Beiträge von martin.holzner

    Hallo Moderatoren,


    könnten wir bitte einen neuen Smileys einführen?


    Ich dachte an einen der aussieht wie eine Kasse und wenn man drauf klickt machts das Geräusche wie bei den alten Registrierkassen?


    Dass wäre sowas von angebracht :-)))


    Danke


    Martin

    Hi,


    was willst Du den mit Livesand? Das ist das überflüssigste Produkt auf der Welt. Sand mit Bakterien (welche auch immer den ganzen Transport Lagerung usw überlebt haben) mischen und dann teuer verkaufen??? Das macht halt echt keinen Sinn sorry meine Meinung. Es gab früher mal direkt importierten Sand. Der wurde im Meer abgebaut und dann mit dem Flieger direkt zu Dir und in Dein Aquarium geliefert. Das machte noch sinn, da war noch was am Leben... Da gabs Schnecken, Würmer sicherlich Baterien Kleinstlebewesen usw. Das was jetzt verkauf wird, kannst auch selber machen. Sand + Ampulle mit Wunderbakterien und schon ist es fertig... Kannst auch Sand und Erdaufgus machen hat bestimmt genauso viel Wert :-)))


    Nimm einfach normalen trockenen Sand Deiner Wahl ohne live schnick schnak werbung und fertig :)


    LG


    Martin

    Hallo Oliver,


    na das hört sich doch gut an. Weiß man den etwas über das Zooplankton?


    Wie klappt das mit der Aufbereitung Eures Wassers? Was gebt Ihr da rein, dass das Zooplankton nach 2 Wochen noch einen Nährwert/Sinn/überlebt hat? Scheinbar bewegt es sich nach 2 Wochen ja noch etwas? Es wird doch immer geschrieben, dass Zooplankton nur Sinn macht, wenn es gut ernährt wird, also voll mit wertvollem Phyto bzw. Ersatzstoff ist oder noch so jung, dass der Dottersack noch dran ist (Nauplien)? Sonst sind es doch nur leere Hüllen naja die Jungs und Mädels mit Ihren Fischnachzuchten schreiben das zumindest immer.


    Ich frage deshalb, weil beim Lesen des Beitrags hab ich noch nicht wirklich etwas dazu gefunden...



    LG


    Martin

    Naja Sporty,


    ich hab ja auch nicht geschrieben, nur Lebendgestein zu verwenden. Ich mag das garnicht, da es "Raubbau" ohne erkenntlichen Vorteil ist aus meiner Sicht. Es gibt auch genügend totes Material aus der Gegend. Sei es nun Keramik, div. Gestein aus Europa oder was auch immer. Es gibt hier so viele tolle Becken, bei denen ich so gar kein Gestein mehr. Da ist alles voll mit Korallen. Der Aufbau bildet doch nur das Gerüst. Es ist doch total egal, was "drunter" ist. Hauptsache das Material ist verträglich. Den Rest machen doch die Korallen. Aber oftmals wird hier Geld verpulvert für den neuesten Schrei aus den USA, und wenn man dann in die Becken schaut, hat man nen netten Aufbau mit 2 Korallen drauf und 2 Fischen drin? Hä wo ist da der Sinn?


    CeiBaer
    vielen Dank für den Link. Dann hat sich die Sache mit Hältern und Verschicken geklärt :) Danke


    LG


    Martin

    Hallo Ihr beiden,


    ich hätte eine grundsätzliche Frage zu den RRR. Es ist ja vom prinzip her totes Material. Auf Bildern sieht es innen wie Keramik aus. Beschrieben wird es, wie so immer, mit werbewirksamen Sätzen hoch gelobt vom Hersteller. Egal. Die Steine werden in den USA gebastelt und dann noch a bissle gehältert. Kommen die hier an wie Lebendgestein? Werden die beim Händler auch wie Lebendgestein gehältert? Dazu habe ich jetzt nichts gefunden. Würde mich aber interessieren.


    Kaufen würde ich sowas aber nie. Umweltgedanke ist ein witz wenn die Steine von USA nach D geflogen werden. Gefärbte Steine ist unsinn, da man es nach ein paar Monaten eh nimmer sieht. Teuer sind sie auch.


    LG


    Martin

    Schönen guten Tag,


    glaub nicht, dass die geht. Soweit ich gefunden habe, gibt dir nur "Stufenweise Annäherung an eine Sinuswelle" raus. Da könnte es Probleme mit Pumpen geben, wenn die Pumpe mit 220 V läuft. Mit Pumpen, die mit Kleinspannung als halt mit Netzteil laufen, gibts da wohl keine Probleme.


    LG


    Martin

    Hey Andreas,


    der Eric meinte, dass es bis zu 2 Wochen dauern kann.


    Mein Becken ist ja gerade am Aufbauen und ich habe die beiden Pumpen 2 Tage mit Süßwasser (Spühlen) laufen lassen. Am 2. Tag sind sie schon leiser geworden.


    Ich habe halt die 2 Tage noch a bissle rum gespielt. Wenn die beiden (linke und rechte Seitenscheibe 190cm) auf 100% laufen gibts schon recht viel Turbulenzen. Die Strömung an sich ist recht breit. Halt über die gesamte Länge der Pumpe. Wenn nur eine läuft, kommt auch recht viel auf der gegenüberliegenden Seite an.


