Beiträge von Kazarimtor

    Hallo !


    Da ich nun mitlerweile drei dieser Schwämme in meinem Becken gesehen habe möchte ich nun doch wissen was es für ein Schwamm ist. Leider habe ich auf MW Lexikon noch nichts finden können.


    Aussehen:


    sandfarbener, leicht gräulicher Grundton,
    Die Poren selbst sind sehr dunkel, fast schwarz.



    Da er bereits relativ groß ist einige unbenutzte Flecken schon besiedelt bräuchte ich einen Rat ob der Vertreter raus sollte oder drin bleiben kann.


    Beste Grüße

    Mal ein kleines Update...


    Der KH Wert ist nun wieder bei 7-8 (KH Plus sei dank) und es ist eine zweite Garnision an Einsiedlern und Turbos eingezogen. Die kleinen Tricolor schaften es einfach nicht die Oberhand zu gewinnen und nun sollen sie Unterstützung bekommen:



    sagte heute morgen Hallo...


    Das Becken entwickelt sich so langsam, die Algen haben den Kampf auf den Lebend Gestein verloren und bilden nun noch einen Flaum auf der Riffkeramik. Der Boden wird anscheinend durch allerhand Würmer nachts durchsiebt, man erkennt immer diese typischen Spuren und kleinen Gänge.


    Aus dem LS kommen nun viele höhere Algen, wenn die etwas größer sind kann man sie bestimmt bestimmen.


    Ansonsten ist eine kleine Xenia eingezogen, als erster Messfühler für Wasserwerte. Nach 2 Stunden stand sie fest an ihrem neuen Platz und seit heute morgen "pumpt" sie kräftig mit...


    Wasserwerte: (nur die sich verändert haben)


    NH4: von 0,15 auf unter 0,1
    N02: von 0,02 auf 0,01
    PO4: von 0,075 auf 0,05
    Silikat: von 6mg (!LOL) auf 0,1 mg


    Die würde ich z.B. sofort bedingungslos kaufen, klasse wäre es wenn es ähnlich wie bisherige Dosierpumpen 3x2 (also 2 Reihen a 3 Pumpen) wären wegen der Breite der Anlage.


    Für einen automatischen Scheibenreiniger würde ich etwa 100€ ausgeben, ich persönlich würde mir allerdings keinen kaufen, mein Algenbewuchs an der Scheibe ist zu gering und ich habe ein paar "schwierige" Stellen :).


    Frostfutterautomat: sehr cool, jedoch stört mich bei fast allen Futterautomaten die Baugröße, er MUSS in ein geschlossenes Becken passen, ich kann meins einfach nicht offen betreiben (2 Katzen). So eine Futterringscheibe wäre klasse, gerade kleinere Becken oder Nanobecken brauchen KEINE großen Futterkammern, da muss einfach was möglich sein.


    Wofür ich persönlich richtig Geld ausgeben würde: Maßanfertigung von LED. Wenn ATI da ein System bieten würde (z.B. ein Modulares aus Clustern oder LED Strips) man aber die Grundläche selbst bestimmen kann. Und ich meine da nicht "nur" rechteckig" sondern auch sonderformen. Das wäre mir eine Invenstition abseits der 1000€ Grenze wert. Wichtig (bei mir) kleine Bauhöhe ohne Mindesttiefe (da geschlossen). Sicher eine Herausforderung aber bis auf Eheim LED Strips, Tunze und Daytime gibt es da nichts. Bei Daytime kann man z.B. die Maße der Strips mit der Hersteller abstimmen. Klasse!


    ATI kann sich auch gerne mal Seneye anschauen, das mit länger haltbaren Sensoren, gerne mit Zusatzmodulen. Ich denke DAS kann ein ganz zukunftsfähiger Markt werden! Preislich sollten die Sensoren nicht über 20€ / Monat liegen. Das Grundgerät wäre mir aber persönlich 300-500€ wert, je nachdem welche Sensoren noch angeschlossen werden können.

    Eine Woche später hat sich noch nicht viel getan, die Kieselalgen sind weiterhin massiv und zahlreich, das Wachstum stagniert aber nun. Die ersten höheren Algen bilden sich nun auf den Steinen und meine Wasserwerte haben sich bis auf zwei Werte nicht verändert:


    Silikat: von 6 mg auf 0,1mg
    dKH: von 8 auf 5 :cursing:


    Anscheinend hat der Silikatabsorber auch viel Härte aus dem Becken gezogen.


