Beiträge von Natas01

    Hallo,
    habe da mal ne frage an die besitzer dieses Abschäumers.
    Ich würde mir diesen Abschäumer gerne in mein Technickabteil stellen
    dieses ist aber nur 10 cm breit und angegeben ist der BM 3+ mit
    einer breite bzw stellfläche von 11 cm ist es eventuell möglich an
    jeder seite 0,6 cm abzuschleifen so das ich ihn spannungs frei
    einbauen kann ?
    Wäre echt super wenn das mal jemand nachmessen könnte .....


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    wolle euch mal ein kleines Update zeigen.
    Wasserwerte sind alle im grünen
    und dem bisherigen besatz geht es gut.
    Werde nächste woche mal eine ausfürliche Beckenvorstellung starten.


    Hätte da noch ne frage:
    da ich immer noch nicht so genau weiß was ich in meine zweite Filterkammer packe
    (im moment sind Algen drin die mit Led beleuchtet werden)
    Macht es sinn die kammer mit Bactoballs zu füllen ?
    oder besser weiter als Algenfilter nutzen .....


    MfG
    Sascha

    Hallo,
    das die Pumpe das Abteil leerzieht liegt auf jeden fall an zu wenig wasser im Becken
    das ist bei mir auch so .....
    Ich lasse ca 1 cm luft zur oberkante dann gehts ohne Probleme.
    (wenn ich im Becken Rumfummel mach ich einfach 2-3 Liter raus und schütt sie anschließend wieder rein)
    Mit der Stömungspumpe solltest du nicht aufgeben die richtige stellung zu finden.
    Habe da auch ewig für gebraucht ne schöne Strömung zu finden ohne mir den ganzen sand
    wegzublasen .......
    Aber ob man ne Strömungspumpe "dimmen" kann würde mich auch mal interessieren.
    Ich glaub ich teste das einfach mal.


    Gruß
    Sascha

    Hat jetzt eigendlich schon einer die wp 10 am laufen?
    Oder sind die alle noch unterwegs ?
    Bin mal gespannt ob die Pumpe alleine reicht oder
    ob man oder bzw. ich noch eine zweite laufen lassen muß.
    Becken 60x40x40 cm


    Gruß
    Sascha

    Hallo,
    es gibt die Pumpen doch auch in einem Deutschen online shop ......
    da bekomme ich meine her.
    Bin sogar vom betreiber der seite angerufen worden das die lieferung ne woche bis zwei dauert
    da er so viele anfragen wegen den WP´s hat das es im moment nicht schneller geht.
    Müßt ihr nur mal googeln war ganz einfach zu finden.
    (weiß nicht ob ich verlinken darf oder sofort wieder gelöscht wird....)


    Gruß
    Sascha

    Hallo
    Ich bin auf der suche nach der einer Vernünftigen Beleuchtung für
    mein Fluval M-60
    Maße: 60 x 42 x 40cm
    Der Preis sollte wenn möglich 350€ nicht überschreiten .....
    und Ja es soll auch für SPS reichen und wenn möglich viele spielereien haben.


    Also wer kann mit da etwas empfelen und mir etwas bei meiner entscheidung helfen?


    Gruß Sascha

    Hallo,
    und vielen Dank


    Werde jetzt erst noch ein bisschen die Technick Aufrüsten
    und dann mit dem besatz weiter machen.
    Bestellt ist noch eine zusätliche Strömungspumpe (Tunze 6015)
    noch ein zusätzlicher LED Leuchtbalcken ( LED-CORAL 1600 Aufsetzleuchte 27 Watt fluoreszierend blue )
    und ein Algenrefugium (Drahtalge) mit LED Beleuchtung in der Filterkammer zwischen Abschäumer und Rückföderpumpe.


    Gruß Sascha


    http://www.meerwasser-aquarist…zierend-blue-p-10547.html

    Hallo,
    meiner war die ersten tage auch ziemlich laut ...
    hat sich aber relativ schnell gegeben.


    Ach und wie weit hast du die luftstellsraube auf?
    Habe meine fast ganz offen
    wenn ich die zudrehe wird es bei mir auch etwas lauter.


