II und Special Blend nach Anleitung...Wasserwerte sind soweit ok...Schnecken & Einsiedler werden wohl bald einziehen...


    25° Dichte 1,021 pH 8,3 KH 9 NH4 N.N NO2 N.N NO3 2 PO4 0,04 Ca 420 Mg 1460



    Hallo InesE,


    das sie die Einfahrphase überleben ist leider sehr wahrscheinlich.
    Hab selbst in der Einfahrphase, eine Palythoa "Alien Explosion" gehabt. Die steht bei mir jetzt im Sand und gedeiht prächtig.
    Hab auf meinen Zoanthus leider Krustenanemonenfressende Schnecken entdeckt :dash:. Hätte die Neulinge einfach besser Untersuchen sollen.
    Probiere gerade aus ob sie auch an Palythoas gehen, mal sehen. Ich denke mit den Schnecken ist das so ein nettes Glücksspiel.
    Mein Rat, einfach komplett raus oder drin lassen und einfach vorsichtig sein, aber das sollte man eh. :blackeye:
    Mach dir bloß nicht zuviel Gedanken.
    P.S: Wegspritzen würde ich lassen, hab es mal versucht, mir ging es danach richtig übel. Jetzt lasse ich Sie in Ruhe und sie mich.

    Hallo Zusammen,


    und das hilft,hab das auch probiert nach 5 tagen waren sie wieder da :dash: .
    Deshalb jetzt Aiptasia-x und Lysmata kuekenthali, ich will gar nicht zählen.

    Ist eine Idee, aber ob es wirklich ein umdenken gibt. Na mal sehen.
    Bis jetzt hab ich meine Tiere in alten Gläsern transportiert, die dann in einer Styroboxen. Mein Händler um die Ecke, hat etwas verstört geguckt :pillepalle:.
    Und beim Online versandt, naja da wird man den Plastikmüll nicht los. Kommt Zeit, kommt Rat.

    Hallo Daria,


    ich geben da Michael recht, erst mal das eine Nano vernünftig laufen lassen.
    Aber war rede ich da, hab ja jetzt auch drei Becken aber wenn die Einfahrphase im 30l Becken vorbei ist, wird das 10l Becken aufgelöst.
    Spekulier natürlich auch auf das Becken meiner besseren Hälfte (Eheim Incpiria marine 300), da stoßen die Korallen schon an die Scheibe.Ableger soll ich dann bekommen. Toll keine eigene Gestaltungsmöglichkeit fürs 30l Becken.
    Erstmal Umzug, dann ein neues Becken hoffe ich mal. :phat:

    Und zwar schnellstens! Hab Red Sea AIPTASIA-X & JoesJuice ausprobiert. Manchmal mit gutem Erfolg, manchmal mit weniger gutem Erfolg. Die Mundscheibe treffen ist hat nicht so leicht, besonders wenn sie kopfüber wachsen. :dash:

    Hallo Susanne,


    und Herzlich Willkommen. :EVDB00~131:


    Ich hab die Hydor Koralia 900, wie Wassermaus schon sagte 900l/h in meinem 30l Becken und da kommt es mir schon was wenig vor. (Es scheiden sich hier die Geister, aber so das 10 bis 20 fache vom Beckenvolumen sollten es an Strömung schon sein). Also einfach beobachten, wenn du das Gefühl hast es ist zu wenig, dann eine größere Strömungspumpe rein.



    Mit dem BioCirculator hab ich keine Erfahrung.



    Mein Wasser importiere ich vom örtlichen Dm. :pump:


    Ich benutze das Salz von Red Sea Coral Pro Salt, hatte aber immer einen hohen Mg und Ca Wert, jetzt teste ich Aqua Medic Reef Salt. :search:


    Die Briareum hab ich auch drin, hab mal getestet was schneller den Raum erobert, Briareum oder Xenien, bei mir haben die Xenien zwar nicht verloren, aber sie wurden stark begrenzt. Bei mir haben aber Anemonen denn Siedlungsraum der Briareum begrenzt und teilweise übernommen.
    (Vielleicht hab ich auch nur Glück gehabt :search: .)


    Ich benutze auch von Microbe Lift Nite-Out II und Special Blend in der Einfahrphase bis die Werte gut sind, dann nur noch nach Bedarf (Wasserwechsel, Neue Tier oder alle 14 Tage). Habe bis keine negativen Folgen und die Einfahrphase war bei 80l Becken auch kürzer.

    Hallo Thomas,


    hab keinen Eiweißabschäumer. Ich finde 10l, 30l oder 80l sind schnell gewechselt und daher sehe ich in einem Abschäumer keinen Sinn.


    Ich mach jede Woche einen 20% Wasserwechsel.
    Strömungspumpe ist auf die Wasseroberfläche gerichtet, es kommt zu einem guten Gasaustausch und Kammhaut wird auch verwirbelt.
    Filterpumpe ist mit Filterwatte, Kohlefilter und Phosphatabsorber gefüllt und zieht auch schön die Kammhaut in den Filter.


    Allem in allem, finde ich es läuft.