    Wie empfehlt ihr hier vorzugehen? Langsam das vorhandene Wasser aufhärten? Mit was? Kalkpuder wie das hier:


    http://www.shop-meeresaquarist…nfo.php?products_id=11674


    oder mehrere Wasserwechsel mit neuem Salz und frischen Werten?


    Es sind nun auch 5 Tricolor Einsiedler und 5 Turboschnecken eingezogen die anscheinend nun im Futterparadies leben

    Was mir bei dem Beitrag gerade einfällt:


    eine gefrorene Flasche (2L) PET ins Technikbecken stellen bei warmen Tagen. Zumindest rechnerisch ergäbe sich daraus ein extrem beachtlicher Kühlungswert :). Nichts für den Urlaub aber für die "paar" wirklich warmen Wochen KÖNNTE das doch eine Option sein!? Hat mit soetwas jemand Erfahrung?


    Ich bin eh Hamburger, alles ab 20° zählt bei uns als Hochsommer :7_small27:


    Hallo, danke für deine Rückmeldung. Was mir ganz wichtig ist: ich möchte nicht das es wirkt das ich naiv oder leichtfertig mit dem Leben meine Tiere umgehe (nicht das jemand behauptet hätte, nur um das Vorweg zu sagen). Ich denke aber man sollte nur bewerten wie wahrscheinlich Ausfall ist, welche Folgen es hat und wie man dem begegnen kann. Meine Überlegungen daher wie folgt:


    Stromausfall: kann man fast vernachlässigen, ist in Deutschland selten und wenn dann nicht lange. Abschäumer kann man absichern. Am Ende reicht eine USV mit 750Wattstunden für 150€. Wenn die Beleuchtung nicht dranhängt überbrückt locker 2 oder mehr Stunden.


    Technikausfall: Abschäumer: KANN gut gehen, das AQ selbst hat ja auch Reserven.
    Strömungspumpen: Ausfall einer Strömungspumpe ist verkraftbar
    Fütterautomatik: aua, arme Fische, da hilft nur der Nachbar
    Rückförderpumpe: auch aua, das KÖNNTE man durch redundanz beheben, habe ich nicht, mein nachbar kann aber auch nicht die Pumpe tauschen, mangels Ersatz.
    Sonstige Technik (Nachfüllautomatik, Aquacomputer): sehe ich nicht als problematisch an, zumindest bei meinem Becken, für andere kann das ganz wichtig sein.


    Bakterienblüte: die Katastrophe in meinen Augen schlechthin! Ob da mein Süßwasserfreund helfen kann? HMm ich glaube nicht, da hilft wohl nur der Hilferuf hier ins Forum, Achtung mein Schlüssel liegt unten rechts im Blumentopf bitte helfen, Geld in der Wohnung kannst du dir nehmen, Bier ist alles deins aber hilf mir!


    Aquarium gesprungen: dann ists auch egal.... ehrlich :).


    Ich gebe dir aber absolut Recht, ein guter Kollege, Freund oder AQ Bekannter ist DAS Mittel für einen entspannten Urlaub. Ich habe leider keinen aber mit einem würde ich sogar Monate verreisen mit dem guten Gewissen das nix passieren kann. Am Ende baue ich mir sogar eine Webcam ans Becken um zu kontrollieren :) - heute alles möglich.


    Am Ende bleibt eben die Abwägung wie wahrscheinlich eine Katastrophe ist, bei jeder Autofahrt gehen wir das Risiko für uns selbst ein. Ich denke daher persönlich das man den Gau nicht überwerten darf, sich aber vorweg so gut wie möglich vorbereiten muss. Damit - so empfinde ich - ist aber die Sorgfaltpflicht für meine Lebewesen erfüllt.


    PS: was ich nie tue: alte Technik verwenden, Technik wird nach 3-4 Jahren ausgetauscht, fertig aus. Mir ist in anderen Bereichen schon zuviele andere Pumpen kaputt gegangen, mitlerweile habe ich immer Ersatz liegen. Klar sind das keine Highend Pumpen sondern wirklich nur ersatz...

    Also ich hab den Deckel aus folgenden Gründen drauf:


    1) Auch im Winter kein Heitzen nötig
    2) Keine Fische die aus dem Becken springen (z.b. Pularis)
    3) Kleines Kind (und das ist eigendlich mein Haupt Grund)
    4) Geräuschdämmung


    1) check, habe meinen Heizer direkt nach einer Woche ungebraucht wieder verkauft.
    2) check, ganz wichtig wie ich finde
    3) kein Kind aber zwei viel zu neugierige Katzen
    4) check


    Nicht jeder kann ein offenes AQ betreiben, daher bin ich dankbar für Lösungen.