    Warum jetzt der Michael mit seinen 130cm so rein gefallen ist, hm kann ich nicht sagen.


    ABER: Wenn Du Porto für hin und zurück übernimmst, kann ich Dir eine Pumpe ausleien und Du kannst selber testen. Halt nur für eine Woche aber wenn lust hast gerne. Bei meinem Becken geht diese Woche nimmer viel voran...:-)


    LG


    Martin

    Hallo Forum,




    wer hat den Überlauf von Grotech / Perfect Reef?




    Vielleicht kann mir jemand Tips geben, wie ich den verrohren soll. Hat
    aktuell 2 x 32 Anschluß. Einer als Ablauf und einer als Notüberlauf. Lt.
    Beschreibung schafft er 2.000l/h. Soll ich auf 40 gehen? Verrohren mit
    Flexrohr oder PVC-U. Anstauen mit Ventil oder reicht ne regelbare
    Rückförderpume, um das ganze n bisschen leise zu bekommen? Schäumer hat
    1.500 l Wasserdruchsatz. Also würden mir 2.000 l durchs TB reichen.




    Gruß und Danke




    Martin

    Hallo zusammen,


    heute ist die zweite pumpe gekommen. diese ist viel leiser als die erste. immernoch hörbar aber das könnte sich nach ein paar tagen noch einlaufen. es ist wieder ein schleifendes geräusch.


    wegen der ersten pumpe habe ich dem eric geschrieben. mal sehen, was der antwortet. habe die pumpe jetzt auch mal auseinander gebaut. ein korb ist scheinbar defekt. die schaufeln lassen sich nicht gut drehen. hier liegt wohl das problem an pumpe nr.1


    lg


    martin

    Hi

    und damit ist die sache ja schon erklärt. es entstehen fäulniszonen, weil auch der gröbere sand nicht durchströmt wird. maximal an der oberfläche.

    Naja der kam beim damaligen feinen sand aber auch raus beim mulmen... dunkelbraune brühe... und der gröbere wird aus meiner sich schon druchströmt zumindest wenn man nur recht wenig Sandhöhe hat, hat die strömung eine change da er eben nich so verbackt. naja vielleicht hatte ich auch damals nen viel zu feinen sand schon möglich...

    für die denitrifikation sind sauerstoffarme zonen schon sinnvoll. ob nun übers gestein oder auch den boden.

    Naja ob das nicht überbewertet wird? Bei nem richtig geachten DSB ok aber nicht bei den üblichen Becken


    LG Martin

    hallo celibar


    das stimmt wohl, dafür wird grober sand besser durchströmt ob so sauerstoffarme zonen immer so sinnig sind? Beim Ausräumen meines Beckens die Tage mit sehr feinem sand war der eher hart und verbacken. Grober Sand läßt sich leichter reinigen. Man sollte nicht glauben, wieviel schmodder da raus kommt. mulmglocken eingnen sich hierfür gut. Zudem entstehen weniger Dünen im Becken, je nach Strömung.


    Aber wenn es den feiner sand sein wird, dann würde ich wenigstens auf max 2 cm höhe gehen.


    LG Martin

    Hey,


    hab die heute auch bekommen, und gelich getestet. Die ist schon laut. Aber nicht so ein Turbinengeräusch wie bei den Rückförderpumpen. Eher schleifend naja mal sehen, wie es in ein paar Tagen ist. Denke das ändert sich noch sehr, weils für mich eher ein "Einlaufgeräusch" bis alles zurecht geraspelt ist als ein Surren vom Motor ist. Leistung: Auf 190 cm kommt "hinten" noch was an. Es macht aber mehr sinn links und rechts eine zu nehmen und dann die eine und dann die andere Seite laufen zu lassen. Sollte ja mit dem Controller gehen. Der kam aber auch bei mir noch nicht mit. Naja. Der Rückwärtsgang ist ein witz, da passiert nicht viel.


    Mal sehen


    Martin

    Hey Denis,


    Absaugen geht gut mit nem Schlauch. Mulmglocke geht natürlich auch gut, hier verstopfen die kleinen Steinchen usw. nicht gleicht den Schlauch. Naja muss man für sich entscheiden.


    Ich würde auf jeden Fall einfach bei jedem Wasserwechsel Sand mit absaugen. Das geht dann ein wenig langsamer und jeder im Becken kann sich anpassen. Wenn dann alles weg ist kannst ja neuen Sand einbringen. Ich würde nieeeeeee mehr diesen feinen Sand nehmen. Lieber z. B. den White Gravel in 2-4 mm. Und ich würde auch nicht mehr so hoch schichten so 1 bis höchstens 2 cm. Der Sand ist schön sauber. Spühlen macht keinen großen Aufwand. Schön weiß ist er auch. Zudem ist es wohl kein Korallensand, d. h. wohl auch nicht so weit her importiert. Das habe ich allerdings nur gehört von FM in nem alten Thread hier oder im Nachbarforum...


    Bedenke! Das Sandkorn bietet rund herum Bakterien usw. Besiedlungsfläche. D. h. je kleiner das Sandkorn je mehr Körner für die gleiche Menge d. h. mehr besiedelbare Fläche. Das ist immer unkalkulierbar. Hoffe das war jetzt verständlich...


    LG


    Martin