    Gruß Sascha

    Hallo,
    Ich würde mir gerne ein Algenrefugium ind meine Filterkammer
    Bauen und mit einer Hydor Unterwasserled beleuchten ...
    Macht das sinn ?
    und in welcher lichtfabe Beleuchtet man dann am besten ?
    Es gibt die dinger in : weiß, blau, grün und rot ......
    und auch wenn es nicht hier hin gehört aber sollte ich Bodengrund in den Algenfilter
    einbringen oder einfach nur Drahtalge rein und fertig ????


    Achso es geht um ein Fluval M-60


    Gruß Sascha

    Hallo,
    habe am Freitag nochmal gemessen und siehe da
    Nitrit nicht mehr nachweißbar :EVADB5~117:
    Bin dann Samstg zum Dealer und habe mir ein bisschen Leben für Becken zugelegt....
    Aber seht selbst.


    Gruß Sascha


    Hallo,
    Nahaufnahmen mache ich heute abend und stell sie hier rein.
    Es hat auf jeden fall nicht gestunken oder muffig gerochen
    hat halt nach meerwasser gerochen aber das tut es da im ganzen laden ...
    es waren halt viele steine mit algenbewuchs schwämmen und sonstiges in den kisten
    die ich nicht genommen habe weil ich mir nicht die "seuche" ins becken holen wollte.
    (wo hier ja sehr viele probleme mit haben)
    Deshalb habe ich mir nur ganz helle steine ohne großen bewuchs aus den kisten gefischt.


    Auf das Wasser würde ich jetzt lieber nicht mehr eingehen da ich davon überzeugt bin
    und nur gute ehrfahrungen damit gemacht habe.
    Ich habe Diskus Wildfänge in meinem Wasser Nachgezüchtet
    und glaubt mir das sind für süßwasserverhältnisse echte weicheier
    was die wasserquallität angeht......
    Und wenn ich sehe wie viele Leute ihre Becken mit furz normalem Leitungswasser
    erfolgreich betreiben sehe ich da auch keine großen probleme ....
    (Wenn die werte anschließend stimmen)
    Das schreibt hier und in anderen foren kaum jemand weil man dann sofort von
    allen zerrissen wird und es fast immer steit gibt.
    Und das will ja keiner !!!!


    Bodengrund werde ich dann heute abend mal nachmessen und gegebenfalls etwas rausnemen.
    Die Steine stehen auf einer Acrylglasplatte.


    Gruß Sascha

    Achso da war ja noch der Sand ....
    Ersten war er da noch nicht so verteilt wie er jetzt liegt ....
    und zweitens Täuscht das auf dem Bild glaub ich wegen den geeisten
    Kanten.
    Ich Habe eher das gefühl das ich an manchen stellen den Bodengrund
    zu dünn habe.


    Gruß Sascha

    Hallo,
    So nun erst mal meine werte:


    Temp: 24,8 C
    Dichte 1,022
    PH: 8
    KH: 10
    Ca: 500mg/l
    Magnesium: 1500mg/l
    NO2: 0,5 mg/l (da war eine minimale verfärbung zu sehen, werde ich mir noch Heute einen genaueren Test besorgen)
    NO3: 10mg/l
    PO4: 0,05mg/l
    SIO2: 0mg/l
    ( mehr Test hab ich noch nicht )


    Nun zu meinem Ausgangswasser
    Das ist Quwellwasser was direkt aus dem Berg kommt
    was wir auch als Trinkwasser benutzen
    Das ist bei mir in der gegen nicht überall so aber üblich.
    Das wird selbstverständich Überprüft und regelmäßig getestet
    und Leute glaubt mir das ist kein vergleich zu der Brühe die sie "euch"
    (ich meine da keinen persönlich mit, weiß ja nicht wo ihr alle herkommt)
    in Städten und Ballungsgebieten als Trinkwasser verkaufen.


    Kein Lebendgestein !!! ???
    Kann ich mir nicht vorstellen habe mich mit meinem Händler
    abgesprochen wann er welches Frisch bekommt und habe es mir
    aus den Transportkisten persönlich ausgesucht .....
    Habe mir instinktiv das schönste und sauberste rausgenommen...
    Das war vielleicht ein fehler !!!
    Auf dem "verdreckten" wäre eventuell mehr leben gewesen.
    Kann aber auch an derQualität des Fotos liegen....


    So nun bombardiert mich :6_small28:


    Gruß Sascha