    Bei meinem Eheim Incpiria überlege ich gerade das bereits vorhandene kleine Loch mit einem Lüfter zu bestücken, ein 5-7cm Lüfer einer Grafikkarte sollte hier passen und kann warme Luft absaugen,

    Hallo,
    danke für die Antworten, das beruhigt mich etwas. ^^ (NF-Automatik will ich sowieso)
    Wenn wir wegen einem MW-AQ nicht mehr in den Urlaub fahren könnten, würde ich es nie von meinem Mann genehmigt bekommen! :cursing:
    Gruß
    Angela

    Hallo,


    genau die gleiche Thematik hatte ich mit meiner Freundin! Ihr musste ich beweisen das es klappt. Bei verschiedenen Versuchen ist mir immer nur ein Fall besonders aufgefallen: Stromausfall. In dem Fall läuft viel Wasser aus dem Hauptbecken über den Notüberlauf ins Technikbecken, der Wasserstand steigt dann gerne um 5-9 cm an. Wenn nun der Strom wieder da ist schafft es natürlich die Rückförderpumpe nicht schnell genug das Wasser zurück zu pumpen. Wenn dann der Abschäumer nun loslegt schäumt er extrem nass, man möchte fast sagen direkt Wasser in den Topf ab. Die Folge ist dann klar, sofort ist der Topf voll. Das Überlaufen des Abschäumers ist aufgrund des darin enthaltenen Konzentrat zu vermeiden da das sehr empflindliche Korallen nicht gern haben. Aber wie gesagt, mit einem kleinem Kanister (5L) oder eine kleinen Flasche (ich nehme 1 Liter) wird das sofort umgeleitet. Dann hat zwar die Nachfüllautomatik zu tun, da nun dem Becken bis zu 5 Liter fehlen aber... ich habe gehört das manche mit einem offenen Becken das täglich nachführen müssen allein Aufgrund der Verdunstung :). Ich habe ein geschlossenes Becken, die Verdunstung ist fast vernachlässigbar und wird durch eine kleine Dosierpumpe in 100ml zurückgeführt, auf teure Automatik verzichte ich da es einfach zu "simple" ist und auch kostengünstiger.


    Vor meinem Urlaub tue ich daher folgendes:


    1. Abschäumer möglichst trocken stellen, daher sinkt schon einmal die Blasenwand um ein paar cm, das dauert dann wieder bis zu 2 Tage bis er richtig abschäumt. Klar ich habe auch wenig Fische und daher wenig Eiweis in meinem (alten) Becken gehabt.
    2. etwas mehr wasser ins Technikbecken geben, das wird nicht sofort zurückgefördert, gleicht aber dann im Urlaub automatisch verdunstetes Wasser aus.
    3. Abschäumer komplett reinigen, am Abend vor der Reise.
    4. Ablauf des Abschäumers in einen Kanister der eh im Schrank steht und sonst für das Osmosewasser dient (das kippe ich gleich vorher ins TB oder Aquarium)
    5. Filterwatten (davon habe ich nur zwei kleine gehabt, damit ich Schwebstoffe im Wasser entfernen kann austauschen /reinigen.


    Auch wenn ich es noch nicht einen ganzen Monat probiert habe bin ich fest überzeugt das dies auch im Stromausfall klappt. Getestet wurden 2 Wochen ohne Eingriff (auch wenn es mir in den Fingern gejuckt hat) und es passiert: nichts! Abschäumer war leer, Kanister 1/4 voll. Wasserwerte +- 0, Wasser war mehr als genug drin, "Nachfüllautomatik" musste nicht arbeiten und blieb still. Achja meine Dosierpumpe wird über einen Niveauregler direkt an der Steckdose gesteuert, diese pumpt dann einfach 100ml - 500ml ins Becken. Die läuft etwa einmal alle 2-3 Tage, wenn überhaupt. Je nach Temperatur im Zimmer...


    Etwas was ich nicht kontrollieren kann: Temperatur durch warmes Wetter! Wenn der Wetterbericht sagt es kommen warme Tage wird die Beleuchtungszeit um 2 Stunden reduziert, vor allem in der Mittagszeit / früher Nachmittag. Durch Restlicht kommt genug natürliches indirektes Licht ins Becken für die Korallen und Algen (das erkenne ich daran das sich keine schließt) aber die Temperatur steigt nicht. Im Moment sehe ich keinen Handlungsbedarf.


    Also wie du siehst machen sich viele genau diese Gedanken und ich kann dir zumindest sagen: das klappt schon und man muss nach dem Urlaub nicht vor einem toten Becken stehen.