    Hey Sandy,


    na bin etwas beruhigt das es wohl keine Crassus ist.
    Werde die Tage mal paar Bilder machen, wenn ich die Ladestation für meine Kamera finde. Vielleicht kann man Sie dann besser bestimmen. :hmm:
    Mal sehen ob ich sie abgebe oder behalte, aber danke für das Angebot.
    Ich fütter jetzt morgens und abends eine Prise Microbe-Lift Coral Food SPS, Ist das ok?

    Hallo Thomas,


    ich hatte die Hydor Koralia nano 900 vorher im 10l Becken, da hat sie viel Wind gemacht. Der Palythoa "Alien Explosion" Ableger und der Clavularia sp.03 Ableger hat es nix ausgemacht. Mir hat ein Freund der auch ein Riffaquarium hat gesagt, man sollte bei den Korallen sehen das sich die Polypen bewegen. Und ich muss sagen, ich finde persönlich das da zuwenig Bewegung in 30l Becken ist. Ich werde das mal weiter beobachten. :search:


    Hier mal der Stand der Beckens: Die Kieselalgenphase :search:beginnt, auch paar Schnecken haben sich gezeigt und hab von einem Freund einen Klumpen Algen (Ich hab keine Ahnung welche das sind, eine konnte ich bestimmen: eine Caulerpa :thinking:) mitgenommen, wollte eigentlich Drahtalgen (Chaetomorpha) haben, aber die hatte kein Händler in Köln. Schade.

    Hey Sebastian,


    danke, da war ich heute auch.
    Lebendgestein würde ich da nicht kaufen. (Glasrosen, Manjanos und Steine waren Grau)

    Ich warte einfach darauf, das WhiteCorals wieder neues Lebendgestein hat.

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich seit einer Zoa-Lieferung letzte Woche einen ungebetenen Gast habe, ist dieser fürs erste ins Harlkinheim (10 Liter) gezogen.
    Daraufhin hab ich mir gedacht, wer weiß was noch für ungebetene Gäste kommen, außerdem wollte ich es ja nochmal mit Steinkorallen probieren, also Dennerle 30l Becken bestellt und und letzten Freitag (27.03.15) gestartet.


    Technik:
    Licht Arcadia Eco-Aqua LED Driver 30W 60° Spot
    Heizer Hydor Regelheizer 25W

    Strömungspumpe Hydor Koralia nano 900


    Besatz:
    Lebendgestein Sulawesi 1 kg
    Coral Sand Aqua-Medic 0-1 mm 3 kg


    Leider etwas wenig Lebendgestein, aber die drei Händler die ich in Köln kenne, hatten leider keines was irgendwie frisch war. Irgendjemand eine Idee? Werde heute nochmal losziehen und schauen (Ein Händler soll heute frisches bekommen). :hmm:

    Guten Morgen,
    also ich persönlich denke das viel Strömung bei Weichkorallen gut ist, dass kommt natürlich auch auf die Art an.
    Meiner Sarcophyton sp. steht bei starker Strömung (keine direkte Strömung) 1A. Man sagt ja 10-25 mal mehr Strömung als das Beckenvolumen.
    Also ich würde die Hydor Korallia nano 900 wieder einsetzen.


    Ich würde das alles erstmal so lassen, außer die Pumpe wieder rein.


    Ich hab mir am Anfang (Beratung Händler) den Wassertest von JBL "Combiset plus Nh4+/NH3" gekauft, später hab ich mir noch von Red Sea Reef Foundation und Algae Control gekauft.


    Wie lange steht das Becken schon?
    P.S: Ich fand die Artikel von Martin Kuhn sehr hilfreich, FAQ - Wasser Parameter im Riffaquarium.


    Beste Grüße, Daniel

    Aquarium 62x36x36 Besatz 80l


    Anemonen
    Actinia equina - Purpurrose (Juni 14)
    Corynactis sp. 01 - Korallenanemone (Mai 14)
    Entacmaea quadricolor - Blasenanemone (März 15)
    Stichodactyla sp.01 - Min-Max Anemonen (März 15)


    Weichkorallen
    Xenia umbellata - Pumpende Xenien (Juni 14)
    Sarcophyton sp. - Lederkoralle (August 14)
    Sarcothelia edmondsoni - Blaue Xenia (März 15)
    Alcyonium verseveldti (Sympodium) - Blaue Weichkoralle (März 15)


    Krustenanemone
    Palythoa "Alien Explosion" (Mai 14)
    Zoantus Sp. x 4 (März 15)
    Zoanthus "Goblin Fire" (März 15)
    Zoanthus "Fireworks" (März 15)


    Scheibenanemone
    Discosoma sp. (Mai 14)
    Rhodactis sp. - (Händlername Rhodactis Green) (März 15)


    Röhrenkoralle
    Clavularia sp.03 (Mai 14)
    Pachyclavularia violacea (Briareum sp.) (März 15)


    Grundel
    Priolepis boreus - Grundel x 2 (Oktober 14)


    Schleimfisch
    Ecsenius stigmatura - Schleimfisch x 1 weibchen (Oktober 14)