    Würde mich aber auch sehr gerne über andere Erfahrungsberichte hier in diesem Beitrag freuen!

    Hi, danke für die Rückmeldung. Der Hersteller gibt zwar offiziell keinen Support für Meerwasser meint jedoch folgendes: wichtiges beim Betrieb mit Salzwasser sind z.B. die richtigen Lager der Pumpe, sind diese wie bei den hochwertigen Produkten aus Keramik sind mit wenigen Ablagerungen zu rechnen, ebenso sind meist die Wärmetauscher des Kühlkörpers beschichtet da man auch in der Süßwassertechnik nicht gerne Ablagerungen durch Oxidation hat. Aber mit dem Wärmetauscher stimmt das schon, hinzukommt das man maximal auf Zimmertemperatur herunterkühlen kann! Die Wärmemenge beträgt meist jedoch mind. 500W, meist viel höher, das sollte somit möglich sein. Teure Peltierelemente schaffen hier meist auch nicht mehr, wobei natürlich die minimale Kühlungstemperatur geringer ist. Aber besser als diese "Verdunstungskühler" sind die auf jeden fall!

    Hi,


    mal eine ungewöhnliche Frage:


    Da ja die klassischen Kühlungssysteme für Aquarien sehr teuer sind, hat jemand überlegt PC Wasserkühlungen für derartige Zwecke zu verwenden? Diese kosten meist viel weniger und sind meist noch Leistungsfähiger.


    Z.B.: http://www.aquatuning.de/produ…xterne-Wasserk-hlung.html


    Das Produkt hat (anscheinend) kein Kupfer als direkte Kontaktfläsche zum Wasser, was keine schädlichen Ionen oder Kupfer ins Wasser spült, wäre Standalone und kommt ohne Peltierelement daher (niedrige Betriebskosten). Es ist geräuschlos, extern und leistungsstark.


    Wenn man Angst vor schädlichen Stoffen hat könnte man wohl auch einen Wärmetauscher einsetzen welcher das Kühlwasser zum Aquarienwasser trennt. Das kann ein beliebiger, versiegelter Radiator sein der im Technikbecken hängt.


    Was haltet ihr von diesen Ideen?

    Ich halte 3 Wochen für die maximale Zeit in der man seinem MW Becken wegbleiben kann. Abschäumer selbst sehe ich nicht wirklich das Problem. Ich selbst verwende immer einen Abschäumer der immer etwas zu groß für mein Becken ist. Damit werden zwar auch viele Elemente ggf. mit gefiltert aber dafür ist der Topf sehr sehr groß. Dazu schäume ich sehr trocken ab, somit gibt es wenige aber dichte Rückstände im Abschäumer. Sollte man lange weg sein schließe ich auch eine 1 Liter Flasche an den Abfluss des Abschäumers an, bis der wirklich voll ist dauert es gefühlt ewig. klar ist dann der Topf stark verdreckt jedoch die Schaumbildung funktioniert sauber und weitehrin zuverlässig da die Rückstände nicht lange genug im Abschäumer verbleiben um an Rohr etwas zu verdrecken.


    Wichtig ist in meiner Erfahrung eher eine gute Nachfüllautomatik oder hilfsbereiter Nachbar der auch mal ins Becken schaut. Natürlich kann in der Zeit auch etwas kaputt gehen (Pumpe, Abschäumer oder was auch immer) das ist natürlich schlecht aber da kann man wenig machen. Man muss aber davon ausgehen das die Werte nach 3 Wochen sich etwas im negativen verändert haben, gerade wenn weitere Filter wie Watten etc. drin sind kann sich da auch Nitrat angesammelt haben.


    Regeln das man nicht mehr als 1 Woche von seinem Becken weg sein darf halte ich für übertrieben und zeigen eigentlich das sein eigenes Becken mir etwas zu sehr "am Limit" läuft.


    Meine Meinung...

    Sehr interessantes Becken, wirklich in der Form einzigartig und mag zu gefallen. Finde ich super. Auch eine sehr schöne Sammlung an tollen Tieren! Bin gespannt wie es sich entwickelt und wann die ersten Platzprobleme kommen werden :)

    Ich hoffe ich habe mit dem RIffaufbau niemanden verschreckt :EV6CC5~125:


    Heute hat nun auch die Einfuhrphase begonnen, auf dem sehr frischen Lebengestein sowie Rückwand und im Sand haben sich die ersten Kolonien an Kieselalgen gebildet. Mir steht wohl eine härtere Einfuhrphase bevor da mein Silikatwert fast die Skala meines Messbereiches sprengt. Der Absorber läuft mit und wird die Algen unterstützen.


    Aus dem Lebengestein sind einige schnecken und Röhrenwürmer gekrochen die sich nun sehr schüchtern zwischen den Steinen zeigen. Mitlerweile habe ich zwei - harmlose - Kraben gefunden, beides sind reine Algenfressen und etwa unter 1 cm groß. Ein Fangi mit beachtlichen 3 cm hat den Transport nicht überlebt - zum Glück wie ich fast sagen möchte. Ich werde da noch genaustens aufpassen müssen.


    Im Technikbecken wird nun noch eine zweite USB Steckdosenleiste verbaut um endlich alle Geräte dauerhaft in Betriebnehmen zu können. Als Lampe dient eine 0815 LED Unterbauleuchte - immerhin mit Bewegungsmelder und Baterien. Das erspart mir weitere Kabel und für die wenigen Wartungen im Moment reicht es.


    Aktuelle Bilder gibts wenn das Becken richtig dreckig ist :puke:


    Das kann aber nicht mehr lange dauern :shit:


    Wenn die Werte sich normalisieren werde ich direkt ein paar Turbos reinsetzen - oder wäre das nach etwa einer Woche zu früh?

    Hallo,


    vielen Dank für die vielen Vorschläge! Ich bin gestern zu Aqzeno gefahren, die hatten gerade frisches LS geliefert bekommen und folgendes habe ich mir mitgenommen:



    Ist am Ende alles etwas anders geworden aber für den Moment lasse ich es erst einmal los. Sind viele neue Flächen entstanden, große Höhlen (die man auf dem Bild allerdings fast nicht sieht).


    Ggf. kommen noch 2-3 Steine hinzu aber so ist es zumindest sehr luftig. Sind etwa 13 Kilo LS.


    Ansonsten:


    Wasser ist mitlerweile klar und man sieht schon an der Pumpe um Gestein erste Anzeichen für eine bald startende Algenphase, die ersten Baktierien-"schleime" überziehen schon die Steine.


    Ich hoffe es gefällt euch.


    LG

    Ein kurzer Zwischenstand.


    Da ich nun die letzten zwei Feierabende jeweils 5 Stunden Osmosewasser erzeugt habe ist mein Becken nun endlich aufgesalzen.


    Hier die ersten Testwerte:



    Das Silikat sprengt noch jede Grenze aber das war auch nicht anders zu erwarten, aktuell laufen 500g Silikatabsorber mit damit sollte es hoffentlich bald abwärts gehen.


    Leider ist mir mittendrin das Salz ausgegangen, ich habe es einfach zu Eng kalkuliert. Dichte liegt atm bei 1.022.
    Das Wasser ist nun klar und Salz läuft nun seit 3 Tagen.


    Kuper und Eisen sind nicht nachweisbar.


    Was meint ihr? Wäre morgen ein guter Zeitpunkt etwas LS ins Becken zu werfen um die Sache in Gang zu bringen?
    Dichte kann ich sicher pro Tag um 0,001 erhöhen :)


    Liebe Grüße

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.


    Das hört sich doch schon gut an.
    Ja mit der Eco habe ich auch schon geliebäugelt. Ich habe eine einfache Rechnung aufgestellt, um meine schönen ATI T5 (insg. 94 Watt) vernünftig auszutauschen bräuchte ich etwa 70W an LED. Mit 3 Reihen komme ich immerhin (+ Upgrade) auf 108W. Mit den Clustern würde ich bei 3 Reihen bei 120W (4*10*3) landen. Das war eigentlich der wichtigste Punkt. Vorallem da ich wahrscheinlich noch eine vierte mit 2 Modulen hinterbringen kann. DIese kann ich erhöht über die Ablaufkammer positionieren und die beiden Cluster würden jeweils die hinteren Stellen meines Beckens besser beleuchten.


    Das werde ich mir aber alles noch einmal überlegen ob Eco oder CLuster, meine Hoffnung ist aber durch 4 Module pro Cluster schon so eine recht homogene Ausleuchtung zu erzielen, besonders interessant da ich "Spots" erstellen kann da ich die Module ja frei verschieben kann. Gerade im Zentrum wird (wahrscheinlich) bei mir nicht unbedingt am meisten Licht benötigt :).


    Der Eco 70 wird wahrscheinlich nicht passen - das frage ich aber noch einmal nach. Ich habe nur max. 68cm Breite zur Verfügung


    LG


    euer Kazar