    Krabbe
    Chlorodiella nigra - Krabbe (Mai 14)
    Pilodius pugil - Borstige Xanthidenkrabbe (Mai 14)
    Unbekannte Krabbe (Mai 14)


    Knallkrebs
    Alpheus ochrostriatus - Knallkrebs (Juni 14)


    Einsiedlerkrebs
    Calcinus tibicen - Orangescheren Einsiedler x 1 (Mai 14)
    Clibanarius striolatus - Striolatus-Einsiedler x 2 (Mai 14)
    Calcinus laevimanus - Großscheren-Einsiedlerkrebs x 1 (Mai 14)
    Clibanarius tricolor - Blaubein-Einsiedlerkrebs x 1 (Mai 14)
    Clibanarius virescens - Weißfuß-Küsteneinsiedlerkrebs x 4 (März 15)
    Einsiedler x 1 (März 15)


    Seeigel
    Mespilia globulus - Kugel-Seeigel (Oktober 14)


    Seestern
    Ophiocoma pumila - Schlangenstern (Mai 14 & März 15)
    Asterina sp. 01 - Gänsefuß-Seestern


    Garnelen
    Thor amboinensis - Hohlkreuz-Garnele (Sexy Shrimps) x 3 weibchen (Mai 14)
    Gnathophyllum americanum - Gestreifte Harlkingarnele x1 (Mai 14-Oktober 14; Seit Oktober 10l Becken)


    Schnecken
    Lunella ? - Turboschnecke
    Nerita (Theliostyla) chamaeleon - Napfschnecke
    Turbo brunneus - Turbanschnecke
    Stomatella varia - Ohrschnecke


    Algen
    Halymenia floresia - Rotalge



    Aquarium 62x36x36 Technik 80l

    Heizer
    Eheim Jäger 3613 Aquarium Header 75 Watt

    Strömungspumpe
    Turbelle nanostream 6025

    Filterpumpe
    Tunze Nano Cleaner 3165


    Licht

    Arcadia Eco-Aqua LED Driver 30W 60° Spot
    SolarStinger LED SunStrip Plant 9W Balken
    SolarStinger LED SunStrip Deepblue 10W Balken



    Aquarium 62x36x36 Wasserwerte :search:


    Temperatur (°C) 25,1
    Salinität (PSU) 1022
    Karbonathärte (kH) 10
    Säurewert (pH) 8,0
    Calcium (Ca) 490
    Magnesium (Mg) 1560
    Nitrat (NO3) 4.00
    Phosphat (PO4) 0,36
    Ammoniak (NH3) N.N.
    Nitrit (NO2) N.N.





    Edit vom Mod: Beiträge zusammengefügt. Bitte vermeidet Doppelposts und nutzt die Editierfunktion.

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich mich im Januar hier angemeldet habe, folgen jetzt einige Bilder von Verlauf meines Beckens seit seiner Startzeit im Mai 2014.


    Es entwickelt sich zwar aber nicht so wie ich es haben wollte, aber so ist das halt mit der Natur, auch wenn es nur ein ganz kleines Stück ist.


    Nach einigen Rückschlägen (jeder hat so seine Problemchen), Pünktchenkrankheit, Anemonia cf. Manjano, Hydractinia (Hydroidpolyp) und Anemonia sp. (Minianemone) :dash: [align=-webkit-auto] hab ich mich entschieden im März 2015 einen grösseren Umbau vorzunehmen, damit ich auch endlich eine Entacmaea quadricolor (eine rote Blasenanemone) einzusetzen konnte.
    [align=-webkit-auto]

    Ist ein wunderschönes Tier und eine Bereicherung für mein Becken.
    Beste Grüße Daniel :gamer:

    Hallo Norbert,
    wir waren letzten September da.
    Ist wirklich ein schönes Riff, nach Aussagen von Urlaubern, die wir dort getroffen hatten auch, das erhaltenste. (Kann mit da nicht wirklich ein Urteil bilden, es ist mein erstes natürliches Riff gewesen).
    Hab da auch nur geschnorchelt und das wohl mehr als 80% der Zeit und hab jeden Tag andere Lebewesen entdeckt (Delphine kommen da wohl ab und an zu Besuch, hab sie um 6 Uhr morgens gesehen (1 mal).
    Das Wasser ist früh morgens am klarsten, dann wird es immer trüber, durch die vielen Urlauber. Hab auch gegenüber des Steges genächtigt (Iberotel Coraya Beach Hotel), dort geht es von Strand aus direkt ans Riff. (Die Seite fand ich auch irgendwie schöner.)



    Die Meldung des Auswärtigen Amtes gab es auch im letzten Jahr schon und im vorletzten Jahr.
    In der Nähe der Bucht gibt es nur Hotels, und Meer und Steinwüste, meilenweit weg von Kairo oder Luxor.



    Ist halt schade mit dem Haiangriff, aber was soll man machen irgendwas passiert immer.
    Wünsche dir und deiner Familie viel Spaß und Erholung.



    Beste Grüße, Daniel